Akku Poolroboter Test 2023: Die 7 besten Poolroboter mit Akku

Auf unserer Akku Poolroboter Seite finden Sie viele nützliche Informationen über akkubetriebene Saugroboter. Doch welcher Akku Poolroboter ist nach unserem Test zufolge der beste?

Ein Akku Poolroboter wird durch einen integrierten Akku betrieben und ermöglicht eine vollständig automatisierte Reinigung im Pool. Der kabellose Poolroboter schrubbt den Poolboden frei von Algen, Bakterien und anderen Ablagerungen und saugt Verschmutzungen ein.

Profitieren Sie vom umfangreichen Vergleich und automatisieren Sie Ihre Poolreinigung mit einem geeigneten Poolroboter – Badespaß garantiert.

Akku Poolroboter im Test

Wenn es um den Kauf eines Poolroboter mit Akku geht, dann ist unser Akku Poolroboter Test die beste Möglichkeit mehr über unseren persönlichen Testsieger und die einzelnen Modelle zu erfahren.

Weitere Informationen über den Akku Poolroboter und Tipps wie Sie den passende Bodenreiniger finden, erhalten Sie in den kommenden Kapiteln.

Informationen zu unserem Akku Poolroboter Testverfahren:

Bei so viel Auswahl haben Sie es als Interessent nicht immer leicht, einen geeigneten Akku Poolroboter auszuwählen. Gerade dann, wenn es um ein paar hundert Euro geht, sollten Sie sich vor dem Kauf eines neuen Poolroboters ausgiebig informieren.

Unsere Übersicht bietet Ihnen die Möglichkeit alle relevanten Informationen auf einem Blick zu haben.

Weiterhin haben Sie so die Möglichkeit andere Poolroboter-Modelle miteinander zu vergleichen und so den besten akkubetriebenen Poolroboter für die Poolreinigung zu kaufen.

Wir haben für Sie die unterschiedlichen Akku Poolroboter miteinander verglichen und aufgelistet. Dabei haben wir uns den Preis, die gebotene Leistung und die bestehenden Kundenmeinungen im Detail genauer angeschaut.

Wir haben uns außerdem alle möglichen Probleme bei der Poolreinigung mithilfe eines Poolroboters angeschaut und so gut wie alle offenen Fragen geklärt.

Diese finden sich in unserem Fazit, damit Sie auch wirklich einen geeigneten Akku Poolroboter kaufen.

Extra Tipp: Schauen Sie sich auch unbedingt unseren Artikel für elektrische Poolroboter im Test ohne Akku an.

Was ist ein Akku Poolroboter?

Akku-Poolroboter Ratgeber

In unserem übersichtlichem Ratgeber finden Sie alle weiteren Informationen zum Akku Poolroboter, worauf Sie beim Kauf noch achten sollten und wie Sie mit diesem Ihren Pool richtig reinigen.

Mit dem akkubetriebenem Poolroboter können Sie Ihre Poolreinigung vollständig automatisieren.

Der Roboter schrubbt Ihr Becken und saugt jegliche Ablagerungen und Unreinheiten auf.

Während der Reinigung wird das Poolwasser durch den integrierten Filter geführt, wobei der Schmutz aufgefangen und am Ende das gesäuberte Wasser ausgelassen wird.

Dabei wird der Poolroboter von einem starken Akku und leistungsfähigem Motor angetrieben – die Poolreinigung erfolgt automatisch und entlastet Sie als Poolbesitzer. Quelle.

Im Gegensatz zum normalen Poolroboter – welcher an das Stromnetz angeschlossen wird – wird der Akku Poolroboter ohne ein Stromkabel betrieben und setzt auf die Stromversorgung durch einen verbauten Akku.

Wie erfolgt die Poolreinigung mit einem Akku Poolroboter?

Poolreinigung mit einem Akku Poolroboter

Sie haben sicherlich schon einmal einen Rasenmäher-Roboter gesehen oder zumindest davon einmal gehört – im Grunde ist ein akku-angetriebener Poolroboter genau das Gleiche.

Dieser läuft automatisch Ihr komplettes Poolbecken ab und saugt dabei Verschmutzungen vom Boden wie z.B. Sand, Erde, Laub und Insekten auf.

Sie müssen lediglich den Poolroboter vorher aufladen, anschließend einschalten und in Ihr Schwimmbecken lassen.

Dabei vermessen die Sensoren am Gerät Ihren Pool und ermöglichen so eine effizientere Reinigung.

Raupenbänder geleiten den Pool Bodensauger durch Ihren Pool und verhindern ein abrutschen oder umkippen. Die verbauten Borsten drehen sich gleichzeitig und schrubben so Ihren kompletten Pool ohne, dass Sie das Poolwasser davor ablassen müssen.

Dies spart nicht nur enorme Energie- und Wasserkosten, sondern entlastet auch die Umwelt.

Moderne Poolroboter Modelle sind sogar in der Lage die Poolwände bis hoch zur Wasserlinie zu reinigen.

Ein nützliches Feature, wenn man bedenkt, dass sich die meisten Bakterien besonders an der Wasserlinie ansiedeln – so werden anhaftende Algen weggeschrubbt und die Keimbildung reduziert.

In unserer heutigen Zeit will die Technik Sie als Poolbesitzer entlasten und eine automatisierte Reinigung anbieten.

Genau diese automatisierte Reinigungsarbeit bietet der vollautomatische Poolroboter an. So sparen Sie als Poolbesitzer nicht nur wertvolle Zeit, sondern auch Kraft und Mühe.

In diesem Video finden Sie weitere nützliche Informationen

Welcher Schmutz wird vom Akku Poolroboter aufgesaugt?

Kleinere Verschmutzungen wie Erde, Sand, Laub, Insekten, Rindenmulch und kleinere Kieselsteine können ohne Probleme vom Akku Poolroboter aufgesaugt werden.

Dabei kann sich die Saugleistung je nach Hersteller und Model unterscheiden.

Leisten Sie vor dem Einsatz eine grobe Vorreinigung mit dem Poolkescher und entfernen Sie große Fremdstoffe aus Ihrem Poolwasser, um so Verstopfungen im Filtersystem und Schäden an Ihrem Pool Saugroboter zu vermeiden.

Dies wird die Reinigungsarbeit vom Poolroboter erleichtern. Lesen Sie vor dem Gebrauch am besten das mitgelieferte Benutzerhandbuch

Wie oft sollte man einen Akku Poolroboter bei der Poolreinigung einsetzen?

Ihre Anzahl der Einsätze ist unterschiedlich und ist von mehreren Faktoren abhängig. So spielt Ihre Poolgröße, der Grad der Verschmutzung und die Poolpflege mit anderen Poolmitteln eine wichtige Rolle.

Ebenso tragen Ihre Badegewohnheiten dazu bei wie stark und schnell sich Ihr Poolbecken verschmutzt.

Eine regelmäßige Anwendung vom Akku Poolroboter im Poolbecken verhindert größere Ablagerungen im Pool.

So wird die Algenbildung gehemmt und Ihr Poolwasser wird sich nicht so schnell verfärben. Weiterhin sollten Sie neben dem Poolroboter auch auf andere Reinigungsmittel zurückgreifen.

Ist der Akku Poolroboter für den Boden und die Wand geeignet?

Alle Akku Poolroboter sind in erster Linie einfache Bodenreiniger die vollautomatisiert Ihren Poolboden reinigen und Verschmutzungen aufsaugen.

Aber nicht alle Poolroboter mit Akku sind in der Lage eine Poolwand zu reinigen und generell existieren nicht viele Poolroboter für Wand und Boden.

Damit ein Poolroboter die Poolwand hochfahren und reinigen kann, muss die Saugpumpe eine enorme Leistung erzeugen. Die Sogwirkung ermöglicht es dem Poolroboter die Wand hochzuklettern und diese zu reinigen.

Doch leider sind viele Akku Poolroboter nicht in der Lage eine Wand bis hoch an die Wasserlinie zu reinigen. Grund dafür ist eine unzureichende Leistung.

Der gesteigerte Energiebedarf würde die Arbeitszeit um ein vielfaches kürzen und die Einsatzmöglichkeiten auf kleine Poolbecken beschränken. Deswegen sehen viele Hersteller davon ab akkubetriebene Poolroboter zu produzieren, die auch eine Wand reinigen können.

Wie lange hält der Akku beim kabellosem Poolreiniger?

Diese Frage lässt sich nicht verallgemeinern, da sich die Kapazitäten der jeweiligen Batterien unterscheiden. Grundsätzlich lässt sich aber festhalten, dass moderne Lithium-Ionen Akkus deutlich länger halten.

Wenn Sie also einen Poolroboter mit Akku kaufen möchten, dann nehmen Sie am besten einen mit einem Li-Ionen Akku. Dieser hält nicht nur länger, sondern kann auch eine stärkere Saugleistung erzeugen. Zudem lassen sich auf Lithium basierende Akkus deutlich schneller aufladen.

Lesen Sie dazu am besten die Herstellerangaben und die Bedienungsanleitung, um näheres zu erfahren.

Lohnt es sich einen kabellosen Akku Poolroboter zu kaufen?

Akku Poolroboter kaufen

Wenn Sie sich dazu entschlossen haben einen Akku Poolroboter zu kaufen, dann sollten Sie sich auf unserer Seite unbedingt die zahlreichen Informationen zum Produkt durchlesen.

Wir empfehlen Ihnen den direkten Vergleich der unterschiedlichen Modelle und raten zudem auch die Benutzererfahrungen auf Amazon.de zu lesen.

Welche Unterschiedie gibt es bei den Akku-Poolroboter?

Bei so viel Auswahl kann es durchaus schnell unübersichtlich werden, da sich die Reinigungsroboter im Design kaum von den herkömmlichen Poolrobotern unterscheiden.

Im Grunde unterscheiden sich die einzelnen Akku-Poolroboter in den Eigenschaften und der Bedienung.

Damit Sie einen besseren Überblick bekommen, zählen wir hier für Sie die unterschiedlichsten Modelle auf:

  • Einzelne Poolroboter werden entweder über das Filter-System angetrieben, oder an das Stromnetz mittels eines Stromkabels angeschlossen.
  • Damit der Akku lange hält und das Innenleben des Poolroboter vor Wasser geschützt bleibt, verwenden die Hersteller u.a. schwimmende Akkus. Diese sind über ein kurzes Stromkabel mit dem Akku-Poolroboter verbunden und schwimmen an der Wasserfläche in Form eines Tellers hinterher.
  • Weiterhin können Sie batteriebetriebene Poolroboter in Form Ihrer Funktionalität unterscheiden. So gibt es welche die nur den Beckenboden schrubben und andere die sogar die Poolwände sauber machen und hoch bis an die Wasserlinie fahren.
  • Ein weiterer Unterschied in den Eigenschaften stellt die Sensorik da. So gibt es effiziente und intelligente Akku-Poolroboter, die mit präzisen Sensoren Ihren Pool scannen und sich den Aufbau merken. Mithilfe der gesammelten Informationen wird dann der effizienteste Reinigungszyklus berechnet, um Zeit zu sparen.
  • Die Leistung des integrierten Akkus spielt beim Poolroboter eine wichtige Rolle. So wie Sie sich ein Smartphone mit langer Akkudauer wünschen, so sollte auch ein Akku-Poolroboter eine ausreichende Kapazität aufweisen. So können die einzelnen Poolroboter neben der Durchflussmenge pro Stunde auch in der Akku-Kapazität unterschieden werden. Je größer und stärker der Akku, desto teurer werden die Poolreiniger angeboten.

Welche Hersteller verkaufen Akku Poolroboter?

Dolphin von Maytronics

Die Dolphin Poolroboter zählen zu den bekanntesten und besten Geräten auf dem Markt. Häufig findet sich bei dieser Marke der Zusatz „Maytronics“, da das Unternehmen 1983 durch Maytronics ins Leben gerufen wurde. Seitdem ist der Hersteller Vorreiter auf dem Markt und entwickelt ständig neue Produkte im Bereich der Poolpflege.

Besonders die Poolroboter wie z.B. der Dolphin E20 unterliegen einer großen Beliebtheit bei den Kunden. Ursprünglich wurden die meisten Geräte auf dem US-Markt angeboten, aber heute haben auch zahlreiche Geräte Ihren Weg in Deutschland, Österreich und in der Schweiz gefunden. Dennoch werden hier leider bei weitem nicht alle Produkte wie in den USA angeboten.

Zodiac

In den 30-er Jahren hat Zodiac seinen Einzug mit aufblasbaren Gummibooten gefunden. Ursprünglich in Frankreich gegründet, hält die Carlyle Group seit 2007 die Rechte am Unternehmen und vertreibt weiterhin unter dem Namen die Produkte. Im Portfolio von Zodiac findet sich etliches Zubehör für den Poolmarkt, u.a. auch sehr gute Poolroboter die effizient Ihren Pool reinigen können.

Aquabot

Aquabot ist ein US-Unternehmen, welches von Aquatron gegründet wurde und seit 1980 Poolroboter entwickelt. Die Produkte sind teilweise im Vergleich zu anderen Herstellern günstiger zu kaufen und erfreuen sich einer großen Bekanntheit auf dem US-Markt.

Besonders durch die Poolroboter von Aquabot ist die Marke bekannt geworden, da das Unternehmen einer der ersten auf dem Markt war und langjährige Erfahrung mitbringt. Leider sind diese Produkte nur selten auf dem EU-Markt anzutreffen.

Dirt Devil

Die Marke Dirt Devil gehört zu den Neueinsteigern im Bereich Poolreinigung. Es sind noch nicht viele Poolroboter auf dem Markt vorhanden. Dennoch sind wir froh darüber, dass sich eine Konkurrenz bildet und die Marktführer zwingt neue Inovationen zu bringen. Wir werden sicherlich das Unternehmen weiter verfolgen und über geeignete Poolroboter berichten.

Da sich die Modelle mit jedem Jahr weiterentwickeln und immer neuere Technologien verbaut werden, können wir Ihnen hier keine direkten Empfehlungen über ein bestimmtes Model machen.

Einen Poolroboter mit Akku oder Kabel kaufen?

Wenn es um Poolroboter geht, dann haben Sie die Wahl zwischen einem Poolroboter mit Akku oder einem kabelgebunden Poolroboter. Die klassischen Poolroboter haben über viele Jahre die Pools dominiert, doch nun sind die akkubetriebenen Poolreiniger im Vormarsch.

Ein Akku Poolroboter bringt viele Vorteile mit sich.

Ob diese auch für Sie relevant sind, ist schwer zu sagen. Die bewährten Poolroboter mit Kabel werden Sie hingegen sicher nicht enttäuschen, bringen aber Gefahren und nötige Sicherheitsvorkehrungen mit sich.

Welche Poolroboter für Sie und Ihren Pool geeignet ist, können wir schwer sagen. Aus diesem Grund haben wir ein paar wesentliche Vorteile der jeweiligen Bodenreiniger aufgelistet.

Vorteile eines Schwimmbadroboter mit Akku:

  • Akku-Poolroboter funktionieren ohne Kabel, über das man stolpern kann.
  • Die Anschaffungskosten sind vergleichsweise deutlich niedriger.
  • Der Reinigungsroboter wird sich nicht im Stromkabel verfangen.
  • Ein Badebetrieb wäre ohne Stromkabel angenehmer (Eignung muss vorliegen).
  • Der Aufbau eines Akku-Poolroboter ist einfacher gestrickt.
  • Schnelle und einfache Poolreinigung durch den vollautomatisierten Reiniger.
  • Eine Filteranlage ist für den Betrieb des Akku-Poolroboter nicht nötig.
  • Niedrige Energie- und Betriebskosten für die Poolpflege.
  • Die chemische Belastungen werden auf das Minimum reduziert.

Nachteile vom Akku Poolroboter:

  • Die Leistung ist oftmals schwächer und auf eine bestimmte Zeit begrenzt.
  • Der Akku muss immer wieder vor der Reinigung neu aufgeladen werden.
  • Reinigungszyklen werden auf das Minimum reduziert.
  • Eine Wandreinigung ist nur mit besonders hochpreisigen Geräten möglich.

Vorteile eines Poolroboter mit Kabel:

  • Poolroboter die über eine direkte Stromversorgung verfügen sind wesentlich leistungsstärker.
  • Kabelgebundene Poolroboter eignen sich für große Schwimmbecken.
  • Die Wandreinigung bis hoch zur Wasserlinie wird ermöglicht.
  • Unterschiedlich lange Reinigungszyklen können vorausgewählt werden.
  • Eine breitere Auswahl an unterschiedliche Hersteller und Marken.

Nachteile vom klassischem Poolroboter mit Kabel:

  • Klassische Poolroboter sind wesentlich teurer als die kleinen Modelle mit Akku.
  • Es besteht eine große Stolpergefahr über das herumliegende Kabel.
  • Erhöhte Vorsichts- und Sicherheitsmaßnahmen sind vor dem Betrieb nötig.
  • Der Poolroboter kann sich oft im eigenen Kabel verfangen.
  • Der Badebetrieb sollte/muss während der Reinigung eingestellt werden.

Wichtige Funktionen bei einem kabellosen Akku-Poolroboter

Wichtige Funktionen bei einem kabellosen Akku-Poolroboter

Die wichtigste Funktion bei einem Akku Poolroboter ist immer noch die Poolreinigung. Dieser soll den anhaftenden Schmutz am Boden und von den Wänden schrubben und alle Verunreinigungen aufsaugen.

Aber nicht jeder kabelloser Poolroboter eignet sich für jedes Poolbecken und für jede Poolform.

Deswegen ist es für Sie wichtig, dass Sie sich vor dem Kauf eines Poolroboters ausgiebig informieren und eine Eignungsfeststellung ermitteln.

So laufen einige Modelle nur ordnungsgemäß in Poolbecken, die gemauert wurden, Fließen haben, oder aus Beton sind.

Wiederum andere haben keine Schwierigkeiten mit einem Folien-Pool und reinigen problemlos jede Ecke – der Pooluntergrund ist bei der Wahl zu berücksichtigen.

Weiterhin sollten Sie ermitteln, ob der Pool Reinigungsroboter auch für die Reinigung von Pools mit Treppen und einem Gefälle geeignet ist.

Damit Ihr Akku-Poolroboter auch effizient in Ihrem Poolbecken arbeitet, sollten Sie immer einen Blick auf die Leistung werfen. Ein großer Pool bedarf eines leistungsfähigeren Akku-Poolroboters – diese sind in der Regel auch teurer.

Ist Ihr Becken klein, dann reicht auch ein kleiner Poolroboter bzw. ein Poolsauger aus.

Die Leistung ist wichtig und sollte auf die Poolgröße abgestimmt sein. Normalerweise wird die Leistung in Kubikmeter pro Stunde angegeben. Hier sollten Sie auch einen Blick auf die Akku-Kapazität werfen.

Bietet der Akku Roboter unzählige extra Reinigungsfunktionen, dann sollten diese leicht zu verstehen und zu programmieren sein. Seriöse Hersteller liefern Ihnen hier eine entsprechende Bedienungsanleitung mit.

Da ein Poolroboter nach jedem Einsatz gereinigt und gesäubert werden muss, sollte der Filterkorb leicht zu entnehmen sein. Dieser wird dann einfach mit einem Wasserschlauch abgespritzt und vom eingesaugten Schmutz befreit.

Wie viel kostet ein automatischer Akku Poolroboter?

Die Akku Poolroboter gibt es in der verschiedensten Varianten und können zu unterschiedlichen Einsatzzwecken verwendet werden. Während die einen nur Ihren Boden reinigen, schrubben die anderen auch sogar die Poolwände sauber.

Je exklusiver die Ausstattung vom Poolroboter, und je stärker die Leistung, desto teurer wird die Anschaffung werden. Da Akku-Poolroboter, so wie der Name es schon verrät, durch einen Akku betrieben werden, liegen die Kosten deutlich höher.

Einen einfachen Poolroboter können Sie schon ab ca. 500€ kaufen. Wohingegen ein Akku-Poolroboter schnell 1-2000€ kosten kann.

Da der Markt in diesem Bereich noch recht neu ist, erwarten wir in naher Zukunft eine deutliche Preissenkung unterschiedlicher Ausführungen.

Welcher Akku-Poolroboter wird am meisten gekauft?

Ein kurzer Blick auf unsere Tabelle wird Ihnen direkt zeigen welche Akku-Poolroboter die besten sind – folglich werden diese Reinigungsroboter am meisten gekauft. Besonders gefragt sind die Modelle von der Marke Steinbach und Bestway.

Diese Hersteller sind spezialisiert auf die Poolreinigung und bieten neben den Poolrobotern mit Akkuantrieb auch weiteres Zubehör für die Poolpflege an.

Besonders durch den vergleichsweise niedrigen Preis und der guten Qualität heben sich diese Hersteller von Konkurrenten ab.

Verlassen Sie sich aber nicht nur auf die Erstplatzierung auf dieser Akku-Poolroboter Tabelle und holen Sie weitere Informationen ein – unsere Seite bietet Ihnen dazu weitere Quellen an.

Wo kaufen Sie Ihren Poolroboter mit Akku: Internet oder Fachhandel?

Wenn Sie sich dazu entschieden haben einen Akku-Poolroboter zu kaufen, dann werden Sie schnell feststellen, dass es nicht so einfach ist den Überblick zu behalten. Gerade bei neueren Technologien haben es Verbraucher schwer sich für ein geeignetes Produkt zu entscheiden.

Der Gang zu einem Fachhändler ist ratsam und oftmals die erste Wahl. Da wäre nur ein Problem. Die meisten Fachhändler haben in der Regel keine Akku-Poolroboter im Sortiment und bieten nur eine kleine Auswahl an Poolrobotern an.

Im Internet haben Sie viel mehr Auswahlmöglichkeiten an Akku-Poolrobotern.

Und falls Sie doch einen Akku-Poolroboter im Fachhandel finden, dann ist das Personal nicht qualifiziert genug Ihnen aufschlussreiche Informationen zu vermitteln.

Online Portale wie dieses hier bietet Ihnen die Möglichkeit alle relevanten Informationen auf einem Blick zu sammeln. So ist ein direkter Vergleich viel einfacher und bietet Ihnen mehr Möglichkeiten.

Im Fachhandel haben Sie keine Möglichkeit auf andere Kundenresonanzen zurückzugreifen.

Der Online-Handel bietet Ihnen die Gelegenheit sich die Benutzererfahrungen anderer Käufer zu den einzelnen Akku-Poolrobotern durchzulesen und mit den Testberichten auf Integrität zu prüfen.

Der aber wohl wichtigste Faktor bei Poolbesitzern für den Kauf eines Akku-Poolroboters ist immer noch der Preis. Die Preisklassen unterscheiden sich im Fachhandel deutlich von den Preisen im Internetfachhandel.

So können gerade bei teuren Produkten wie dem Akku-Poolroboter schnell ein paar hundert Euro mehr gespart werden.

Fragen & Antworten zum Poolroboter mit Akku

Akku Poolroboter oder Poolsauger

Auf dieser Seite finden Sie neben unserem Akku-Poolroboter Test einen kleinen FAQ. Dieser soll Ihnen eine Übersicht zu den wichtigsten Fragen und Antworten geben und Ihnen so Ihre Suche nach einem geeigneten Akku-Poolroboter erleichtern.

Was ist besser beim Poolroboter mit Akku: Räder oder Raupenbänder?

Akku-Poolroboter bewegen sich im Wasser entweder mit Hilfe von Rädern, oder Raupenbändern. In der Regel besitzen diese entweder einen 2-Rad-Antrieb, 4-Rad-Antrieb oder Raupenbänder.

Wer mit den Gesetzen der Physik vertraut ist, der weiß das eine größere Kontaktfläche mehr Stabilität und mehr Traktion bietet. Bei Poolrobotern mit „normalen“ Rädern passiert ein Abrutschen häufiger als bei Poolrobotern mit Raupenbändern.

Demzufolge sind die Raupenbänder klar vorzuziehen, da diese einfach mehr Kontaktfläche besitzen. Der Poolroboter wird viel effizienter arbeiten und auch bei Folien-Pools nicht ständig abrutschen.

Dennoch setzen auch viele Hersteller auf einen normalen Radantrieb, da diese mit der Zeit auch weiterentwickelt wurden und keine Probleme bei der Reinigung verursachen.

Welcher Unterschied besteht zum herkömmlichen Poolroboter?

Der Unterschied eines herkömmlichen Poolroboter und einem Akku-Poolroboter ist nicht sonderlich groß. Wie der Name es bereits verrät, wird ein Akku-Poolroboter mithilfe eines Akkus angetrieben und ist kabellos.

Ein normaler Poolroboter muss über ein Verlängerungskabel mit Strom aus der Steckdose versorgt werden. So ist der Badebetrieb während der Reinigungszeit eingeschränkt und nicht zu empfehlen.

Da die Technologie der Akku-Poolroboter erst seit kurzem Ihren Weg auf den Markt gefunden hat, ist die Leistung der jeweiligen Akkus sehr begrenzt.

Ein normaler Poolroboter kann eine viel stärkere Durchflussrate erzielen und einfacher Ihre Poolwände reinigen.

Dennoch sind Akku-Poolroboter in der Benutzung viel mobiler in den Einsatzmöglichkeiten. Das fehlende Verlängerungskabel verhindert, das sich der Poolroboter im Kabel selber festfährt und umkippt, was häufig bei den klassischen Poolroboter der Fall ist.

Was ist der Unterschied eines Akku Poolroboters zum Poolsauger?

Poolsauger werden manuell und noch per Hand betrieben. Diese werden zudem an Ihre Filter-Anlage angeschlossen und erfordern eine Kabelführung, was ziemlich lästig sein kann.

Moderner ausgestattet sind sogenannte Akku-Poolsauger – diese sind viel einfacher zu bedienen und schneller einsatzbereit.

Der wesentliche Unterschied eines Poolsaugers und eines Akku-Poolroboter liegt jedoch bei der automatisierten Poolreinigung.

Während Sie mit einem Poolsauger direkt am Pool stehen müssen und manuell den Poolboden absaugen müssen, kann ein Akku-Poolroboter einfach selber alle Stellen abfahren.

Eine Gemeinsamkeit haben jedoch Akku-Poolsauger und Akku-Poolroboter. Sie müssen nach der Poolreinigung den Filter entnehmen und diesen mit einem Wasserschlauch reinigen.

Bei einem manuellen Poolsauger ist dies nicht nötig, da der Schlauch direkt an Ihre Filteranlage angeschlossen wird. Hier kann es aber zu Mehrkosten kommen, wenn Sie keine ausreichend starke Filteranlage verbaut haben, die in der Lage ist einen Poolsauger zu betreiben.

Sollte man neben dem Akku-Poolroboter weitere Reinigungsgeräte verwenden?

Wir empfehlen Ihnen der Einsatz weiterer Poolpflege Hilfsmittel für eine nachhaltige Poolreinigung. Der Akku-Poolroboter kann Ihnen den Großteil Ihrer Reinigungsarbeiten abnehmen und diese automatisieren, dennoch schafft es dieser nicht jegliche Verschmutzungen zu entfernen.

Ecken und Treppen im Poolbecken stellen bei der Reinigung für viele Akku-Poolroboter weiterhin eine Schwierigkeit dar. Nur ausgereifte Modelle sind dazu in der Lage diese schwierigen Stellen zu reinigen.

Sie können Ihrem Akku-Poolroboter etwas nachhelfen, indem Sie einen manuellen Poolsauger benutzen und die Verschmutzungen an diesen schwierigen Stellen aufsaugen.

Normale Poolsauger kosten nicht viel und sind eine wunderbare Ergänzung zum Poolroboter.

Für ein klares und desinfiziertes Wasser empfehlen wir Ihnen zudem unbedingt die Benutzung von Chlor und einem geeigneten Flockungsmittel. Setzen Sie auch einen Skimmer in Ihrem Pool ein, der an Ihre Filteranlage angeschlossen werden muss.

Kann der Akku-Poolroboter auch einen Whirlpool säubern?

Wir empfehlen Ihnen keinen Poolroboter im Whirlpool für die Reinigung einzusetzen. Diese sind nicht für Reinigungsarbeiten im Whirlpool ausgelegt und könnten im schlimmsten Fall sogar zu Beschädigungen führen.

Wenn Sie nach einem passenden Reinigungsgerät für die Verschmutzungen in Ihrem Whirlpool suchen, dann empfehlen wir Ihnen den Einsatz eines Akku-Poolsauger.

Mit einem einfachen Akku-Poolsauger kriegen Sie schnell die meisten Verschmutzungen aus Ihrem Poolwasser. Zudem sind diese im Vergleich zum Akku-Poolroboter günstiger in der Anschaffung.

Foto des Autors
Hallo, ich bin Dirk und schreibe seit 2015 auf akku-poolroboter.de über meine Leidenschaft, die Poolreinigung. Als Poolbesitzer und professioneller Poolreiniger bin ich mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert worden und habe viel über Poolpflege und Pooltechnik gelernt. Ich finde Pooltechnik faszinierend, vor allem Poolroboter, die die Reinigung einfacher und zeitsparender machen. Mit meinen Artikeln möchte ich meine Tipps und Erkenntnisse über die Poolreinigung weitergeben, um anderen zu helfen.

Lesen Sie weiter