Dolphin S300i Poolroboter Test (Der beste Saugroboter)

Einen guten Poolroboter für die Reinigung von Boden, Wand und Treppe zu finden, ist nicht einfach, aber der Dolphin S300i ist anscheinend genau so ein Poolroboter.

Wie schneidet der Dolphin S300i Poolroboter im Poolreinigungstest ab?

Ist dieser Saugroboter empfehlenswert?

Dolphin S300i Test im Kurzüberblick

  • Poolreinigung: Die beste automatische Poolreinigung für Boden, Wand und Treppe.
  • Qualität: Viele Plastikteile, aber hohe Qualität von Dolphin.
  • Bedienung: Einfache manuelle und intuitive Bedienung über die App-Steuerung.
  • Preis: Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gerechtfertigt.

Gefällt mir

  • Die doppelte Reinigungsbürste
  • Die Einstellung der verschiedenen Reinigungszyklen
  • Effektive Reinigung der Wasserleitung
  • Die Möglichkeit, die Treppe zu reinigen
  • Die funktionale App-Steuerung

Was ich nicht mag

  • Der aktuelle Preis

Zusammenfassung: Für mich ist der Dolphin S300i einer der besten Poolroboter mit einer App, die auch eine Teilreinigung ermöglicht. Er schafft es mühelos, mit der Doppelbürste den Boden und die Wände bis zur Wasserlinie zu reinigen.

Außerdem kann der S300i auch die Treppe im Pool oder eine Bank im Pool reinigen. Weitere Details findest du in meinem ausführlichen Testbericht.

Was bietet der Dolphin S300i Poolroboter im technischen Umfang?

  • Funktionsweise: Stromversorgung über ein 18 m langes Stromkabel.
  • Pumpe: Die integrierte Pumpe hat eine Förderleistung von 15 m³/h und sorgt für eine effiziente Poolreinigung.
  • Poolgröße: Der Hersteller empfiehlt eine maximale Poolgröße von 12 m.
  • Poolreinigung: Ermöglicht die Reinigung von Boden, Wand und Treppe.
  • Zykluszeit: 1 / 1,5 / 2 / 2,5 Stunden sind über die App (Bluetooth) steuerbar.
  • Navigation: PowerStream Mobilitätssystem (Scan System) für eine optimale Reinigung im Pool.
  • Filter: Mehrschichtfilter mit integriertem Grob- und Feinfilter.
  • Bürste: Bürste am Boden und je ein rotierender PVC-Aktivschrubber an der Vorder- und Rückseite gegen Verschmutzungen.
  • Antrieb: Kettenantrieb, der für einen besseren Halt auf dem Boden und an der Wand sorgt.
  • Gewicht: Der S300i wiegt ca. 7,5 kg und wird mit einem Caddy als Poolzubehör geliefert.

Weiter im Text findest du eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Punkte.

Wie erfolgt die Bedienung vom Poolroboter Dolphin S300i?

Der Poolroboter wird mit einer ausführlichen, leicht verständlichen Bedienungsanleitung geliefert.

Der Anschluss des Dolphin S300i Poolroboters von Maytronics ist im Prinzip selbsterklärend und auch der mitgelieferte Caddy ist einfach zu montieren.

  1. Das Stromkabel des Dolphin S300i Poolroboters wird in das Powermodul eingesteckt und mit Hilfe der Mutter festgeschraubt, so dass das Kabel während der Reinigung nicht entfernt werden kann.
  2. Platziere das Powermodul dann gut 5 m vom Pool entfernt – idealerweise sollte es auf dem mitgelieferten Caddy stehen.
  3. Führe den Dolphin S300i bis zum Ende aus dem Pool und stelle sicher, dass keine Knoten im Stromkabel sind.
  4. Jetzt kann der Poolroboter einfach auf die Wasseroberfläche gesetzt werden – warte, bis er auf den Grund sinkt.
  5. Der Poolroboter wird über das Powermodul mit einem Klick auf die Starttaste gestartet.

In der Gebrauchsanweisung sind die Reinigungszyklen des Maytronics Dolphin S300i angegeben – 1 / 1,5 / 2 / 2,5 Stunden.

  • Normal: Boden, Wand und Wasserlinie.
  • Nur Boden: reinigt nur den Boden in 2 Stunden.
  • Schnellmodus: reinigt nur den Boden in 1 Stunde.
  • Ultra clean: Gründliche Reinigung von Boden, Wand und Wasserlinie.
  • Wasserlinie: Reinigt nur die Wände und die Wasserlinie.

Einmal gestartet, kannst du den Reinigungszyklus über das Power-Modul oder die Smartphone-Applikation des S300i auswählen.

Wie gut ist der Dolphin S300i bei der automatischen Poolreinigung?

Der Dolphin S300i ist ein extrem leistungsstarker elektrischer Poolroboter mit einer Filterleistung von 15 m³/h.

Außerdem hat der S300i doppelte PVC-Bürsten und zusätzliche Borsten am Boden, mit denen Algen und andere Verschmutzungen gelöst werden.

Ein Feature des S300i, das mich besonders beeindruckt, ist die Seitendüse, die die Reinigung der Wände und der Wasserlinie revolutioniert.

Damit du keine langen Texte lesen musst und ich den Überblick behalte, habe ich die Reinigung des Bodens und die Reinigung der Wände in einem separaten Kapitel ausführlicher beschrieben.

Wie gut läuft die Bodenreinigung mit dem Maytronics Dolphin S300i Poolroboter?

Kurz und bündig: Die Reinigung des Poolbodens funktioniert mit dem Maytronics S300i Poolroboter sehr gut und zu meiner vollen Zufriedenheit.

Sobald der Poolroboter auf den Boden gesunken ist und gestartet hat, ist ein deutlicher Unterschied zu sehen, wo der S300i den Boden bereits gereinigt hat.

Hartnäckige Ablagerungen, die durch Algen verursacht werden, werden auf magische Weise gelöst und aufgesaugt, wenn der Pool ausgewintert wird.

Zu diesem Zweck verfügt der Poolroboter Dolphin S300i über einen mehrschichtigen Filter.

Leicht schwimmender Schmutz wie Sand oder Blätter, die auf dem Boden liegen, werden bei der Reinigung mit dem S300i größtenteils aufgesaugt und nur minimal aufgewirbelt.

Dem Dolphin Poolroboter S300i ist also keine Schuld zu geben, denn auch bei einem Poolsauger wird immer etwas Schmutz vom Boden aufgewirbelt.

Praktisch finde ich die seitlichen Zahnräder der S-Serie von Maytronics, die mit einer Kunststoffabdeckung für eine dynamische Form des Poolroboters sorgen.

Wie gut funktioniert die Reinigung der Wände und Treppen mit dem Dolphin S300i?

Ein moderner Poolroboter sollte in der Lage sein, die Wände zu reinigen und genau das macht der Dolphin S300i unglaublich gut.

Der Poolroboter klettert an glatten Wänden hoch und reinigt sie ohne Probleme.

Die Reinigung der Wände wird sicherlich durch die starke Filterleistung von 15 m³ / h begünstigt, aber auch die Raupenbänder und die Doppelbürsten sorgen dafür, dass der Dolphin S300i besser saugen kann.

Natürlich klettert der Poolroboter von Dolphin die Wände bis zur Wasserlinie hinauf, wo er kurz verweilt, um die Linie zu schrubben.

Und jetzt kommt der entscheidende Teil: Durch die seitlichen Düsen kann der S300i horizontal an der Wasserlinie entlangfahren und die Wände noch effektiver reinigen.

Der S300i legt dann den Rückwärtsgang ein und fährt langsam zurück zum Boden, wo er auf festen Rädern landet, ohne umzukippen.

Tipp: Vergleiche den Dolphin S300i mit anderen Poolrobotern in meinem Blog.

Eine Funktion, die vom Hersteller Maytronics nicht bestätigt wird, aber im Test des Dolphin S300i zu sehen war, ist, dass der S300i auch die Pooltreppe und sogar eine Bank im Pool reinigen kann.

Damit ist der Maytronics Dolphin S300i einer der wenigen Poolroboter, die nicht nur den Boden und die Wände, sondern auch die Treppen im Pool reinigen können.

Ein anderer mir bekannter Poolroboter, der das kann, ist der Dolphin F60, den du in meinem Dolphin Poolroboter Test findest.

Aber Vorsicht: Wenn die Treppe zu schmal gebaut ist, fährt der S300i sie an der Kante entlang und überspringt manchmal Stufen.

Hier musst du verstehen, dass die Treppen für alle Poolroboter schwierig zu reinigen sind und dass selbst diese Leistung des Dolphin Poolroboters S300i als beachtlich gilt.

Ist die Maytronics Dolphin S300i Poolroboter App praktisch?

Ist die Maytronics Dolphin S300i Poolroboter App praktisch
Abb.: Im Bild ist ein Screenshot von der Maytronics App für den Dolphin S300i Poolroboter mit dessen Funktionsumfang zu sehen.

Der Maytronics Dolphin S300i ist einer der wenigen Poolroboter, die über Bluetooth mit einer von Maytronics entwickelten Smartphone-Applikation verbunden und gesteuert werden können.

Hier hast du die Möglichkeit, den Reinigungszyklus für deine Poolreinigung auszuwählen, aber auch die Option, den S300i selbst zu steuern.

Die Smartphone-Anwendung verbindet sich schnell mit dem Maytronics Dolphin S300i Poolroboter und funktioniert im Test wunderbar.

Wie im Benutzerhandbuch beschrieben, kannst du mit der App den gesamten Pool oder nur Teile davon reinigen, wie den Boden oder nur die Wände und die Wasserlinie.

Das ist praktisch, denn eine komplette Poolreinigung ist nicht immer notwendig.

Praktisch ist auch die Anzeige der bereits durchgeführten Poolreinigung in Prozent und wann sie abgeschlossen sein wird.

Außerdem kann der Maytronics Dolphin S 300i Poolroboter über die mobile App für die wöchentliche Poolreinigung vorprogrammiert werden.

Mit anderen Worten: Wenn du den Pool täglich reinigen willst, kann der Poolroboter im Wasser bleiben, so dass er automatisch mit der Reinigung des Pools beginnt.

Maytronics hat hier noch einen Schritt weiter gedacht und bietet die Möglichkeit, den wöchentlichen Timer zu speichern und zu wiederholen.

Es ist also nicht nötig, den Dolphin S300i Poolroboter neu zu programmieren, wie es in meinem Dolphin E25 Testbericht der Fall war.

Bleibt noch die verzögerte Timerfunktion über die Smartphone-Anwendung zu erwähnen. Mit dieser kannst du die Poolreinigung mit dem Reinigungsroboter um 2 Stunden verzögern.

Diese verzögerte Timerfunktion ist praktisch, wenn du z.B. zuerst deine Sandfilteranlage über eine Zeitschaltuhr laufen lässt und dann den Poolroboter automatisch startest.

Außerdem ist es möglich, den Poolroboter über die mobile App zu steuern.

Die Steuerung funktioniert bisher gut in Kombination mit dem Powerstream Mobilitätssystem. Außerdem läuft der S300i bei manueller Steuerung über die Smartphone-App etwas langsamer.

Überlasse die Reinigung des Schwimmbeckens dem Poolsaugroboter, denn das integrierte Powerstream Mobilitätssystem funktioniert hervorragend.

Fazit zum Saugroboter Dolphin S300i Test

Ich bin nach dem Test absolut begeistert von dem Dolphin S300i Poolroboter und seinem Reinigungsumfang.

Der Boden, die Wände bis zur Wasserlinie und sogar Treppen sind kein Problem.

Der Poolroboter S300i von Maytronics ist nicht nur in der Lage, jede Poolform zu reinigen und groben und feinen Schmutz aufzusaugen, sondern er überzeugt auch mit seiner Bedienung.

Bei der Bedienung über die Bluetooth-App hast du verschiedene Modi zur Auswahl und kannst die Zeit frei einstellen. Außerdem verfügt der S300i über eine ausgeklügelte Timerfunktion.

Über das moderne Design lässt sich bekanntlich streiten, aber bei meiner Bewertung des Maytronics Dolphin S300i geht es vor allem um seine Fähigkeit, einen Pool vollständig zu reinigen, und das macht der S300i wirklich gut.

Es wäre interessant, meinen Test mit einem Bericht der Stiftung Warentest zu vergleichen. Aber bis jetzt hat weder die Stiftung Warentest noch ÖKO Test einen solchen Bericht veröffentlicht.

Viel Spaß bei der automatischen Poolreinigung mit dem Maytronics Dolphin Poolroboter.

Foto des Autors
Hallo, ich bin Dirk und schreibe seit 2015 auf akku-poolroboter.de über meine Leidenschaft, die Poolreinigung. Als Poolbesitzer und professioneller Poolreiniger bin ich mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert worden und habe viel über Poolpflege und Pooltechnik gelernt. Ich finde Pooltechnik faszinierend, vor allem Poolroboter, die die Reinigung einfacher und zeitsparender machen. Mit meinen Artikeln möchte ich meine Tipps und Erkenntnisse über die Poolreinigung weitergeben, um anderen zu helfen.

Lesen Sie weiter