Zu viel Chlor im Pool – Was tun? (Hilfreiche Anleitung)

Als Poolbesitzer wissen Sie, dass der richtige Chlorgehalt entscheidend für einen sauberen und sicheren Pool ist.

Was aber, wenn Sie zu viel Chlor hinzufügen?

In diesem Blogbeitrag erläutern wir die Folgen von zu viel Chlor in Ihrem Pool und zeigen Ihnen, wie Sie Abhilfe schaffen können.

Symptome und Probleme bei zu viel Chlor im Pool

Pools sind eine tolle Möglichkeit, sich im Sommer abzukühlen und Spaß zu haben, aber sie können auch eine Brutstätte für Algen und Bakterien sein, wenn sie nicht richtig gepflegt werden.

Chlor wird verwendet, um Bakterien in Pools abzutöten, aber zu viel Chlor kann Probleme für Schwimmer verursachen und gefährlich sein.

Aber warum ist zu viel Chlor im Pool gefährlich und was sind die Symptome?

  • Rote Augen: Das Schwimmen in einem mit Chlor gesättigten Pool hinterlässt bei Schwimmern oft rote, gereizte Augen.
  • Dehydrierung: Es ist keine gute Idee, wenn Schwimmer chlorhaltiges Poolwasser schlucken. Das Verschlucken von zu viel Chlor kann zu Übelkeit und Erbrechen führen. Vor allem aber kann es zur Dehydrierung führen, wenn der Betroffene weiter schwimmt und noch mehr Chlor schluckt – und damit das Problem verschlimmert.
  • Schmerzhafte Haut: Wenn Sie schon einmal mit zu viel Chlor in Berührung gekommen sind, wissen Sie, wie stark die Chemikalie auf Ihrer Haut wirken kann. Manche Menschen bekommen einen Ausschlag oder schmerzhafte rote Beulen, die Chlorakne genannt werden. Die meisten Schwimmer empfinden jedoch einfach nur Schmerzen, wenn sie die Chemikalien auf ihrer Haut spüren.
  • Atemprobleme: Das Einatmen von zu viel Chlor kann die Atemwege reizen und zu Husten, Niesen, juckenden Augen, Keuchen und anderen Atembeschwerden führen.
  • Beschädigung der Schwimmbadauskleidung und der Ausrüstung: Zu viel Chlor lässt die Schwimmbadauskleidung korrodieren und rostet Metallteile des Schwimmbeckens, wie z.B. Leitern und Rutschen. Die Behebung dieses Problems kann für Poolbesitzer sehr kostspielig sein.

Wenn Sie eines dieser Probleme feststellen, haben Sie zu viel Chlor in Ihrem Pool.

Es ist wichtig, den richtigen Chlorgehalt in Ihrem Pool aufrechtzuerhalten, damit sich alle sicher darin vergnügen können.

Bevor wir beginnen, den Chlorgehalt zu senken, sollten wir uns ansehen, warum der Chlorgehalt in Ihrem Pool zu hoch ist.

Gründe für einen zu hohen Chlorgehalt im Pool

Es gibt viele Gründe, warum sich zu viel Chlor in Ihrem Pool befindet.

Wir werden einige der häufigsten Ursachen besprechen.

  • Falscher Chlortest: Wenn Sie einfache Teststreifen verwenden, um Ihren Chlorgehalt im Pool zu bestimmen, sind Messfehler immer zu erwarten. Ein schlechter Wassertester liefert falsche Ergebnisse und kann zu einem erhöhten Chlorgehalt im Poolwasser führen.
  • Fehlerhaftes Dosiersystem: Wenn Ihr Chlordosiersystem falsch eingestellt ist oder eine Störung aufweist, könnten Sie zu viel Chlor haben.
  • Überdosierung von Chlor: Wenn Sie sich nicht an die Dosierungsanweisungen des Herstellers halten, haben Sie am Ende zu viel Chlor in Ihrem Pool.
  • Falscher pH-Wert: Ein falscher pH-Wert kann den Chlorbedarf erheblich erhöhen, so dass Sie zu viel Chlor in Ihrem Pool haben.
  • Unzureichende Zirkulation: Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass sich das Chlor ohne ausreichende Zirkulation nur langsam abbaut. Wenn sich das Wasser nicht ausreichend bewegt, wird Ihr Chlor nicht richtig aufgelöst und es ist viel schwieriger, den richtigen Wert aufrechtzuerhalten.
  • Kaltes Wetter: Chlor verliert seine Wirksamkeit, wenn es kalt ist. Aber im Winter müssen Sie Chlor zugeben, damit es auch im Winter Bakterien abtöten kann. Dadurch haben Sie zu viel Chlor im Pool.
  • Verwendung des falschen Chlortyps: Einige Chlorsorten sind stabiler als andere, so dass eine ältere Flasche möglicherweise nicht stark genug ist, um richtig zu desinfizieren. Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Sorte für Ihren Bedarf verwenden, bevor Sie es in den Pool geben.

Wie kann man zu viel Chlor im Pool reduzieren?

Wenn Sie jemals mit zu viel Chlor in Ihrem Pool zu tun hatten, wissen Sie, wie frustrierend und ärgerlich das sein kann.

Zum Glück gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um den Chlorgehalt zu senken und Ihren Pool wieder in den Normalzustand zu versetzen.

Wir geben Ihnen eine schrittweise Anleitung zur Senkung des Chlorgehalts in Ihrem Pool.

#1 Stoppen oder reduzieren Sie die Chlorzugabe

Als Erstes müssen Sie die Zugabe von neuem Chlor einstellen. Wenn Sie eine Chlorschleuse haben, stellen Sie diese einfach ab.

Entfernen Sie auch die Chlortablette aus dem Schwimmer oder aus dem Skimmerkorb.

Machen Sie sich keine Sorgen.

Ihr Chlorgehalt im Pool ist ohnehin zu hoch, es macht also nichts, wenn wir alle Chlorzugaben stoppen, bis der Chlorgehalt auf einen normalen Wert unter 1,5 mg/l gesunken ist.

Tipp: Nehmen Sie auch die Poolabdeckung für ein paar Stunden ab. Kaltes Wetter und ein abgedeckter Pool ist einer der häufigsten Gründe für hohe Chlorwerte. Wenn Sie keine Poolabdeckung haben, überspringen Sie diesen Schritt.

#2 Starten Sie die Poolpumpe

Im nächsten Schritt starten Sie Ihre Poolpumpe, um das Wasser umzuwälzen. Dadurch sinkt der Chlor Wert schneller im Wasser.

Je nachdem, wie hoch der Chlorgehalt ist, kann es sinnvoll sein, die Poolpumpe für 24 Stunden lang durchlaufen zu lassen. In manchen Fällen müssen Sie die Poolpumpe 36 oder mehr Stunden lang laufen lassen.

Tipp: Sie können bei diesem Schritt auch ein Flockungsmittel hinzufügen, um das Chlor aus dem Wasser zu entfernen. Wenn Sie ein Flockungsmittel verwenden, lassen Sie die Pumpe mindestens 8 Stunden lang laufen.

#3 Verwenden Sie einen Chlor-Neutralisator bei geringer bis mittlerer Überdosierung

Wenn Sie einen Chlor-Neutralisator zur Verfügung haben, fügen Sie eine Dosis davon hinzu. Aber bevor Sie das Mittel in Ihren Pool geben, müssen Sie den aktuellen Chlorgehalt testen.

Der Chlorneutralizator wird die Entfernung von Chlor aus Ihrem Poolwasser erheblich beschleunigen, indem es frei verfügbares Chlor in unschädliche Salze umwandelt.

Diese Mittel sind in Granulatform erhältlich und sollten in jeder Grundausstattung für die Poolpflege enthalten sein.

Sie sind für eine ordnungsgemäße Poolpflege nicht zwingend erforderlich, aber man weiß ja nie, oder?

#4 Neutralisieren Sie das Chlor mit Aktivsauerstoff

Wenn Sie keinen Chlor-Neutralisator zur Hand haben, können Sie versuchen, Aktivsauerstoff, Broom, Biguanide oder ein anderes Desinfektionsmittel in den Pool zu geben.

Moment mal!

Wir haben zu viel Chlor im Pool und sollten dann mehr von einem anderen Desinfektionsmittel zugeben?

Das ist richtig, denn Chlor vermischt sich nicht mit anderen Desinfektionsmitteln und löst sich sozusagen gegenseitig auf.

Aber das ist nicht immer notwendig, denn normalerweise sorgt eine ausreichende Wasserzirkulation dafür, dass der Chlorgehalt im Wasser von selbst sinkt.

#5 Führen Sie einen Teilwasserwechsel durch

Wenn all dies nicht hilft und der Chlorgehalt schneller gesenkt werden muss, dann sollten Sie 1/5 des Poolwassers wechseln.

Es spielt keine Rolle, ob dies mit der Poolpumpe oder durch manuelles Entfernen des Wassers und Ersetzen durch sauberes Wasser geschieht.

Übrigens sollten Sie dies monatlich tun, um den Cyanursäuregehalt in Ihrem Pool zu senken.

#6 Testen und Einstellen des Chlors im Pool

Am besten verwenden Sie einen elektronischen Wassertester, um den Chlorgehalt in Ihrem Pool neu zu testen.

Wenn Sie keinen elektronischen Wassertester haben, nehmen Sie einfach eine frische Tasse Poolwasser und geben Sie einen Tropfen flüssiges oder farbloses Pool-Testreagenz hinzu.

Der Chlorgehalt sollte etwas weniger als 1,5 mg/l betragen.

Ist der Wert zu hoch, fangen Sie an, Wasserstoffperoxid oder Chlorneutralisator hinzuzufügen, um den Wert wieder zu senken.

Mehr über die Messung der Parameter im Pool können Sie in unserem Blog nachlesen.

#7 Überprüfen Sie Ihre Filter

Das nächste, was Sie überprüfen sollten, wenn Sie zu viel Chlor in Ihrem Pool haben, ist der Zustand des Filters.

Ein verschmutzter Filter kann eine höhere Chlorung erfordern, um das Wasser sauber zu halten, als wenn die Filteranlage sauber ist.

Zum Schluss legen Sie erneut eine Chlortablette in Ihren Floater und starten die normale Laufzeit der Poolpumpe – Fertig.

Tipps zur Poolpflege, um den Chlorgehalt unter Kontrolle zu halten

Haben Sie Probleme, Ihren Chlorgehalt unter Kontrolle zu halten?

Wenn ja, machen Sie sich keine Sorgen – Sie sind nicht allein.

Tatsächlich ist die unsachgemäße Optimierung des Chlorgehalts eines der häufigsten Probleme im Zusammenhang mit dem Pool.

Zum Glück gibt es eine Reihe von Tipps und Tricks, mit denen Sie den Chlorgehalt in Schach halten können.

  1. Achten Sie darauf, Ihren Filter regelmäßig zu reinigen (rückspülen und nachspülen). Ein verschmutzter Filter behindert den Wasserdurchfluss und verringert die Wirksamkeit Ihres Chlordesinfektionsmittels.
  2. Halten Sie Ihren pH-Wert im Pool unter Kontrolle. Chlor ist weniger wirksam bei der Bekämpfung von Bakterien, wenn der pH-Wert nicht im Gleichgewicht ist.
  3. Lassen Sie Ihre Poolpumpe täglich 6 bis 8 Stunden laufen. Das hilft, das Wasser zu zirkulieren und die Ansammlung von Bakterien zu reduzieren.
  4. Investieren Sie in ein geeignetes Testkit. Vergewissern Sie sich, dass Sie das nötige Werkzeug haben, um den Chlorgehalt zu messen. Auf diese Weise wird es einfacher, Ihren Pool sauber zu halten.

Weitere Informationen über die richtige Poolpflege finden Sie in unseren Blogbeiträgen.

Foto des Autors
Hallo, ich bin Dirk und schreibe seit 2015 auf akku-poolroboter.de über meine Leidenschaft, die Poolreinigung. Als Poolbesitzer und professioneller Poolreiniger bin ich mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert worden und habe viel über Poolpflege und Pooltechnik gelernt. Ich finde Pooltechnik faszinierend, vor allem Poolroboter, die die Reinigung einfacher und zeitsparender machen. Mit meinen Artikeln möchte ich meine Tipps und Erkenntnisse über die Poolreinigung weitergeben, um anderen zu helfen.

Lesen Sie weiter