Wie kann man den Gehalt an freiem Chlor im Pool erhöhen?

Der Chlorgehalt in einem Schwimmbecken ist wichtig. Er bestimmt, wie viele Algen und Bakterien wachsen und wie sauber dein Wasser aussieht.

Aber es passiert oft, dass das freie Chlor im Pool plötzlich stark sinkt.

Wenn der Gehalt an freiem Chlor zu niedrig ist, kannst du ihn mit diesen einfachen Schritten erhöhen.

Was bedeutet freies Chlor im Pool?

Freies Chlor ist die effektivste Form von Chlor für die Desinfektion von Schwimmbecken und Whirlpools.

Das freie Chlor im Wasser tötet Bakterien und andere Mikroorganismen ab, die Krankheiten verursachen können.

Freies Chlor hilft auch dabei, das Wasser klar zu halten, indem es organische Stoffe wie Blätter und Schweiß oxidiert.

Kurz: Das freie Chlor ist der Teil vom Chlor, der tatsächlich für sauberes Wasser im Pool sorgt.

Wie kannst du den Gehalt an freiem Chlor in deinem Pool testen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Gehalt an freiem Chlor in deinem Schwimmbecken zu testen.

Die gebräuchlichste Methode ist die Verwendung eines Pooltestkits. Diese Kits enthalten normalerweise eine Pipette und ein Fläschchen mit Reagenz.

Du musst ein paar Tropfen des Reagenzes in die Wasserprobe geben und dann die Farbe des Wassers mit der im Kit enthaltenen Tabelle vergleichen.

Eine andere Möglichkeit, den Gehalt an freiem Chlor zu testen, sind Teststreifen.

Diese Streifen verändern ihre Farbe, wenn sie mit Chlor in Berührung kommen. Du kannst die Farbe des Streifens mit der Tabelle auf der Packung vergleichen, um den Chlorgehalt in deinem Schwimmbecken zu bestimmen.

Die Teststreifen sind zwar am günstigsten und einfachsten zu nutzen, aber dafür im Ergebnis nicht genau genug, um das Wasser im Pool ordentlich aufzubereiten. Für einen sporadischen Wassertest reichen die Teststreifen aber aus.

Du kannst auch einen digitalen Pooltester kaufen, mit dem du den Gehalt an freiem Chlor in deinem Pool genau ablesen kannst. Diese Geräte gelten als die genaueste Methode beim testen des Poolwassers.

Für welche Methode du dich auch entscheidest, wichtig ist, dass du den Chlorgehalt deines Schwimmbeckens regelmäßig prüfst und bei Bedarf anpasst.

Indem du den Chlorgehalt deines Schwimmbeckens unter Kontrolle hältst, kannst du sicherstellen, dass dein Schwimmbereich sicher und sauber ist, damit alle ihn genießen können!

Wie kann man niedrige Werte des freien Chlors im Pool korrigieren?

Solltest du feststellen, dass dein freier Chlorgehalt zu niedrig ist, gibt es einige Möglichkeiten, ihn wieder zu erhöhen.

Prüfe zunächst, ob dein Schwimmbecken richtig ausbalanciert ist.

Ein zu hoher oder zu niedriger pH-Wert kann dazu führen, dass das Chlor weniger wirksam ist. Du kannst einen pH-Test verwenden, um das Wasser zu testen und entsprechend anzupassen.

Außerdem kannst du sicherstellen, dass du die richtige Menge an Chlor verwendest.

Benutzt du zu wenig, reicht es natürlich nicht aus, um den Pool sauber zu halten. Wenn du jedoch zu viel Chlor verwendest, kann dies ebenfalls zu Problemen führen, da das stabilisierte Chlor anfängt seine Wirkung durch die darin enthaltene Cyanursäure zu verlieren.

Du solltest auch nach Quellen für Chloramin in deinem Schwimmbecken suchen.

Chloramin entsteht, wenn Ammoniak mit Chlor in Berührung kommt und kann Probleme bei der Reinhaltung deines Schwimmbeckens verursachen.

Du kannst mit einem einfachen Teststreifen auf Chloramin testen und dann gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen – z. B. mit einem Chlorschock -, um es aus dem Wasser zu entfernen.

Hast du all diese Maßnahmen ausprobiert und der Wert des freien Chlors ist immer noch zu niedrig, musst du deinen Pool vielleicht schocken.

Bei diesem Verfahren wird eine große Menge Chlor auf einmal zugegeben, um den Wert schnell zu erhöhen.

Halte dich genau an die Anweisungen, wenn du deinen Pool schockst, denn zu viel Chlor kann genauso problematisch sein wie zu wenig.

Tipp: Am besten verwendest du Chlortabletten im Dosierschwimmer (Floater), um laufend freies Chlor im Pool zu produzieren.

Was ist, wenn sich die Werte des freien Chlors nach dem Schock nicht ändern?

Ändert sich der Wert des freien Chlors nach dem Schocken nicht, könnte das daran liegen, dass der Schock, den du verwendest, alt und ineffektiv ist.

Wenn du ein neues Schockmittel verwendest, kann es sein, dass das Schwimmbecken zu groß für die Menge des Schockmittels ist, die du verwendest.

In beiden Fällen musst du mehr Schockmittel in das Becken geben.

Achtung: Das Baden im Swimmingpool ist nach dem Einsatz eines Schockmittels erst nach 24 bis 36 Stunden wieder möglich. Du kannst über das Thema mehr in meinem Blogartikel nachlesen.

Was sind die Ursachen für einen niedrigen freien Chlorgehalt im Pool?

Es gibt einige mögliche Ursachen für einen niedrigen Gehalt an freiem Chlor in einem Schwimmbecken.

  • Eine Möglichkeit ist, dass der Chlortablettenspender nicht richtig funktioniert. Wenn der Dosierer nicht die richtige Menge Chlor an das Wasser abgibt, kann dies zu einem niedrigen Gehalt an freiem Chlor führen.
  • Eine andere Möglichkeit ist, dass die Poolpumpe das Wasser nicht richtig umwälzt. Wird das Wasser nicht umgewälzt, wird das Chlor nicht gleichmäßig verteilt und verflüchtigt sich schnell.
  • Auch ein zu hoher oder zu niedriger pH-Wert des Wassers kann zu Problemen mit dem Chlorgehalt führen.
  • Sonnenlicht und ein niedriger Cyanursäuregehalt können Probleme mit dem Chlor im Pool verursachen. Cyanursäure hilft dabei, das Chlor im Schwimmbadwasser zu stabilisieren, sollte aber auch nicht zu hoch sein, da sonst die Wirkung vom Chlor nachlässt.
  • Auch eine starke Nutzung des Schwimmbeckens kann zu Problemen mit einem niedrigen Chlorgehalt führen. Wird der Pool viel genutzt, ist das Chlor schnell verbraucht und muss häufiger nachgefüllt werden.
  • Eine weitere häufige Ursache für einen niedrigen freien Chlorgehalt ist ein hoher Chlorbedarf. Wenn das Schwimmbadwasser einen hohen Chlorbedarf hat, bedeutet das, dass das Chlor schneller verbraucht wird, als es ersetzt werden kann. Dies kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, z. B. durch starke Nutzung des Schwimmbeckens, schlechte Zirkulation und hohe pH-Werte.

Bei einem hohen Chlorbedarf in deinem Schwimmbecken musst du häufiger Chlor zugeben, um die Werte aufrechtzuerhalten.

Möglicherweise musst du auch den pH-Wert deines Poolwassers anpassen, um ihn in den richtigen Bereich zu bringen.

Was ist, wenn der Gehalt an freiem Chlor im Poolwasser konstant niedrig ist?

Wenn der Wert des freien Chlors konstant niedrig ist, könnte das ein Zeichen für ein größeres Problem mit deinem Schwimmbecken sein.

Hier sind einige Dinge, die du überprüfen solltest, wenn du einen niedrigen freien Chlorgehalt feststellst:

  1. Prüfe den pH-Wert deines Poolwassers. Ein zu hoher oder zu niedriger pH-Wert kann die Wirksamkeit des Chlors beim Abtöten von Bakterien beeinträchtigen.
  2. Vergewissere dich, dass dein Chlordosierer richtig funktioniert und dass du die richtige Menge Chlor verwendest.
  3. Achte auf Verschmutzungsquellen wie Blätter, Schmutz oder Schwimmer, die vor dem Einstieg in den Pool nicht geduscht haben.

Aus meiner Erfahrung haben viele Anfänger Probleme mit dem Chlor, weil diese zu viel an stabilisiertem Chlor verwenden und dabei vergessen einen Teil des Poolwassers alle 1 bis 2 Monate zu wechseln.

Hast du all diese Dinge überprüft und hast immer noch Probleme, den Gehalt an freiem Chlor aufrechtzuerhalten, ist es an der Zeit, einen Fachmann zu rufen.

Ein Pooltechniker kann dir helfen, die Ursache des Problems herauszufinden und deinen Pool wieder auf Vordermann zu bringen.

Solltest du Chlortabletten verwenden, um den freien Chlorgehalt zu erhöhen?

Ob Boden- oder Aufstellbecken, du solltest unbedingt Chlortabletten verwenden, um den freien Chlorgehalt in deinem Schwimmbecken aufrechtzuerhalten.

Hier sind ein paar Gründe dafür:

  • Chlortabletten sind die effektivste Methode, um den Gehalt an freiem Chlor in einem Schwimmbecken zu erhöhen. Sie lösen sich langsam und gleichmäßig auf und geben mit der Zeit Chlor an das Wasser ab.
  • Die Chlortabletten ermöglicht eine stabilere und gleichmäßigere Chlorung als andere Methoden wie Chlorgranulat oder Flüssigchlor.
  • Mit Chlortabletten ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie bei Schwimmern Reizungen hervorrufen, als mit anderen Formen von Chlor. Das liegt daran, dass sie sich vollständig auflösen, bevor sie mit Haut oder Augen in Berührung kommen.
  • Chlortabletten sind auch kostengünstiger als andere Methoden zur Chlorung eines Schwimmbeckens.

Wie viel Salz musst du in deinen Pool geben?

Die Menge an Salz, die du in dein Schwimmbecken geben musst, hängt von der Größe deines Schwimmbeckens und dem gewünschten Salzgehalt ab. In der Regel musst du etwa 25 kg Salz pro 20.000 Liter Poolwasser hinzufügen.

Schlussfolgerung zum freien Chlor im Pool

Willst du den Gehalt an freiem Chlor in deinem Schwimmbecken erhöhen, stehen dir mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.

Du kannst dem Wasser direkt Chlor zufügen, einen Chlorgenerator verwenden oder den Pool schocken.

Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, also informiere dich gut, bevor du dich für die richtige entscheidest.

Für welche Methode du dich auch entscheidest, die Erhöhung des freien Chlorgehalts in deinem Schwimmbecken ist eine wichtige Aufgabe, die dazu beiträgt, dass dein Wasser sauber und sicher zum Schwimmen ist.

Foto des Autors
Hallo, ich bin Dirk und schreibe seit 2015 auf akku-poolroboter.de über meine Leidenschaft, die Poolreinigung. Als Poolbesitzer und professioneller Poolreiniger bin ich mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert worden und habe viel über Poolpflege und Pooltechnik gelernt. Ich finde Pooltechnik faszinierend, vor allem Poolroboter, die die Reinigung einfacher und zeitsparender machen. Mit meinen Artikeln möchte ich meine Tipps und Erkenntnisse über die Poolreinigung weitergeben, um anderen zu helfen.

Lesen Sie weiter