Wie kann man einen grünen Pool schnell säubern?

Hast du einen grünen Pool? Dann macht es sicher keinen Spaß ihn anzuschauen.

Keine Panik, wenn dein Pool grün geworden ist.

Mit ein bisschen Fleiß und dem richtigen Material kannst du ihn im Handumdrehen wieder blau machen.

1. Bürste die Poolwände und den Boden

Der erste Schritt ist, die Wände und den Boden des Schwimmbeckens zu bürsten.

Dadurch werden Algen und Schmutz, die sich an der Oberfläche festgesetzt haben, gelockert.

Achte darauf, dass du eine Bürste mit weichen Borsten verwendest, damit du die Oberfläche deines Schwimmbeckens nicht beschädigst.

Bürste vor allem die Ecken und andere schwer zugängliche Flächen im Pool, wie z. B. die Treppen.

2. Teste den Alkalitäts- und pH-Wert

Ist dein Schwimmbecken grün, ist es wahrscheinlich, dass die Alkalinität und der pH-Wert nicht stimmen.

Um den Alkalinitätswert zu testen, brauchst du ein Pool-Testkit, das einen Alkalinitätstest enthält. Und um den pH-Wert zu testen, brauchst du ein Pooltest-Kit, das einen pH-Test enthält.

Normalerweise enthält ein guter Pool Wassertester beide Varianten im Kit.

Um die Alkalinität zu testen, befolge diese Schritte:

  1. Fülle einen sauberen, weißen Becher mit Poolwasser.
  2. Gib 10 Tropfen Alkalitätsindikatorlösung in das Wasser.
  3. Vergleiche die Farbe des Wassers mit der Farbskala, die deinem Pool-Testkit beiliegt.
  4. Ein Alkalinitätswerte zwischen 80 und 120 mg/l (ppm) im Pool ist empfohlen.

Um den pH-Wert zu testen, gehe wie folgt vor:

  1. Fülle einen sauberen, weißen Becher mit Poolwasser.
  2. Gib 10 Tropfen der pH-Testlösung in das Wasser.
  3. Vergleiche die Farbe des Wassers mit der Farbskala, die deinem Pool-Testkit beiliegt.
  4. Idealerweise sollte dein pH-Wert im Pool zwischen 7,2 und 7,6 sein. Unter 7,0 sollte der pH-Wert im Pool nicht fallen.

3. Den Pool mit Chlor schocken, um Algen abzutöten

Die beste Methode, um Algen in deinem Pool zu bekämpfen, ist Chlor.

Du musst deinen Pool schocken, das heißt, du musst eine große Menge Chlor auf einmal zugeben. Dadurch wird der Chlorgehalt in deinem Schwimmbecken erhöht und die Algen werden abgetötet.

Es gibt viele verschiedene Arten von Chlorprodukten, also achte darauf, dass du eines kaufst, das für die Schockbehandlung von Schwimmbecken geeignet ist – Ein stabilisiertes Di-Chlor oder Tri-Chlor ist dazu nicht geeignet.

Befolge die Anweisungen auf der Packung genau.

Sobald du das Chlorprodukt in dein Schwimmbecken gegeben hast, musst du es mindestens 24 Stunden lang zirkulieren lassen. Manchmal sind auch 36 Stunden notwendig.

Teste nach 24 Stunden den Chlorgehalt in deinem Schwimmbecken und stelle sicher, dass er wieder normal ist.

Ist das nicht der Fall, wiederhole den Vorgang, bis er normal (unter 1,5 ppm) ist.

4. Lasse deinen Poolfilter 12 Stunden lang laufen (und schocke ihn bei Bedarf erneut)

Es ist wichtig, dass du deinen Poolfilter nach dem Schocken mindestens 12 Stunden lang laufen lässt.

So werden das Chlor, das beim Schocken verbraucht wurde, und die aufgewirbelten Schmutzpartikel entfernt.

Wenn dein Pool danach immer noch grün ist, kannst du ihn erneut schocken.

Tipp: Verwende kein Vitamin-C im Pool, um das Wasser zu reinigen. Warum, erkläre ich dir in einem anderen Blogartikel.

5. Weitere Wassertests und Anpassung der Poolchemikalien

Ist dein Pool wieder sauber geworden, dann musst du erneut das Wasser im Pool testen.

Überprüfe den pH-Wert und die Alkalinität. Schaue auch auf die Werte für das freie Chlor und korrigiere diese.

Schließlich musst du das Wasser immer wieder testen und die Chemikalien anpassen, damit dein Pool nicht erneut grün wird.

Tipp: Nach der Reinigung solltest du eine Chlortablette im Floater benutzen und etwas vom Flockmittel im Swimmingpool anwenden. Das hilft, den Pool sauber zu halten.

Was verursacht das Algenwachstum im Pool?

Algensporen sind immer in der Luft und in natürlichen Gewässern vorhanden.

Wenn diese Sporen in deinem Schwimmbecken landen, können sie anfangen zu wachsen, wenn die Bedingungen richtig sind.

Algen brauchen Sonnenlicht und Nährstoffe, um zu wachsen. Deshalb beginnen sie oft an den Seiten des Schwimmbeckens zu wachsen, wo es mehr Sonnenlicht gibt.

Außerdem brauchen sie Nährstoffe wie Phosphor und Stickstoff, die z. B. aus Blättern oder Rasendünger stammen können, die in den Pool geweht werden.

Wie kann man Algen im Pool schnell bekämpfen?

Es ist einfach, einen grünen Pool zu säubern, aber es ist wichtig, es schnell zu tun, um eine komplette Eintrübung des Poolwassers zu vermeiden.

Hier sind einige Tipps, wie du Algen schnell bekämpfen kannst:

  • Verwende Chlor. Chlor ist die effektivste Methode, um Algen abzutöten und verhindert außerdem, dass sie wiederkommen.
  • Füge ein Algizid hinzu. Algizide wirken, indem sie die Algen vergiften, wodurch sie schnell abgetötet werden.
  • Schocke den Pool. Wenn du den Pool mit einer hohen Dosis Chlor schockst, werden alle Algen im Wasser abgetötet und das Wasser ist wieder sicher zum Schwimmen.

Tipp: Lese dir auch meinen anderen Fachartikel über die Reinigung von Trübem Poolwasser.

Kann ein Klärmittel einen grünen Pool reinigen?

Algen sind schwer loszuwerden, aber es gibt ein paar Dinge, die du tun kannst, um sie zu beseitigen.

Eine Möglichkeit ist die Verwendung eines Klärmittels (Flockmittels).

Klärmittel binden kleine Partikel im Wasser, wodurch sie größer werden und leichter herausgefiltert werden können.

Das kann helfen, einen grünen Pool schnell zu klären.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Klärmittel die Algen nicht abtöten und das Becken möglicherweise nicht vollständig reinigen.

Wenn du nach der Verwendung eines Klärmittels immer noch Algen siehst, musst du vielleicht andere Methoden ausprobieren.

Generell ist es aber immer praktisch bei der Wasseraufbereitung im Swimmingpool etwas vom Flockmittel zu verwenden.

Kann Backpulver einen grünen Pool reinigen?

Wer schon einmal mit einem grünen Schwimmbecken zu tun hatte, weiß, wie frustrierend das sein kann

Du hast wahrscheinlich schon alles Mögliche versucht, um das Grün loszuwerden, aber nichts scheint zu funktionieren.

Nun, es gibt noch etwas, das du versuchen kannst – Backpulver!

Das Backpulver wird nicht direkt den grünen Pool reinigen können, denn das kannst du nur mit der Bürste, einem Desinfektionsmittel und einer ausreichenden Filtration schaffen.

Aber Backpulver ist eine natürliche alkalische Substanz. Das bedeutet, dass es den pH-Wert deines Schwimmbeckens anhebt, wodurch es für Algen schwieriger wird, zu wachsen.

Und wie du gelernt hast, kann ein falscher pH-Wert im Pool zur Bildung von Algen führen.

Dennoch würde ich dir nicht empfehlen Backpulver im Pool zu verwenden, weil davon große Mengen erforderlich sind. Halte dich an die dafür vorgesehenen Poolpflegemittel.

Tipp: In meinem anderen Blogartikel kannst du mehr über die Verwendung von Hausmitteln für die Poolpflege lernen.

Wie lange dauert es, bis ein Pool wieder sauber ist?

Je nach Schwere des Problems kann es ein paar Tage bis zu einer Woche oder länger dauern, bis ein Pool wieder klar ist.

Bei sehr geringen Mengen an Grünalgen kann es sein, dass du sie innerhalb von ein oder zwei Tagen beseitigen kannst.

Wenn dein Pool jedoch stark veralgt ist, kann es bis zu einer Woche oder länger dauern, bis er wieder seinen ursprünglichen Zustand erreicht hat.

Ich empfehle deswegen eine ordentliche Poolpflege Routine zu befolgen und die Entstehung vom grünen Poolwasser zu verhindern.

Wie verhindert man, dass Poolalgen zurückkehren?

Eines der frustrierendsten Dinge, wenn man einen Pool besitzt, ist der Umgang mit Algenwachstum.

Algen können deinen einst kristallklaren Pool schnell in ein grünes, trübes Chaos verwandeln.

Das ist nicht nur unansehnlich, sondern kann auch gefährlich für die Schwimmer sein, wenn man sich nicht rechtzeitig darum kümmert.

Die gute Nachricht ist, dass du einige Dinge tun kannst, um das Algenwachstum in deinem Pool zu verhindern.

  1. Stelle zunächst sicher, dass du die Chemikalien in deinem Wasser richtig ausgleichst. Dazu gehört, dass du den richtigen pH-Wert und den richtigen Chlorgehalt einhältst. Auf diese Weise wird eine Umgebung geschaffen, die dem Algenwachstum entgegenwirkt.
  2. Eine weitere Möglichkeit, Algenwachstum zu verhindern, ist das regelmäßige Bürsten und Absaugen deines Schwimmbeckens. Dadurch werden alle organischen Stoffe entfernt, die Algen als Nahrung dienen könnten.
  3. Schließlich solltest du dein Schwimmbecken abdecken, wenn es nicht benutzt wird. Dadurch wird verhindert, dass Sonnenlicht ins Wasser gelangt, das die Algen für die Photosynthese benötigen.

Mit diesen einfachen Tipps kannst du den ganzen Sommer über einen sauberen und algenfreien Pool genießen.

Tipp: Bist du über die Sommerferien im Urlaub, dann kann man einige Dinge tun, damit einen kein grüner Pool im Garten erwartet. Lese dazu im Blog mehr darüber, wie man einen Pool Urlaubsfest macht.

Muss ich mir Sorgen über Phosphate im Pool machen?

Hast du jemals einen grünen Pool gehabt, weißt du, wie frustrierend es sein kann, die Algen loszuwerden.

Aber was verursacht überhaupt Algen im Pool?

Einer der häufigsten Verursacher ist ein hoher Phosphatgehalt.

Phosphate sind Nährstoffe, die Algen zum Wachsen brauchen. Ein hoher Phosphatgehalt ist also wie ein Dünger, der die Algen fördert.

Phosphate können aus verschiedenen Quellen stammen, z. B. von Rasenflächen und Gärten, aus Regenfällen und sogar aus Schwimmerabfällen.

Wie kannst du also feststellen, ob dein Pool einen hohen Phosphatgehalt hat?

Am besten testest du das Wasser mit einem Phosphat-Testkit. Wenn der Wert über 0,5 ppm (parts per million) liegt, musst du Maßnahmen ergreifen, um ihn zu senken.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Phosphatgehalt im Schwimmbecken zu senken.

Du kannst ein chemisches Mittel verwenden, das speziell für diesen Zweck entwickelt wurde, oder du kannst einige Selbsthilfemethoden ausprobieren, z. B. Alaun ins Wasser geben oder ein phosphatabsorbierendes Produkt wie Poly-Filter verwenden.

Egal, für welche Methode du dich entscheidest, halte dich genau an die Anweisungen und teste das Wasser regelmäßig, bis die Phosphatwerte auf ein akzeptables Niveau gesunken sind.

Fazit zur Reinigung eines grünen Pools

Jetzt weißt du, wie du einen grünen Pool in wenigen einfachen Schritten säubern kannst.

Denke daran, dein Beckenwasser vor und nach der Zugabe von Chemikalien immer zu testen und die Anweisungen des Herstellers genau zu befolgen.

Mit ein wenig Aufwand kannst du deinen Pool den ganzen Sommer über blitzsauber halten.

Foto des Autors
Hallo, ich bin Dirk und schreibe seit 2015 auf akku-poolroboter.de über meine Leidenschaft, die Poolreinigung. Als Poolbesitzer und professioneller Poolreiniger bin ich mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert worden und habe viel über Poolpflege und Pooltechnik gelernt. Ich finde Pooltechnik faszinierend, vor allem Poolroboter, die die Reinigung einfacher und zeitsparender machen. Mit meinen Artikeln möchte ich meine Tipps und Erkenntnisse über die Poolreinigung weitergeben, um anderen zu helfen.

Lesen Sie weiter