Eine Salzanlage für den Pool ist eine praktische Alternative zum herkömmlichen Einsatz von Desinfektionsmitteln wie z.B. Chlor oder Broom.
Alles, was man dazu braucht, ist eine passende Pool Wassersalzanlage und einen Sack mit normalen Salz.
Aber, welche Pool Salzanlage ist die beste und worauf muss man beim Kauf achten?
Top 3 Pool Salzanlagen im Test-Vergleich
Hier finden Sie die besten Pool Salzanlagen (auch als Chlorinator bezeichnet).
Wir empfehlen für den privaten Poolbereich die Salzanlagen von Intex, weil diese zuverlässig funktionieren, in verschiedenen Ausführungen erhältlich sind und zudem wenig kosten.
Hat Ihnen diese Übersicht für Ihre neue Pool Salzanlage geholfen?
Weitere hilfreiche Informationen finden Sie in den nachfolgenden Kapiteln.
Worauf sollte man bei einer Pool Salzanlage vor dem Kauf achten?
Bevor Sie eine Pool Salzwasseranlage kaufen, haben wir noch ein paar Tipps fürs Sie aufgelistet.
Das sollte man beim Kauf einer Pool Salzanlage beachten:
- Automatik: Die Pool Salzanlage sollte in der Lage sein, automatisch die Elektroden umzupolen. Das verhindert Kalkablagerungen an den Elektroden.
- Desinfektionsmittel: Die Salzwasseranlage wird als chlorfreie Alternative beworben, damit wird durch das Salz freies Chlor erzeugt. Aber keine Sorge, dieses Chlor verbraucht sich schneller und ist für Sie durch die Dosierung ungefährlich.
- Dosieranlage: An der Anlage sollte es für Sie möglich sein, die Dosierung im Pool exakt einzustellen. Moderne Pool Salzanlagen sind dazu in der Lage.
- Komplettsystem: Eine komplette Pool Salzanlage erleichtert Ihnen als Laien den Anschluss an den Wasserkreislauf im Pool.
Weitere interessante Tipps finden Sie im nächsten Kapitel.
Was ist eine Salzwasseranlage für den Pool und wie funktioniert sie?
Salzwassersysteme für Pools werden immer beliebter, weil sie angeblich umweltfreundlicher und einfacher zu warten sind als herkömmliche Chlorsysteme.
Aber was ist ein Salzwassersystem und wie funktioniert es?
In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Vorteile von Salzwassersystemen ein und geben Ihnen einen Überblick über deren Funktionsweise.
Außerdem räumen wir mit einigen der Mythen auf, die Sie vielleicht über Salzwasserpools gehört haben.
Ein Salzwassersystem funktioniert, indem es normales Leitungswasser in eine desinfizierte Lösung aus Natriumchlorid (Salz) und Wasser umwandelt.
In Verbindung mit einem elektrischen System, das die Lösung umwälzt, wird bei diesem Prozess Chlor erzeugt.
Dieses Chlor tötet die Bakterien im Wasser ab und sorgt so für saubere, keimfreie Badebedingungen, egal ob Sie Ihren Pool im Innen- oder Außenbereich haben.
Wie funktionieren Salzwassersysteme für Pools?
Die wichtigsten Komponenten eines Salzsystems sind eine Elektrolysezelle, ein Mineralsäuregenerator und ein Bedienfeld.
Die Elektrolysezellen enthalten Platten, die die elektrische Ladung liefern, um das Salz in Chlorionen und Natriumhydroxid aufzuspalten.
Sobald sie hergestellt sind, verbinden sich Wasserstoff und Chlor mit dem Wasser des Schwimmbeckens und bilden die Desinfektionslösung.
Die meisten Salzwassersysteme umfassen auch einen Säuregenerator, der Mineralpartikel in Salzsäure umwandelt.
Dieser Generator ist der Schlüssel zum Umwandlungsprozess, da er die für die Chlorproduktion erforderliche elektrische Ladung liefert.
Effizientere Generatoren können bis zu 350-400 ppm Salzsäure produzieren, was bedeutet, dass im Pool selbst weniger Geräte benötigt werden.
Die Salzzellen haben jetzt auch eine viel längere Lebensdauer und halten bis zu fünf Jahre oder länger, bevor sie ersetzt werden müssen.
Im Gegensatz dazu verwenden herkömmliche Chlorsysteme gefährliches Chlorgas, um Bakterien in Ihrem Pool abzutöten.
Daher sind zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen erforderlich, wie z.B. Chemikalienlagerräume und Warnhinweise auf allen Produkten, die in Verbindung mit dem System verwendet werden.
Vor- und Nachteile der Verwendung von Salzwassersystemen für die Poolpflege
Was sind die Vor- und Nachteile der Verwendung von Salzwasser?
Vorteile:
- Geringer Wartungs- und Instandhaltungsaufwand, da sie dank des natürlichen Prozesses der Salzumwandlung nur einen minimalen chemischen Ausgleich erfordern. Einige Poolbesitzer berichten, dass sie nicht einmal ein Testkit benötigen, weil ihr Wasser kein Chlor mehr enthält!
- Ein weiterer Vorteil des Verzichts auf Chlor ist, dass Haut und Haare nach dem Schwimmen am Nachmittag weniger trocken sind.
- Salzpools gelten als angenehmer als herkömmliche Chlorpools, insbesondere für Menschen, die unter Allergien oder Atemproblemen wie Asthma leiden. Das liegt daran, dass Salzsysteme Natriumchlorid in Natriumhypochlorit umwandeln, das bei der Reaktion mit Verunreinigungen im Wasser Ihres Pools nur geringe Spuren von giftigen Gasen freisetzt.
- Sie sind umweltfreundlicher als herkömmliche Chlorpools, da sie Salz und Mineralsäure verwenden. Das bedeutet, dass Sie einen Salzwasserpool genießen können, ohne sich Gedanken über eine längere chemische Belastung oder aggressive Chemikalien auf Ihrer Haut oder in der Umgebungsluft machen zu müssen.
- Deutlich geringere Ausrüstungskosten, da keine Gasspeichersysteme, Generatoren, Schocksysteme, Zuführungen und vieles mehr erforderlich sind. Und da es inzwischen einige solarbetriebene Modelle gibt, tun Sie auch noch etwas für die Umwelt.
- Die Salzzellen halten viel länger als herkömmliches Chlor im Pool, so dass Sie sie nicht so oft austauschen müssen – das spart Zeit und Geld! Eine gute Faustregel besagt, dass neue Zellensätze fünf Jahre halten sollten, bevor sie ausgetauscht werden müssen, aber das hängt davon ab, wie stark Ihr Pool genutzt wird.
Nachteile:
- Salzwasser ist zu Beginn etwas teurer als herkömmliches Chlor. Aber das macht sich in der Regel schon innerhalb des ersten Jahres bezahlt, da die Kosten für die Ausrüstung geringer sind.
- Es kann ein paar Tage dauern, bis Ihr örtliches Schwimmbadgeschäft ein neues Salzsystem in Betrieb genommen hat. Das bedeutet, dass Sie im Notfall so lange mit Chlor arbeiten müssen, bis Ihr System installiert werden kann. Allerdings sind die meisten Anbieter inzwischen daran gewöhnt, bestehende Systeme auf Salzwasser umzurüsten, anstatt komplett neue Anlagen zu installieren – was bedeutet, dass auch ein Service am selben Tag nichts Ungewöhnliches ist.
In diesem Video werden Ihnen die Vorteile einer Salzelektrolyseanlage für Pools näher erklärt.
Außerdem ist im Video ein kurzer Erfahrungsbericht enthalten.
Wir sind auf jeden Fall ein Befürworter des Salzwasserbeckens.
Schon nach 2 bis 3 Jahren haben Sie die Kosten für die Anschaffung einer Pool Salzanlage wieder drinnen und baden zudem unbedenklich in einwandfrei desinfiziertem Poolwasser.
Für die Verwendung einer Pool Salzanlage werden im Durchschnitt 150 kg Salz (Natriumchlorid) je 10 m³ Poolwasser benötigt.
Der Salzgehalt sollte dabei um die 0,4 % betragen.
Achten Sie aber darauf, wenn Sie ein Stahlbecken benutzen oder eine Pool Leiter im Becken haben.
Hier ist eine Beschichtung aus Zink notwendig, damit die Teile nicht rosten.
Extra Tipp: Wenn Sie einen Poolroboter für Salzwasser suchen, dann finden Sie dazu eine Übersicht in unserem Blog. Klicken Sie einfach auf den Link, um den Artikel aufzurufen.
Sandfilteranlage in Kombination mit einer Salzwasseranlage nutzen?
Ein Sandfiltersystem ist eine großartige Möglichkeit, Ihren Pool sauber und gesund zu halten.
Aber was ist, wenn Sie auf ein Salzwassersystem umsteigen möchten?
Können Sie das mit einem Sandfiltersystem tun?
Ja, das können Sie! Ein Salzwassersystem mit einer Sandfilteranlage ist sogar die beste Lösung für Sie. Hier ist der Grund dafür.
Sandfilter sind eine großartige Möglichkeit, um Schmutz und andere Partikel aus dem Wasser Ihres Pools zu entfernen.
Sie sind unglaublich effektiv, wenn es darum geht, alles sauber zu halten, weshalb sie so gut mit Salzsystemen funktionieren.
Sandfilter haben auch viele andere Vorteile, die Sie mit keiner anderen Art von Filtersystem erreichen können.
- Sandfilter verbrauchen in der Regel viel weniger Wasser als andere Filtersysteme, was sie ideal für Gebiete macht, in denen es in den Sommermonaten Wassereinschränkungen gibt.
- Ein weiterer Vorteil ist, dass sie überschüssiges Chlor entfernen und die Wasserqualität insgesamt verbessern. Das bedeutet, dass Sie die Chemikalien nicht so oft wechseln müssen und Haut und Haare sich nach dem Schwimmen weich und seidig anfühlen.
- Ein letztes Argument für die Verwendung von Sandfiltersystemen in einem Salzwassersystem ist, dass sie unglaublich zuverlässig sind. Familien lieben sie, weil Sie jahrelang frisches Wasser genießen können, ohne etwas wechseln oder reinigen zu müssen.
Allerdings gibt es auch einen negativen Faktor bei der Verwendung eines Sandfilters in einem Salzwasserpool, aber das ist nicht wirklich ein großes Problem.
Wenn Sie dem Wasser Ihres Pools Salz hinzufügen, ist es nur natürlich, dass einige der chemischen Partikel an den Wänden und dem Boden Ihres Pools haften bleiben – insbesondere, wenn Sie regelmäßig Salz hinzufügen.
Und obwohl dies in kleinen Mengen nicht wirklich schädlich ist, können größere Mengen die Lebensdauer Ihres Pools verkürzen, wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht gereinigt werden.
Das bringt uns zurück zu der Frage, wie gut Sandfiltersysteme mit Salz zusammenarbeiten.
Sandfilter sind nämlich die einzigen Filtersysteme, die diese überschüssigen Partikel tatsächlich adsorbieren (d.h. an sich binden) und sie in ihren Filterzellen festhalten.
Tipps für die Pflege des Salzwassersystems für den Pool
Die Wartung Ihrer Salzwasseranlagen für den Pool muss keine entmutigende Aufgabe sein.
Wenn Sie einige einfache Tipps befolgen, können Sie dafür sorgen, dass Ihr System reibungslos funktioniert und Ihr Pool die ganze Saison über großartig aussieht!
Der erste und offensichtlichste Tipp ist die richtige Einstellung Ihrer Zeitschaltuhr.
Berücksichtigen Sie, wie viel Sonne und Schatten es in Ihrem Garten gibt, und wählen Sie eine Zeitschaltuhr, die den durchschnittlichen Wetterbedingungen in Ihrer Gegend entspricht.
Wenn Sie jedoch trotz der richtigen Zeit trübes Wasser bemerken, überprüfen Sie die Salzkonzentration in zwei verschiedenen Proben im Abstand von mindestens 30 Minuten.
Wenn die Salzkonzentration zu hoch ist, wird Ihr Pool trüb und Sie müssen etwas Wasser ablassen oder den Timer auf eine geeignetere Zeit einstellen.
Wenn Sie hingegen feststellen, dass Ihr Pool auch nach dem Ändern der Zeitschaltuhr trübe ist, sollten Sie alle Geräte auf Schäden überprüfen und alles ersetzen, was ersetzt werden muss.
So verringern Sie auch die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Salzwassersysteme für den Pool ausfallen, und sorgen dafür, dass sie stets ordnungsgemäß funktionieren.
Viel Spaß bei Baden im Salzwasserpool!