Kabellose Poolroboter, auch bekannt als Akku Poolroboter, sind batteriebetriebene Geräte, die Schwimmbecken ohne Stromkabel reinigen.
Im Vergleich zu ihren kabelgebundenen Gegenstücken bieten sie ein bequemeres und müheloseres Poolreinigungserlebnis. Diese Geräte werden immer beliebter, weil sie einfach zu bedienen und praktisch sind.
In diesem Artikel gehe ich auf kabellose Poolroboter ein und erläutere ihre Funktionen, Vorteile und worauf du bei der Auswahl der besten Poolreinigungslösung für deine Bedürfnisse achten solltest.
Akku Poolroboter im Test
Wenn es um den Kauf eines Poolroboter mit Akkumulator geht, dann ist unser Akku Poolroboter Test die beste Möglichkeit mehr über unseren persönlichen Testsieger für die Reinigung des Pools zu erfahren.
Weitere Informationen über die Poolroboter und Tipps wie Sie den passende Bodenreiniger finden, erhalten Sie in den kommenden Kapiteln.
Informationen zum Akku Poolroboter Testverfahren:
Bei so viel Auswahl haben Sie es als Poolbesitzer nicht immer leicht, einen geeigneten Akku Poolroboter auszuwählen. Gerade dann, wenn es um ein paar hundert Euro geht, sollten Sie sich vor dem Kauf eines neuen Poolroboters ausgiebig informieren.
Unsere Übersicht bietet Ihnen die Möglichkeit alle relevanten Informationen auf einem Blick zu haben.
Weiterhin haben Sie so die Möglichkeit andere Poolroboter-Modelle miteinander zu vergleichen und so den besten akkubetriebenen Poolroboter für die Poolreinigung zu kaufen.
Wir haben für Sie die unterschiedlichen Akku Poolroboter miteinander verglichen und aufgelistet. Dabei haben wir uns den Preis, die gebotene Leistung und die bestehenden Kundenmeinungen im Detail genauer angeschaut.
Wir haben uns außerdem alle möglichen Probleme bei der Poolreinigung mithilfe eines Poolroboters angeschaut und so gut wie alle offenen Fragen geklärt.
Diese finden sich in unserem Fazit, damit Sie auch wirklich einen geeigneten Akku Poolroboter kaufen.
Extra Tipp: Schauen Sie sich auch unbedingt unseren Artikel für elektrische Poolroboter im Test ohne Akku an.
Wie funktioniert ein kabelloser Pool Reinigungsroboter mit Akku?
Kabellose Poolreinigungsroboter, bieten eine bequeme Lösung, um einen sauberen und einladenden Swimmingpool zu erhalten.
Diese Geräte kommen ohne Kabel, Filter und Pumpe aus und nutzen wiederaufladbare Batterien, um ihre Bewegungen und Saugfunktionen zu betreiben.
Hier erfährst du mehr darüber, wie kabellose Poolreinigungsroboter funktionieren.
Aufladbare Batterien
Kabellose Poolreinigungsroboter werden von wiederaufladbaren Batterien angetrieben, die den Anschluss eines Stromkabels an eine Steckdose überflüssig machen. Diese Batterien liefern genügend Energie, damit sich der Roboter im Schwimmbecken bewegen und seine Reinigungsaufgaben erledigen kann. Wenn der Akku leer ist, kannst du ihn ganz einfach wieder aufladen, indem du ihn in eine Steckdose steckst, damit der Roboter für die nächste Reinigung bereit ist.
Navigation und Bewegung
Kabellose Poolroboter nutzen fortschrittliche Navigationssysteme, um sich effizient im Becken zu bewegen und den gesamten Beckenboden und in manchen Fällen auch die Wände und Wasserlinien abzudecken. Diese Navigationssysteme können eingebaute Sensoren, Gyroskope und intelligente Algorithmen enthalten, die dem Roboter helfen, den effektivsten Reinigungsweg zu finden.
Absaugung und Filterung
Während sich der kabellose Poolreinigungsroboter um den Pool bewegt, saugt er mit seinem eingebauten Saugsystem das Wasser zusammen mit Schmutz, Ablagerungen und anderen Verunreinigungen an. Das Wasser wird durch einen integrierten Filterkorb oder Trolley geleitet, der die unerwünschten Partikel auffängt, während das saubere Wasser zurück in den Pool fließt. Dieses Filtersystem sorgt dafür, dass dein Poolwasser sauber und klar bleibt.
Bürsten und Schrubben
Viele kabellose Poolreinigungsroboter sind nicht nur mit einem Saugsystem, sondern auch mit rotierenden Bürsten ausgestattet, die die Pooloberfläche effektiv schrubben. Diese Bürsten helfen dabei, hartnäckigen Schmutz, Algen und andere Ablagerungen zu entfernen und sorgen je nach Modell für eine gründliche Reinigung des Bodens, der Wände und der Wasserlinie deines Pools.
Automatische Abschaltung und Sicherheitsfunktionen
Kabellose Poolreinigungsroboter verfügen oft über eingebaute Sicherheitsfunktionen, wie z. B. eine automatische Abschaltung, die aktiviert wird, wenn der Roboter aus dem Wasser genommen wird oder wenn der Reinigungszyklus abgeschlossen ist. Diese Funktion schont die Batterie und verhindert, dass der Roboter weiterläuft, wenn er nicht gebraucht wird.
Einige Modelle verfügen auch über Sensoren, die Hindernisse erkennen und verhindern, dass der Roboter in Ecken oder auf Stufen stecken bleibt.
Was sind die Vorteile vom Akku Poolroboter?
Kabellose Poolroboter bieten mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen kabelgebundenen Poolreinigern.
Einige dieser Vorteile vom Akku Poolroboter sind folgende.
- Kein Kabel benötigt: Einer der Hauptvorteile eines kabellosen Poolroboters ist das Fehlen eines Stromkabels. Dadurch werden Verlängerungskabel, Stolperfallen und Kabelsalat während der Poolreinigung vermieden.
- Einfache Einrichtung und Nutzung: Kabellose Poolroboter sind im Allgemeinen benutzerfreundlicher und einfacher einzurichten als kabelgebundene Geräte. Nutzer können den Roboter einfach in den Pool setzen, und er beginnt mit der Reinigung, ohne dass weitere Einstellungen erforderlich sind.
- Tragbar und vielseitig: Kabellose Poolroboter sind ideal für Poolbesitzer mit mehreren Pools oder für diejenigen, die ihren Poolreiniger zu verschiedenen Orten transportieren müssen.
- Effiziente Reinigung: Kabellose Poolroboter sind mit hochwertigen Akkus ausgestattet, mit denen sie den Pool mit einer einzigen Ladung bis zu 90 Minuten lang reinigen können. Das sorgt für eine gründliche und effiziente Poolreinigung.
Wichtige Funktionen bei einem kabellosen Akku-Poolroboter
Worauf du bei der Wahl eines Poolroboters achten solltest
Bei der Entscheidung zwischen einem kabellosen oder kabelgebundenen Poolroboter gibt es mehrere Faktoren zu beachten.
Dazu gehören:
Poolgröße |
Es ist wichtig, dass du einen Poolroboter wählst, der für die Größe deines Pools geeignet ist. Achte darauf, dass der Roboter das Wasser innerhalb von ein bis zwei Zyklen umwälzen kann und über die entsprechende Filterleistung verfügt. |
Akkuleistung und Laufzeit |
Bei kabellosen Poolrobotern sind die Akkuleistung und die Laufzeit entscheidende Faktoren. Ein Roboter mit einem schwachen Akku reinigt möglicherweise nicht gründlich oder hört nach kurzer Zeit auf. Berücksichtige den zu reinigenden Bereich und wähle einen Roboter mit einer Akkuleistung, die deinen Anforderungen entspricht. |
Aufladezeit |
Achte auf die Ladezeit eines kabellosen Poolroboters, vor allem, wenn du einen großen Pool hast, der mehrere Reinigungszyklen erfordert. Eine kürzere Ladezeit ermöglicht eine häufigere Reinigung. |
Reinigungsbereiche |
Achte auf die Bereiche, die der Poolroboter reinigen kann, z. B. den Boden, die Wände und die Wasserlinie des Pools. Wähle einen Roboter, der deine speziellen Reinigungsanforderungen erfüllt. |
Beckenform und Materialien |
Achte darauf, dass der Poolroboter mit der Form und dem Material deines Pools kompatibel ist. Manche Roboter eignen sich nicht für runde Schwimmbecken oder bestimmte Materialien, wie z. B. Folienbecken. |
Reinigung des Filterkorbs |
Da ein Poolroboter nach jedem Einsatz gereinigt und gesäubert werden muss, sollte der Filterkorb leicht zu entnehmen sein. Dieser wird dann einfach mit einem Wasserschlauch abgespritzt und vom eingesaugten Schmutz befreit. |
In welchen Pools können kabellose Akku Poolroboter verwendet werden?
Kabellose Poolroboter sind eine effiziente und bequeme Lösung, um Schwimmbecken sauber und einladend zu halten.
Dank ihres vielseitigen Designs können sie in verschiedenen Pooltypen, Größen und Materialien eingesetzt werden, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Poolbesitzer macht.
In diesem Abschnitt werden wir die verschiedenen Anwendungsbereiche für kabellose Poolroboter untersuchen.
Schwimmbäder für Privathaushalte
Einer der Hauptanwendungsbereiche für kabellose Poolroboter sind private Schwimmbäder. Diese Roboter sorgen für einen sauberen und gepflegten Pool zu Hause und machen die zeitaufwändige manuelle Reinigung überflüssig. Sie können verschiedene Poolgrößen effizient reinigen, von kleinen Hinterhofpools bis hin zu großen, luxuriösen Pools, und sorgen dafür, dass dein Pool eine sichere und angenehme Umgebung für dich und deine Familie bleibt.
Aufstellpools
Kabellose Poolroboter sind auch für oberirdische Pools geeignet. Diese Pools haben oft besondere Formen und Größen, die eine manuelle Reinigung erschweren können. Kabellose Poolroboter können in diesen Becken effektiv navigieren und Schmutz und Ablagerungen vom Boden und in manchen Fällen auch von den Wänden und Wasserlinien entfernen.
In-Ground Pools
Ein weiterer Bereich, in dem sich kabellose Poolroboter auszeichnen, sind eingelassene Pools. Diese Pools können unterschiedliche Formen, Größen und Tiefen haben und erfordern eine vielseitige Reinigungslösung. Kabellose Poolroboter können sich an diese verschiedenen Beckenformen anpassen und sorgen für eine gründliche und effiziente Reinigung.
Pools mit einzigartigen Eigenschaften
Manche Pools haben besondere Merkmale, wie Wasserfälle, Springbrunnen oder komplizierte Kachelmuster. Kabellose Poolroboter können um diese Besonderheiten herum navigieren und sorgen so für eine umfassende Reinigung, die alle Bereiche des Pools abdeckt.
Pools mit unterschiedlichen Materialien
Kabellose Poolroboter sind so konzipiert, dass sie in Pools aus verschiedenen Materialien wie Beton, Vinyl, Glasfaser oder Fliesen effektiv arbeiten. Es ist wichtig, dass du einen Roboter wählst, der mit dem Material deines Pools kompatibel ist, um die besten Reinigungsergebnisse zu erzielen und Schäden an der Pooloberfläche zu vermeiden.
FAQ zum Poolroboter mit Akku
Auf dieser Seite finden Sie neben unserem Akku-Poolroboter Test einen kleinen FAQ.
Dieser soll Ihnen eine Übersicht zu den wichtigsten Fragen und Antworten geben und Ihnen so Ihre Suche nach einem geeigneten Akku-Poolroboter erleichtern.
Welcher kabellose Poolroboter ist der beste?
Ein kurzer Blick auf unsere Tabelle wird Ihnen direkt zeigen welche Akku-Poolroboter die besten sind. Folglich werden diese Reinigungsroboter am meisten gekauft. Besonders gefragt sind die Modelle von der Marke Steinbach.
Diese Hersteller sind spezialisiert auf die Poolreinigung und bieten neben den Poolrobotern mit Akkuantrieb auch weiteres Zubehör für die Poolpflege an. Besonders durch den vergleichsweise niedrigen Preis und der guten Qualität heben sich diese Hersteller von Konkurrenten ab.
Verlassen Sie sich aber nicht nur auf die Erstplatzierung auf dieser Akku-Poolroboter Tabelle und holen Sie weitere Informationen ein – unsere Seite bietet Ihnen dazu weitere Quellen an.
Wie viel kostet ein automatischer Akku Poolroboter?
Die Akku Poolroboter gibt es in der verschiedensten Varianten und können zu unterschiedlichen Einsatzzwecken verwendet werden. Während die einen nur Ihren Boden reinigen, schrubben die anderen auch sogar die Poolwände sauber.
Je exklusiver die Ausstattung vom Poolroboter, und je stärker die Leistung, desto teurer wird die Anschaffung werden. Da Akku-Poolroboter, so wie der Name es schon verrät, durch einen Akku betrieben werden, liegen die Kosten deutlich höher.
Einen einfachen Poolroboter können Sie schon ab ca. 500€ kaufen. Wohingegen ein Akku-Poolroboter schnell 1-2000€ kosten kann.
Da der Markt in diesem Bereich noch recht neu ist, erwarten wir in naher Zukunft eine deutliche Preissenkung unterschiedlicher Ausführungen.
Wo kaufen Sie Ihren Poolroboter mit Akku: Internet oder Fachhandel?
Wenn Sie sich dazu entschieden haben einen Akku-Poolroboter zu kaufen, dann werden Sie schnell feststellen, dass es nicht so einfach ist den Überblick zu behalten. Gerade bei neueren Technologien haben es Verbraucher schwer sich für ein geeignetes Produkt zu entscheiden.
Der Gang zu einem Fachhändler ist ratsam und oftmals die erste Wahl. Da wäre nur ein Problem. Die meisten Fachhändler haben in der Regel keine Akku-Poolroboter im Sortiment und bieten nur eine kleine Auswahl an Poolrobotern an.
Im Internet haben Sie viel mehr Auswahlmöglichkeiten an Akku-Poolrobotern.
Und falls Sie doch einen Akku-Poolroboter im Fachhandel finden, dann ist das Personal nicht qualifiziert genug Ihnen aufschlussreiche Informationen zu vermitteln.
Online Portale wie dieses hier bietet Ihnen die Möglichkeit alle relevanten Informationen auf einem Blick zu sammeln. So ist ein direkter Vergleich viel einfacher und bietet Ihnen mehr Möglichkeiten.
Im Fachhandel haben Sie keine Möglichkeit auf andere Kundenresonanzen zurückzugreifen.
Der Online-Handel bietet Ihnen die Gelegenheit sich die Benutzererfahrungen anderer Käufer zu den einzelnen Akku-Poolrobotern durchzulesen und mit den Testberichten auf Integrität zu prüfen.
Der aber wohl wichtigste Faktor bei Poolbesitzern für den Kauf eines Akku-Poolroboters ist immer noch der Preis. Die Preisklassen unterscheiden sich im Fachhandel deutlich von den Preisen im Internetfachhandel.
So können gerade bei teuren Produkten wie dem Akku-Poolroboter schnell ein paar hundert Euro mehr gespart werden.
Was ist besser beim Poolroboter ohne Akku: Räder oder Raupenbänder?
Akku-Poolroboter bewegen sich im Wasser entweder mit Hilfe von Rädern, oder Raupenbändern. In der Regel besitzen diese entweder einen 2-Rad-Antrieb, 4-Rad-Antrieb oder Raupenbänder.
Wer mit den Gesetzen der Physik vertraut ist, der weiß das eine größere Kontaktfläche mehr Stabilität und mehr Traktion bietet. Bei Poolrobotern mit „normalen“ Rädern passiert ein Abrutschen häufiger als bei Poolrobotern mit Raupenbändern.
Demzufolge sind die Raupenbänder klar vorzuziehen, da diese einfach mehr Kontaktfläche besitzen. Der Poolroboter wird viel effizienter arbeiten und auch bei Folien-Pools nicht ständig abrutschen.
Dennoch setzen auch viele Hersteller auf einen normalen Radantrieb, da diese mit der Zeit auch weiterentwickelt wurden und keine Probleme bei der Reinigung verursachen.
Sind kabellose Poolsauger eine Alternativen neben dem Akku Poolroboter?
Wir empfehlen Ihnen der Einsatz weiterer Poolpflege Hilfsmittel für eine nachhaltige Poolreinigung. Der Akku-Poolroboter kann Ihnen den Großteil Ihrer Reinigungsarbeiten abnehmen und diese automatisieren, dennoch schafft es dieser nicht jegliche Verschmutzungen zu entfernen.
Ecken und Treppen im Poolbecken stellen bei der Reinigung für viele Akku-Poolroboter weiterhin eine Schwierigkeit dar. Nur ausgereifte Modelle sind dazu in der Lage diese schwierigen Stellen zu reinigen.
Sie können Ihrem Akku-Poolroboter etwas nachhelfen, indem Sie einen manuellen Poolsauger benutzen und die Verschmutzungen an diesen schwierigen Stellen aufsaugen.
Normale Poolsauger kosten nicht viel und sind eine wunderbare Ergänzung zum Poolroboter.
Für ein klares und desinfiziertes Wasser empfehlen wir Ihnen zudem unbedingt die Benutzung von Chlor und einem geeigneten Flockungsmittel. Setzen Sie auch einen Skimmer in Ihrem Pool ein, der an Ihre Filteranlage angeschlossen werden muss.
Fazit zum kabellosen Akku Poolroboter
Kabellose Poolroboter sind eine überzeugende Option für Poolbesitzer, die eine effiziente und komfortable Lösung für die Poolpflege suchen.
Diese kabellosen Geräte bieten zahlreiche Vorteile, wie z. B. mehr Flexibilität, weniger Stolperfallen und die Möglichkeit, Pools mit besonderen Formen und Merkmalen zu navigieren. Es ist jedoch wichtig, verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen und unvoreingenommen zu bleiben, wenn man den Gesamtwert der Geräte bewertet.
Auf der einen Seite bieten kabellose Poolroboter eine mühelose Alternative zur manuellen Poolreinigung und ermöglichen es Poolbesitzern, Zeit und Mühe zu sparen und gleichzeitig eine saubere und einladende Schwimmumgebung zu erhalten. Außerdem haben die Fortschritte in der Batterietechnologie dazu geführt, dass diese Roboter eine kraftvolle und gründliche Reinigungsleistung erbringen, die mit der ihrer kabelgebundenen Gegenstücke mithalten kann.
Auf der anderen Seite muss man sich über die Grenzen der kabellosen Poolroboter im Klaren sein.
Diese Geräte haben oft eine begrenzte Laufzeit, da sie auf Batterien angewiesen sind, die bei größeren Pools häufiger aufgeladen werden müssen. Außerdem können die Anschaffungskosten relativ hoch sein, was einige potenzielle Käufer abschrecken könnte.