Poolwasser Testen (3 Testverfahren im Überblick)

Wer einen Pool hat, der muss darauf achten das Poolwasser regelmäßig zu testen und bei Bedarf zu optimieren. Aber mit welchem Verfahren kann man am besten das Poolwasser testen?

In diesem Artikel finden Sie die aktuell besten Pool Wassertester im Test-Vergleich.

Die besten Poolwasser Tester im Vergleich

Wir empfehlen elektronische Wassertester, weil mit diesen exakt das Poolwasser getestet werden kann.

Normale Teststreifen neigen zu Fehlmessungen, wobei diese oft ausreichen, um den pH-Wert im Pool täglich zu kontrollieren. Für die spätere Optimierung der Parameter im Pool sind E-Tester immer die bessere Wahl, um unnötigen Chemieeinsatz zu reduzieren.

Die hier empfohlenen Pool Wassertester und den Testsieger haben wir durch die eigene Recherche bestimmt.

Alle wichtigen Details zu den dargestellten Poolwasser Teststreifen und weitere hilfreiche Informationen zu den anderen Testverfahren finden Sie in den folgenden Kapiteln.

Wir liefern Ihnen alle wichtigen Informationen, die Sie vor dem Kauf eines Wassertesters lesen sollten, damit Sie am Ende das passende Gerät kaufen.

Tipp: Im Blog finden Sie unsere Übersicht über akkubetriebene Poolroboter, die Ihnen die Poolreinigung erleichtern können. Klicken Sie auf den Link, um den Artikel aufzurufen.

Optionen für den Poolwassertest

Wenn es um die richtige Poolpflege geht, ist der Wassertest der entscheidende Punkt für kristallklares Poolwasser.

Es ist wichtig, dass Sie Ihr Wasser regelmäßig testen und bei Bedarf Korrekturmaßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass das Wasser frei von Verunreinigungen ist.

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihr Poolwasser zu testen. Aber welche ist die beste für Sie und wie testet man das Wasser im Pool richtig?

Teststreifen

Die Teststreifen sind die einfachste Form, die Chemie des Poolwassers zu überprüfen.

Sie sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich und jeder hat seine eigene Anleitung, wie Sie die Streifen verwenden müssen, um einen genauen Wert für pH, freies Chlor, Gesamtchlor oder kombiniertes Chlor zu erhalten.

Die Genauigkeit dieser Teststreifen hängt von der Fähigkeit des Benutzers ab, die Anweisungen genau zu befolgen.

Das größte Problem mit den Teststreifen ist, dass sie keine präzisen Informationen liefern, so dass es manchmal schwierig sein kann, festzustellen, ob zu viel Säure im Wasser ist, die einen niedrigen PH-Wert verursacht, oder ob der hohe Kalziumgehalt zu Ablagerungen an der Poolausrüstung führt.

Tabletten und flüssige Indikatoren

Flüssige Wassertester und Tabletten sind bei der Messung des Poolwassers viel genauer.

Dazu geben Sie etwas von dem Poolwasser in eine Küvette und fügen eine Tablette oder einen Tropfen hinzu. Anhand der Farbveränderung gibt der Tester die gewünschten Informationen an.

Das Problem ist, dass sie auf lange Sicht teuer sind.

Elektrische Pool-Tester

Das digitale Testsystem ist eine fortschrittlichere Version des Teststreifens, die mehr Informationen über die verschiedenen Chemikalien liefert.

Es schließt auch menschliche Fehler aus, da es automatisch arbeitet und die Tropfenzähltechnologie für genaue Messungen verwendet.

Die meisten Systeme messen den pH-Wert sowie den Chlor-, Brom- oder Salzgehalt und bieten die Möglichkeit, bei Bedarf weitere optionale Komponenten hinzuzufügen.

Sie sind auf jeden Fall präziser als die Teststreifen, aber in der Regel auch teurer, da Sie die Indikator Tabletten je nach dem, was Sie messen möchten, separat kaufen müssen.

Professionelle Poolwasser-Tests

Eine andere Möglichkeit, das Poolwasser zu testen, besteht darin, eine Wasserprobe an ein Labor zu schicken.

Das kann hilfreich sein, wenn Sie bestimmte Werte ermitteln wollen oder wenn Sie ein Problem mit dem Wasserhaushalt haben und die Ursache nicht herausfinden können. Aber Sie sollten wissen, dass diese Tests nicht billig sind, also sollten Sie einen guten Grund haben, dies zu tun.

Letzten Endes hängt alles davon ab, wie viel Geld Sie bereit sind auszugeben und was für Ihren Pool wichtig ist.

Die Teststreifen könnten eine gute Option sein, wenn Sie nur die allgemeinen Wasserparameter überwachen wollen und nicht wirklich eine genaue Anzeige benötigen.

Andernfalls sind digitale Testsysteme oder Poolwassertests durch ein Labor vielleicht die bessere Wahl für Sie.

Wie oft sollten Sie das Poolwasser testen?

Nachdem wir die verschiedenen Möglichkeiten zum Testen des Poolwassers geklärt haben, stellt sich die Frage, wie oft Sie die Werte im Poolwasser testen sollten, um kristallklares Wasser zu erhalten.

In der Regel empfiehlt es sich, den pH-Wert und die Chlor- oder Bromwerte täglich zu testen. Das hilft Ihnen, Ihren Pool rechtzeitig zu reinigen, bevor er zu schmutzig wird, und spart auf lange Sicht Geld.

Wenn Sie Chlor zur Desinfektion des Poolwassers hinzufügen, ist es sinnvoll, den Gehalt an gebundenem Chlor zu überwachen. Dabei handelt es sich um den Anteil des Chlors, der mit anderen Substanzen im Wasser reagiert, um gefährliche Chloramine zu bilden, die Augen und Atemwege reizen.

Der kombinierte Chlorgehalt sollte immer unter 0,6 ppm liegen, um sicher schwimmen zu können.

Auf welche Werte sollten Sie das Poolwasser testen?

Es gibt eine Reihe verschiedener Tests, mit denen die Qualität und Sicherheit des Poolwassers überprüft werden kann.

Jeder Test misst eine andere Eigenschaft des Wassers, z. B. den pH-Wert, den Chlorgehalt oder die Alkalinität.

Jeder Poolbesitzer sollte wissen, welche Werte getestet werden müssen und was diese Testergebnisse bedeuten.

Zu wissen, wie Sie das Wasser Ihres Pools richtig pflegen, ist entscheidend für die Sicherheit aller und dafür, dass der Pool in einem guten Zustand bleibt.

pH-Wert:

Der pH-Wert ist der wichtigste Faktor bei der Bestimmung, ob Ihr Poolwasser zum Schwimmen geeignet ist.

Der pH-Wert ist ein Maß dafür, wie sauer oder alkalisch das Wasser ist, was im Grunde genommen bedeutet, dass er Ihnen sagt, ob das Wasser Ihre Haut reizen wird oder nicht.

Ein hoher pH-Wert führt zu Kalkablagerungen auf der Schwimmbadausrüstung, während ein niedriger pH-Wert Korrosion und Rostbildung verursacht.

Der ideale pH-Wert für Swimmingpools liegt zwischen 7,2 und 7,6, kann aber je nach Art der für den Bau des Pools verwendeten Materialien und den örtlichen Vorschriften über zulässige Werte variieren.

Gesamtalkalität:

Die Gesamtalkalinität in Ihrem Pool gibt an, wie stark das Wasser Änderungen des pH-Werts widerstehen kann.

Es ist wichtig, einen guten Alkalinitätswert aufrechtzuerhalten, um Ihr Poolwasser im Gleichgewicht zu halten und die Korrosion von Metallteilen zu verhindern.

Die Gesamtalkalität sollte zwischen 80 und 120 ppm liegen.

Kalziumhärte:

Ein Wert, der von vielen Anfängern oft übersehen wird, ist die Wasserhärte (Kalziumhärte) im Pool.

Die Wasserhärte ist wichtig, um einen gesunden Wasserhaushalt aufrechtzuerhalten und die Bildung von Kalk zu verhindern.

Wenn Ihr Pool nicht so sauber ist, wie er sein sollte und Sie nicht herausfinden können warum, dann prüfen Sie, ob das Wasser zu hart ist.

Desinfektionsmittel (Chlor, etc.):

Schließlich gibt es noch die Werte der im Pool verwendeten Desinfektionsmittel, die regelmäßig getestet werden müssen.

Im Falle von Chlor wird dies in freiem und gebundenem Chlor gemessen.

Das freie Chlor gibt an, wie viel von diesem Desinfektionsmittel noch im Poolwasser gelöst ist.

Das gebundene Chlor gibt an, wie viel davon mit organischen Substanzen reagiert hat, um Chloramine zu bilden – ein giftiges Nebenprodukt, das Ihre Haut und Augen reizen kann.

Der akzeptable Wert für Gesamtchlor liegt zwischen 0,6 und 1,5 ppm, während der maximale Chlor-Wert weniger als 2 ppm betragen sollte.

Tipp: Optimale Werte im Pool bedeuten noch lange nicht, dass sich keine Algen und Bakterien bilden. Um das zu verhindern, sollten Sie auch immer einen manuellen Pool-Bodensauger verwenden.

Tipps zum Testen des Poolwassers

Der Sommer ist in vollem Gange und das bedeutet jede Menge Poolspaß.

Aber bevor Sie sich in Ihren Pool stürzen, sollten Sie das Wasser testen.

Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Poolwasser testen und es die ganze Saison über sauber halten können.

  1. Testen Sie wöchentlich den pH-Wert und den Chlorgehalt Ihres Pools und halten Sie diese Werte innerhalb des empfohlenen Bereichs, um ein sicheres und sauberes Schwimmvergnügen zu gewährleisten.
  2. Verwenden Sie einen farbcodierten Streifen, um schnell festzustellen, ob Ihr Pool zu viel oder zu wenig von einer der beiden Chemikalien enthält. Diese Streifen sind in den meisten Baumärkten, Drogerien oder Poolabteilungen von Supermärkten erhältlich.
  3. Wenn Ihnen das Testen des Wassers Ihres eigenen Pools zu mühsam erscheint, gibt es Unternehmen, die das Wasser für Sie für etwa 20-25 Euro pro Besuch testen. Sie entnehmen mit ihren Spezialgeräten etwas Wasser, füllen es in versiegelte Gläser, bringen sie in ihr Labor, wo sie den Inhalt analysieren und Ihnen die Ergebnisse per E-Mail oder Post zusenden!
  4. Vergessen Sie nicht, Ihre Testkits jedes Jahr zu kaufen und zu ersetzen, denn die Teststreifen werden ungenauer, je länger sie stehen.

Hier finden Sie ein interessantes Video, das wir über die Pool Wassertester gefunden haben.

Das Video bietet Ihnen zusätzliche Informationen neben unserer Übersicht für die Wassertester.

In unserem Blog finden Sie weitere Informationen, wie Sie grünes und trübes Poolwasser reinigen sollten.

Darunter zählt der Artikel über die Poolreinigung mit Ascorbinsäure.

Viel Spaß, beim testen des Poolwassers!

Foto des Autors
Hallo, ich bin Dirk und schreibe seit 2015 auf akku-poolroboter.de über meine Leidenschaft, die Poolreinigung. Als Poolbesitzer und professioneller Poolreiniger bin ich mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert worden und habe viel über Poolpflege und Pooltechnik gelernt. Ich finde Pooltechnik faszinierend, vor allem Poolroboter, die die Reinigung einfacher und zeitsparender machen. Mit meinen Artikeln möchte ich meine Tipps und Erkenntnisse über die Poolreinigung weitergeben, um anderen zu helfen.

Lesen Sie weiter