Bist du es leid, das unansehnliche grüne Poolwasser in deiner Oase im Garten zu sehen? Da bist du nicht allein.
Grünes Poolwasser ist ein häufiges Problem, mit dem viele Poolbesitzer konfrontiert sind und das sowohl ärgerlich als auch peinlich sein kann.
In diesem Blogbeitrag gehen wir den Ursachen für grünes Poolwasser auf den Grund, zeigen dir, wie du es mit einfachen Mitteln loswirst und bieten dir vorbeugende Maßnahmen an, damit dein Schwimmparadies die ganze Saison über makellos bleibt.
Was sind die Ursachen für grünes Poolwasser?
Algen im Wasser trüben den Pool
Als Poolbesitzer ist der Umgang mit Algenwachstum eines der häufigsten und frustrierendsten Probleme, die auftreten können.
- Algensporen gedeihen in warmen, sonnigen Umgebungen.
- Unausgewogene Poolchemikalien fördern das Wachstum.
- Schlechte Wasserzirkulation führt zu Algen im Swimmingpool.
- Organische Ablagerungen wie Blätter können Algen fördern.
Unausgewogene chemische Werte im Swimmingpool
Ein unausgewogener Chemikaliengehalt in deinem Schwimmbadwasser kann eine Hauptursache für die Grünfärbung sein, mit der du zu kämpfen hast.
- Falsche pH-Werte im Pool (strebe einen Wert von 7,2-7,6 an).
- Hoher Gesamt-Chlorgehalt über 1,5 mg/l (ppm).
- Hohe Cyanursäurewerte durch eine übermäßige Verwendung von stabilisiertem Chlor.
- Vorhandensein von Metallen (Kupfer oder Eisen), die eine Verfärbung im Pool verursachen.
Schlechte Wasserzirkulation trüben den Pool
Eine der häufigsten Ursachen für grünes Poolwasser, die viele Poolbesitzer übersehen, ist eine schlechte Wasserzirkulation.
- Stagnierende Bereiche fördern das Algenwachstum im Pool.
- Tote Stellen im Becken, an denen sich das Wasser nicht bewegt.
- Verstopfungen, die die Zirkulation behindern.
Welche Schritte helfen zur Beseitigung von grünem Wasser im Pool?
Um grünes Poolwasser loszuwerden, ist es wichtig, den Schmutz abzuschöpfen und zu entfernen, die Wände und Böden zu bürsten und abzusaugen, den Pool mit Chlor zu schocken, Algizide anzuwenden, den Chemikaliengehalt anzupassen, Flockungsmittel hinzuzufügen und für eine gleichmäßige Filterung zu sorgen.
1. Entschlacken und Entfernen von Ablagerungen im Pool
Der erste Schritt, um grünes Wasser loszuwerden, ist das Abschöpfen und Entfernen von Verunreinigungen auf der Oberfläche des Pools.
Dazu gehören Blätter, Zweige und alle anderen organischen Stoffe, die im Wasser schwimmen könnten.
Das Abschöpfen sollte so oft wie möglich erfolgen, um zu verhindern, dass Ablagerungen auf den Boden sinken, wo sie das Algenwachstum fördern können.
Regelmäßiges Staubsaugen des Beckenbodens und Schrubben der Beckenwände kann ebenfalls dazu beitragen, grünes Wasser loszuwerden.
Indem du Schmutzpartikel und Algen entfernst, entziehst du ihnen den Nährboden, was mit der Zeit zu weniger Algenwachstum führt. Außerdem ist eine konsequente Filterung wichtig, um deinen Pool sauber zu halten, denn sie entfernt auch kleinere Partikel, die zu trübem oder verfärbtem Wasser beitragen können.
Bevor du deinen Pool also mit Chemikalien behandelst oder Flockungsmittel hinzufügst, solltest du sicherstellen, dass du alle Ablagerungen von der Oberfläche abgeschöpft und die Reste am Boden aufgesaugt hast!
2. Wände und Böden im Poolbecken abbürsten und absaugen
Um grünes Wasser, das durch Algen verursacht wurde, loszuwerden, ist es wichtig, die Wände, Böden und Stufen deines Schwimmbeckens zu bürsten und zu saugen.
Das hilft, Ablagerungen auf diesen Oberflächen zu lösen, damit sie leichter entfernt werden können.
- Beginne mit einer Poolbürste mit steifen Borsten und schrubbe alle Bereiche, die mit Algen bedeckt sind, gründlich ab.
- Achte dabei besonders auf Ecken, Ritzen und um Leitern oder andere Einbauten herum.
- Sobald du alle Verschmutzungen an den Wänden und am Boden deines Schwimmbeckens gelöst hast, nimm einen Poolsauger mit einem Filtermedium für feine Partikel, um alle Schmutzpartikel und Algen aus dem Wasser aufzusaugen.
Denke daran, den Filter deines Staubsaugers auch während dieses Vorgangs regelmäßig zu entleeren, damit du die eingefangenen Algen nicht wieder ins Wasser zurückführst.
Sowohl das Bürsten als auch das Saugen sind wichtige Schritte bei der Reinigung von grünem Poolwasser, da sie sicherstellen, dass alle von Algen befallenen Bereiche gleichmäßig über die gesamte Oberfläche deines Pools behandelt werden.
Tipp: Für diesen Schritt kannst du einen Poolroboter zur Beseitigung von Algen verwenden. Diese erleichtern die Poolreinigung ungemeint.
3. Den Pool mit Chlor stoßchloren
Einer der effektivsten Schritte, um grünes Wasser loszuwerden, ist das Schocken des Pools mit Chlor (auch als Stoßchlorung bezeichnet).
Bei diesem Verfahren wird dem Wasser eine hohe Dosis Chlor zugesetzt, das die Algen abtötet und aus dem Pool entfernt. Es ist jedoch wichtig, dass du beim Umgang mit Poolchemikalien vorsichtig bist und immer zuerst die Sicherheitsinformationen auf den Etiketten liest.
Um dein Schwimmbecken richtig zu schocken, musst du bestimmte Anweisungen für die Dosierung und Anwendung befolgen, die von der Größe deines Schwimmbeckens und der Menge der Chemikalien abhängen.
Im Allgemeinen wird empfohlen, dass du dein Filtersystem während dieses Prozesses kontinuierlich laufen lässt, bis das Wasser klarer wird. Bedenke, dass Chlor zwar Algen effektiv entfernen kann, aber auch mit Schwermetallen in deinem Schwimmbecken reagieren und bei unsachgemäßer Anwendung Flecken auf bestimmten Oberflächen oder Teilen verursachen kann.
Gehe also vorsichtig mit diesem Schritt um!
4. Algizide gegen Algen anwenden
Algizide sind Chemikalien, die helfen können, grünes Poolwasser zu entfernen, das durch Algenwachstum verursacht wird.
Es ist wichtig, das richtige Algizid (Algenschutzmittel) für deine spezielle Algenart auszuwählen und die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, bevor du es in deinem Schwimmbecken anwendest.
Einige Algizide wirken, indem sie die Zellwände der Algen aufbrechen, während andere die Algen an der Vermehrung hindern.
Wenn du das richtige Algizid ausgewählt hast, befolge sorgfältig die Anweisungen und trage es gleichmäßig in deinem Schwimmbecken auf.
Achte darauf, dass die Filteranlage während dieses Vorgangs läuft, um sicherzustellen, dass abgestorbene Algenpartikel sofort aus dem Wasser entfernt werden.
Denke daran, dass die Verwendung eines Algizids allein dein Problem nicht vollständig vorbeugen kann; andere Schritte wie das Anpassen des Chemikalienspiegels und eine konsequente Filterung sollten ebenfalls unternommen werden, um ein sauberes und klares Schwimmbecken für den Badespaß zu gewährleisten.
Tipp: In manchen Ratgebern wir die Verwendung von Vitamin C gegen das Verfärben des Poolwassers empfohlen. Das ist falsch und kann kein Algizid bei der Poolpflege ersetzen.
5. Optimierung der Parameter im Swimmingpool
Um grünes Schwimmbadwasser loszuwerden, ist es wichtig, die chemischen Werte in deinem Pool zu regulieren.
Es ist wichtig, den pH-Wert, die Gesamtalkalität und die Kalziumhärte regelmäßig zu testen und auszugleichen.
Wenn einer dieser Faktoren im Ungleichgewicht ist, ist die Wahrscheinlichkeit von Algen im Pool höher.
Ein niedriger Chlorgehalt (unter 0,3 mg/l) kann ebenfalls zu grünem Schwimmbadwasser beitragen, da er Bakterien und Algen nicht wirksam abtöten kann.
Um den chemischen Gehalt anzupassen, müssen möglicherweise weitere Chemikalien wie Chlor oder Algizide hinzugefügt werden.
Auch wenn dieser Vorgang für manche Poolbesitzer entmutigend erscheinen mag, ist es wichtig, dass du dich über die Sicherheitsrichtlinien informierst, bevor du mit gefährlichen Chemikalien hantierst.
Sobald du die Chemikalien hinzugefügt und die Wasserchemie entsprechend der empfohlenen Dosierung eingestellt hast, solltest du mindestens 24 Stunden warten, bevor du die Wasserchemie erneut testest.
Denke daran, dass die Anpassung der chemischen Werte dazu beitragen kann, Grünalgen im Schwimmbad zu beseitigen und zu verhindern.
Tipp: Um sicherzustellen, dass dein Schwimmbecken die meiste Zeit des Jahres klar bleibt, ohne dass du Probleme mit trübem oder verfärbtem Wasser aufgrund von Algenbefall bekommst, solltest du alle chemischen Werte regelmäßig testen und ausgleichen.
6. Pool Flockungsmittel anwenden
Bei einem grünen Pool kann die Zugabe von Flockungsmittel zu deiner Reinigungsroutine sehr hilfreich sein.
Flockungsmittel ist eine Chemikalie, die dazu beiträgt, kleine Partikel im Schwimmbadwasser zu verklumpen, die zu klein sind, um vom Filter aufgefangen zu werden.
Auf diese Weise werden sie groß genug, damit der Filter sie aufnehmen und aus dem Wasser entfernen kann.
Um das Flockungsmittel hinzuzufügen, verdünnst du es zunächst entsprechend der Packungsanleitung und gibst es dann direkt in das Schwimmbecken.
Die Pumpe sollte dann eingeschaltet werden und mindestens 24 Stunden lang durchgehend laufen.
Das hilft dabei, alle Flockenreste zu entfernen, die nach diesem Prozess der Beseitigung von grünem Poolwasser mit Flockungsmitteln zurückbleiben.
Denke daran, dass du bei der Verwendung von Flockungsmitteln oder anderen Schwimmbadchemikalien immer die Sicherheitsetiketten sorgfältig lesen solltest, bevor du damit umgehst, da sie bei falscher Handhabung oder Missbrauch Schaden anrichten können.
Erkundige dich auch, wie viel Volumen dein Schwimmbecken fasst; die meisten handelsüblichen Geräte erfüllen alle Anforderungen und sorgen für deine Sicherheit, während sie gleichzeitig die Umweltbelastung reduzieren, indem sie den Abfall ordnungsgemäß entsorgen, ohne den Lebensraum der lokalen Tierwelt zu verschmutzen.
7. Konsistente Filtration des Swimmingpools
Als Schwimmbadbesitzer ist eine gleichmäßige Filterung wichtig, um das Wasser klar zu halten und Algenbefall zu vermeiden.
Dein Filtersystem entfernt Schmutz und Partikel aus dem Wasser und verhindert, dass es sich grün färbt. Wenn du sicherstellst, dass das Filtersystem deines Pools jeden Tag ausreichend lange läuft, hältst du dein Wasser sauber.
Empfehlung | Beschreibung |
---|---|
Tägliche Filterung | Filtere das Poolwasser täglich zwischen 8 und 12 Stunden, um es kristallklar zu halten und Algenwachstum zu verhindern. Die genaue Dauer hängt von Faktoren wie Hitze und Nutzung ab. |
Regelmäßige Wartung | Kontrolliere und warte dein Filtersystem regelmäßig, um sicherzustellen, dass es optimal funktioniert. Ein schmutziger oder verstopfter Filter kann die Effizienz verringern und potenziellem Algenwachstum Vorschub leisten. Reinige oder tausche den Filter bei Bedarf aus, um Probleme mit grünem Wasser im Pool zu vermeiden. |
Verwendung von Enzymreiniger | Verwende ein Reinigungsmittel auf Enzymbasis, um organisches Material im Wasser abzubauen und hartnäckige Schmutzpartikel zu entfernen, die den Filter passieren. Diese Methode kann zusammen mit der Schockchlorung eingesetzt werden, um noch effektivere Ergebnisse bei grünem Poolwasser zu erzielen, das durch Algenbefall verursacht wurde. |
Tipp: Beachte, dass du alle 14 Tage deine Sandfilteranlage rückspülen solltest. Nach dem Rückspülung erfolg auch immer eine Nachspülung, damit die Filtration einwandfrei funktioniert.
Was sind gängige Fehler bei der Beseitigung von Algen im Pool?
Bei der Poolpflege gegen Algen im Pool gibt es häufige Fehler, die zu grünem, trübem Wasser im Pool führen können.
In diesem Kapitel werden die folgenden Fehler behandelt: Nicht genug bürsten und saugen, den Chemikaliengehalt nicht richtig zu testen und auszugleichen und das Filtersystem nicht konsequent zu betreiben.
Nicht genug bürsten und saugen helfen den Algen zu wachsen
Ein häufiger Fehler ist, dass Poolbesitzer nicht genug bürsten und saugen, wenn das Poolwasser grün ist. Dies führt dazu, dass das Wasser im Pool grün bleibt und sich Algen im Pool weiter ausbreiten.
Um dem entgegenzuwirken, sollte man den Pool mindestens einmal pro Woche gründlich bürsten und saugen, um Schmutzpartikel und Algen zu entfernen.
Nicht richtiges Testen und Ausbalancieren der Chemikalienwerte im Pool
Ein weiterer Fehler ist, den Chemikaliengehalt im Poolwasser nicht richtig zu testen und auszugleichen.
Dazu gehören unter anderem Chlor, pH-Wert und Alkalinität.
Teststreifen oder Flüssigtests können dabei helfen, die Wasserqualität zu überprüfen. Eine unausgewogene Poolchemie kann das Wachstum von Algen begünstigen und das Wasser im Pool grün färben.
Das Filtersystem im Swimmingpool wird nicht regelmäßig betrieben
Auch die Vernachlässigung des Filtersystems kann zu grünem Wasser im Pool führen.
Der Filter sollte täglich mindestens 8 Stunden laufen, um das Wasser gleichmäßig im Pool zu verteilen und das Algenwachstum zu verhindern.
Bei starkem Algenbefall sollte das Filtersystem mindestens 24 Stunden durchlaufen – notfalls auch 36 Stunden im Hochsommer.
Vorbeugende Maßnahmen und Tipps gegen grünes Wasser im Swimmingpool
Um Algen im Pool gar nicht erst entstehen zu lassen, gibt es einige vorbeugende Maßnahmen.
Dazu zählen:
- Regelmäßiges Testen und Ausbalancieren der Chemikalienwerte.
- Mindestens einmal pro Woche bürsten und saugen.
- Konsequentes Betreiben des Filtersystems.
- Verwendung von Algenschutzmitteln und Flockungsmitteln.
- Schutz vor allzu großer Sonneneinstrahlung.
Fazit: Poolwasser ist grün – was tun?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Beseitigung von schmutzigem Poolwasser, insbesondere wenn das Wasser im Pool grün und trüb ist, konsequente Bemühungen, Geduld und Wissen über die Ursachen und die Behandlung von Algenwachstum erfordert.
Algen im Pool können dazu führen, dass das Poolwasser ist grün und unansehnlich wird.
Um das Poolwasser klar zu bekommen, ist es wichtig, die Filteranlage regelmäßig zu überprüfen und die Stoßchlorung effektiv einzusetzen.
Denke daran, den Chemikaliengehalt regelmäßig zu überprüfen, die Filter regelmäßig zu reinigen, für eine gute Wasserzirkulation zu sorgen und bei Bedarf Algizide einzusetzen.
Chlor kann zur Reinigung eingesetzt werden, um Ablagerungen zu entfernen und das grüne Wasser im Pool zu beseitigen.
Vorbeugen ist ebenfalls wichtig, um sämtliche Algen im Pool zu verhindern und die Wasserqualität zu erhalten.
Durch konsequente Poolpflege und das Beachten von Poolchemie sowie die Verwendung von Teststreifen für die Kontrolle vom pH-Wert des Poolwassers, kannst du den ganzen Sommer über kristallklares Wasser genießen und verhindern, dass grünes Wasser im Pool durch den Algenbefall entsteht.