Nach der Schockbehandlung deines Schwimmbeckens bist du dir nicht sicher, wann du wieder schwimmen darfst oder wann die Schockbehandlung wirksam ist. Ich helfe dir dabei, herauszufinden, wann es sicher ist, wieder in den Pool zu gehen und beseitige die Verwirrung darüber, wie man sich auf eine Schockbehandlung vorbereitet.
Poolbesitzer sollten mindestens 8 Stunden warten, bevor sie nach der Zugabe von Chlor im Becken swimmen. Wenn der freie Chlorgehalt des Wassers unter 1,5 ppm (mg/l) liegt, ist es wahrscheinlich sicher, dass du schwimmen gehen kannst.
Achte darauf, dein Wasser vor und nach dem Schocken zu testen und lass einen Filter laufen, um das Poolwasser umzuwälzen.
Wie lange dauert es, bis sich das Schockmittel im Pool auflöst?
Poolschocks brauchen länger, um im Wasser zu wirken, weil es sich um eine hochkonzentrierte Dosis handelt, die eine starke ätzende Wirkung hat.
Das Ziel der Zugabe von Chlorschock ist es, den Chlorgehalt in kurzer Zeit auf über 10 ppm (mg/l) zu erhöhen, um Algen und Chloramine für einen sauberen Pool zu beseitigen.
Der anfänglich hohe Chlorgehalt ist notwendig, um die Algen zu vernichten, aber diese Konzentration ist nicht sicher zum schwimmen.
Chlorschocks sind zu giftig für den menschlichen Kontakt und müssen nach dem Schocken des Pools abgesenkt werden, um sicher schwimmen zu können.
Der Chlorgehalt sollte vor jeder Benutzung getestet werden, um sicherzustellen, dass er unter 1,5 ppm (parts per million) liegt.
Tipp: Will dein Chlorgehalt im Pool nicht sinken, weil du zu viel vom Chlor verwendet hast? Lese dir unbedingt meinen Artikel zu diesem Thema durch.
Wann solltest du deinen Pool schocken?
Nach Verunreinigungen, wie einer Poolparty oder starkem Regen, kann das Chlor-Schocken helfen, das Wasser auszugleichen und Algen zu verhindern.
Es ist effektiver als ein Algenbekämpfungsmittel und hilft dabei, Chloramine zu entfernen, die sich möglicherweise im Pool befinden.
Durch das Schocken wird außerdem das vorhandene Chlor für eine kontinuierliche Desinfektion wiederbelebt.
Es wird empfohlen, deinen Pool alle drei Monate oder nach starkem Regen oder einer Poolparty zu schocken.
Wenn du kein automatisches Pumpsystem hast, ist es am besten, wenn du dir die Mühe machst, dein Becken zu schocken und ein Algenbekämpfungsmittel zu verwenden.
Welche Art von Schockmittel solltest du im Pool verwenden?
Bei größeren Wasserproblemen empfehle ich dir, ein Schockmittel zu verwenden, das Chlor enthält. Es ist besser für deinen Pool, weil es Verunreinigungen und Algen abtötet.
Benutzt du jedoch einen intensiven Schock wie Kalziumhypochlorit (Cal-hypo) oder Di-Chlor, ist dein Schwimmbecken nicht mehr sicher, bis sich der Chlorgehalt ausgeglichen hat.
Poolbesitzer, die nur einen Schock für die Pflege ihres Pools benötigen oder den Desinfektionsmittelgehalt auffrischen wollen, sollten einen Schock ohne Chlor verwenden, z.B. Aktivsauerstoff.
Diese Art von Schock wirkt sich nicht auf den Chlorgehalt aus und hilft, den Wasserstand auszugleichen.
Allerdings ist diese Art von Schock normalerweise nicht stark genug, um das Wasser von Algenproblemen zu befreien.
Was solltest du tun, nachdem du deinen Pool geschockt hast?
Wenn du deinen Pool gerade geschockt hast, solltest du ein paar Dinge tun:
- Achte darauf, dass du vor 8 Uhr morgens oder nachts schockst, wenn du mit instabilem Wasser beginnst. Andernfalls wird der Schock von der Sonne verbrannt.
- Lass den Filter das Wasser umwälzen. Lass die Pumpe nach dem Schocken mindestens 12 Stunden lang laufen.
- Kontrolliere den Chlorgehalt regelmäßig, um sicherzustellen, dass er auf dem richtigen Niveau bleibt. Wenn er zu sinken beginnt, schocke den Pool erneut und füge Chlor hinzu.
Tipp: Verwende in der Zwischenzeit eine Poolbürste und einen Poolsauger, um den Boden im Becken zu reinigen. Das hilft bei der Wasserzirkulation und folglich den Chlorgehalt im Wasser schneller zu senken.
Häufig gestellte Fragen zum Schocken des Pools
Brauchst du mehr Hilfe, um den Poolschock zu verstehen? Hier sind einige häufig gestellte Fragen und Antworten.
Kann man im Pool schwimmen, nachdem man einen Pool geschockt hat?
Du solltest mindestens 8 Stunden und bis zu 24 Stunden warten, bevor du nach der Anwendung eines chlorhaltigen Schocks schwimmen gehst.
Der Gehalt an freiem Chlor sollte zwischen 1,0 ppm und 1,5 ppm liegen und der pH-Wert zwischen 7,2 und 7,6, sonst kannst du nicht schwimmen, bis das Wasser erneut getestet wurde.
Verwende in der Zwischenzeit auch nicht deinen Poolroboter, weil das überschüssige Chlor korrosiv sein kann.
Was passiert, wenn du in einen Pool gehst, der gerade geschockt wurde?
Wenn hohe Konzentrationen von Chlor oder chlorhaltigen Produkten verwendet wurden, ist der Pool unsicher und du solltest nicht hineingehen.
Hohe Chlorkonzentrationen sind ätzend und können Haut- und Augenschäden verursachen.
Verschlucke nicht das Wasser eines Pools, nachdem du hohe Chlorkonzentrationen verwendet hast. Wenn du versehentlich Chlor verschluckt hast, suche sofort einen Arzt auf.
Wie lange sollte man den Filter nach dem Schocken des Pools laufen lassen?
Nachdem du dein Schwimmbecken geschockt hast, solltest du den Filter und die Pumpe in Betrieb nehmen.
Dadurch wird sichergestellt, dass dein Pool sauber ist und die Chemikalien zirkulieren. Wenn du Algen behandelst, solltest du den Filter 16 bis 24 Stunden am Stück laufen lassen.
Ist es in Ordnung, einen Pool tagsüber zu schocken?
Du kannst deinen Pool tagsüber schocken, um das Chlor mit einem stabilisierten Produkt wie Di-Chlor vor UV-Strahlen zu schützen.
Verwende jedoch keine unstabilisierten Produkte wie Cal-Hypo Shock, die von der Sonne zerstört werden.
Warum wird das Poolwasser nach dem Schocken trüb?
Nachdem du deinen Pool mit Chlor geschockt hast, kann das Wasser trübe werden.
Das bedeutet, dass die Algen und Verunreinigungen abgetötet sind, so dass du ein Klär- oder Flockungsmittel verwenden kannst, um das Wasser zu klären.
Wie lange muss ich mit dem Schwimmen warten, nachdem ich andere Poolchemikalien hinzugefügt habe?
Wenn du deinem Wasser andere Chemikalien wie Chlor hinzufügst, braucht das Chlor Zeit, um sich zu verflüchtigen.
Fügst du zum Beispiel Kalziumchlorid hinzu, um den Kalziumspiegel zu erhöhen, solltest du etwa eine Stunde warten, bevor du schwimmen gehst.
Die Auflösungszeit anderer Poolchemikalien hängt davon ab, wie gut sie dem Wasser beigemischt wurden.
Teste dein Wasser vor dem Schwimmen immer wieder, um sicherzugehen, dass deine Werte im richtigen Bereich liegen.