Auf dieser Seite finden Sie einen aktuellen Poolroboter Test.
Vergleichen Sie hier die aktuellsten und besten Poolroboter für Ihre automatisierte Poolreinigung zu Hause.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Übersicht helfen konnte.
Poolroboter im Test Vergleich
Hier finden Sie alle wichtigen Details zu den empfohlenen Poolroboter.
Im nächsten Kapitel finden Sie weiterführende Informationen zum Poolroboter.
Diese Fragen und Antworten sollen Ihnen als Verbraucher einen allgemein besseren Überblick über die Poolreinigung mit einem Poolroboter verschaffen.
Was ist ein Poolroboter?
Mit einem Poolroboter haben Sie als Poolbesitzer eine Möglichkeit Ihre Poolreinigung zum größten Teil zu automatisieren.
Der Poolroboter ist in der Lage, den Poolboden und die Poolwand zu reinigen – die ist abhängig von der Funktionalität und der Ausstattung vom jeweiligen Poolroboter.
Einige Modelle sind nur in der Lage, Ihren Poolboden zu schrubben und kleinere Fremdstoffe aufzusaugen. Hochklassige Poolroboter sind auch in der Lage, die Poolwände bis zur Wasserlinie zu säubern.
Angetrieben wird der Poolroboter über einen leistungsstarken Saugmotor, der seinen Strom aus der Steckdose bezieht. Sie müssen, ganz anders als beim Akku-Poolroboter, ein Verlängerungskabel von der Steckdose bis zum Poolroboter verlegen.
Die Vorteile vom elektrischen Poolroboter sind folgende.
- Automatisierte Poolreinigung ohne viel Aufwand.
- Betrieb durch ein Stromkabel – keine Filteranlage nötig.
- Die Anwendung von chemischen Pool-Pflegemittel wird reduziert.
- Zeit- und Arbeitsaufwand für die Poolpflege wird drastisch reduziert.
- Langanhaltend sauberes Badewasser im Pool.
Wie funktioniert die Poolreinigung mit einem Poolroboter?
Sie müssen beim normalen Poolroboter nicht darauf achten, dass der Akku vollständig aufgeladen wurde, wenn Sie mit der Poolreinigung beginnen müssen.
Schließen Sie den Reinigungsroboter an das mitgelieferte Stromkabel an und verlegen Sie notfalls ein geeignetes Verlängerungskabel.
Je nach Model, starten Sie den Poolroboter gleich am Anfang oder tauchen diesen zuerst in den Pool.
Der Poolroboter wird sich mit Wasser vollsaugen und zum Poolboden sinken. Die Software und die Sensoren werden Ihre Poolbecken abscannen und die kürzeste Wegstrecke berechnen.
Anschließend beginnt der Poolroboter sofort damit, Ihren Boden und die Wände im Pool zu schrubben und Fremdstoffe aufzusaugen.
Besonders ausgereifte und moderne Poolroboter bieten Ihnen sogar die Möglichkeit an, diesen via Fernbedienung oder App zu steuern. Dies ist jedoch eine extra Spielerei und in den meisten Fällen nicht zwingend erforderlich.
Sobald der Reinigungszyklus beendet wurde, wird der Poolroboter zur Ruhe kommen. Sie können diesen anschließend ganz einfach aus dem Wasser ziehen und den integrierten Filterkorb entleeren.
Spülen Sie diesen nach der Reinigungsarbeit mit etwas Wasser aus dem Gartenschlauch ab, damit sich keine Ablagerungen bilden.
Welche Verschmutzungen werden vom Poolroboter aufgesaugt?
Es gibt eine große Anzahl an Poolrobotern und diese können sich stark in ihrer Funktionalität und Anwendung unterscheiden.
Doch alle haben sie etwas gemeinsam, und zwar den Schmutz aus Ihrem Pool zu saugen.
Einfache Poolroboter können nur kleinere Verschmutzungen wie Sand, Erde, Insekten und Menschenhaare aufsaugen.
Die leistungsfähigeren Poolroboter schaffen es auch kleinere Kieselsteine und große Mengen an Laub und Algen aufzusaugen.
Dies ist abhängig von der Stärke der integrierten Saugpumpe. Die Durchflussrate bietet Ihnen ein erstes Indiz für die Saugleistung eines Poolroboters. In unserem Poolroboter Vergleich finden Sie u.a. auch diese Angaben – achten Sie darauf!
Tipp: Der Poolroboter reicht für die Reinigung vom Boden und den Wänden alleine nicht aus. In unserem anderen Blogartikel finden Sie eine Liste mit der Pool Grundausrüstung, damit Ihr Wasser langfristig sauber bleibt.
Video – Poolroboter bei der Reinigung im Swimmingpool
Baden während der Poolreinigung mit einem Poolroboter
Viele Poolbesitzer sind ungeduldig und wollen auch während der Poolreinigung eine Abkühlung genießen. Das ist verständlich, dennoch wollen wir Sie hier kurz warnen.
Die Hersteller sind sich der Gefahren durchaus bewusst und sichern die Poolroboter dementsprechend mit Dichtungen ab.
Mit Strom und Wasser ist jedoch nicht zu spaßen und wir raten davon ab, den Pool während der Reinigungsarbeit zu benutzen.
Lesen Sie vor dem Gebrauch unbedingt die Bedienungsanleitung und die Herstellerangaben von Ihrem neuen Poolroboter.
Darin erfahren Sie den richtigen Umgang mit dem Poolroboter und ob von einem Bad im Pool während der Reinigung abgeraten wird.
Tipp: Wesentlich ungefährlicher sind da manuelle Bodensauger. In unserem Poolsauger Test-Vergleich finden Sie eine breite Übersicht für Ihr Becken.
Einen Poolroboter kaufen: Online oder im Fachhandel?
Falls Sie an einem neuen Poolroboter für die Poolreinigung interessiert sind, dann stellen Sie sich sicher die Frage, wo Sie denn einen am besten kaufen sollten.
In den meisten Fällen bietet Ihnen ein Online-Shop eine viel breitere Auswahl an Poolroboter an.
Der Fachhandel hat in der letzten Zeit etwas nachgeholt, dennoch finden sich darunter immer noch nicht die richtig guten Poolroboter.
Dies liegt daran, dass der Markt für Poolroboter weiterhin klein ist und die meisten Baumärkte keine Lagerhaltungskosten verursachen wollen. Ein Online-Shop ist da viel flexibler und auch viel günstiger.
Weiterhin haben Sie durch den Kauf über das Internet eine einfachere Möglichkeit Ihren kleinen Poolreiniger zurück zu senden, falls dieser Ihren Anforderungen nicht gerecht wird.
Im Baumarkt müssten Sie bei einer Rückgabe auf die Kulanz der Verkäufer hoffen.
Funktionsumfang vom Poolroboter
In diesem kleinen Abschnitt wollen wir Ihnen kurz erklären, worauf Sie beim Kauf eines Poolroboters unbedingt achten sollten.
Damit minimieren Sie das Risiko eines Fehlkaufes und können sich sobald an einer automatisierten Poolreinigung erfreuen.
- Der Poolroboter sollte in der Lage sein Ihren Poolboden und die Poolwände bis entlang der Wasserlinie zu reinigen.
- Die Saugleistung sollte ausreichend stark sein, um auch größere Fremdstoffe aus Ihrem Poolwasser zu entfernen.
- Idealerweise besitzt Ihr neuer Poolroboter für die Fortbewegung Raupenbänder. Diese sollen ein Wegrutschen auf glatten Poolflächen verhindern.
- Die Kabelführung und die Dynamik vom Poolroboter darf nicht dazu führen, dass dieser während der Poolreinigung umkippt.
- Falls der Poolroboter umkippt, sollte dieser in der Lage sein auch wieder selbständig auf die Räder zu kommen und seine Reinigungsarbeit fortzusetzen.
- Der Poolroboter sollte eine Auswahl an Zykluszeiten für die Reinigung im Pool anbieten.
Welcher elektrische Poolroboter ist der beste?
Es ist schwer eine konkrete Aussage über den besten Poolroboter zu machen, da vergleichsweise viele gute Poolroboter auf dem Markt vorhanden sind.
Weiterhin hat jeder Poolbesitzer unterschiedliche Anforderungen, was das Ganze nochmals erschwert.
Auf unserer Seite können wir Ihnen also nicht DEN EINEN POOLROBOTER beim Namen nennen. Was wir allerdings können ist, Ihnen einen Vergleich der aktuell besten und beliebtesten Poolroboter Modelle anzubieten.
So haben Sie als Poolbesitzer die Möglichkeit für sich selber und Ihren Anforderungen entsprechend, den besten Poolroboter auszuwählen.
Empfehlenswerte Poolroboter Hersteller
Hier finden Sie eine Auswahl bekannter und qualitätsbewusster Hersteller von Poolrobotern. Diese bieten unterschiedliche Reinigungsroboter an und sorgen für eine ideale Poolreinigung.
In unserem Poolroboter Test sind die besten von jeder Marke zu finden, damit Sie diese einfach miteinander vergleichen können.
- Maytronics: Die Poolroboter von der Marke Maytronics überzeugen durch die hochwertige Qualität und die gründliche Reinigungsarbeit. Besonders gefragt sind die Dolphin Modelle und erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Hier haben Sie als Poolbesitzer die Möglichkeit, einen guten Poolroboter zum fairen Preis zu ergattern.
- Zodiac: Die Poolroboter von Zodiac sind für große Poolbecken und anspruchsvolle Reinigungsarbeiten im Pool gedacht. Diese bieten eine solide Qualität an und überzeugen mit moderner Technologie. Leider sind diese Poolroboter erst im höheren Preisbereich effizient in der Poolreinigung.
- Hayward: Dieses US-Unternehmen ist seit dem Jahr 1980 auf dem Gebiet der Poolroboter spezialisiert. So schwören zahlreiche Poolbesitzer auf die Reinigungsarbeiten dieser Poolroboter und erfreuen sich eines sauberen Poolbeckens. Besonders für die Reinigungsarbeiten in sehr großen Schwimmbecken ist der Einsatz dieser Poolroboter zu empfehlen.
Wie viel kostet ein guter Poolroboter?
Poolroboter haben sich in den letzten Jahren auf dem Markt etabliert und erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Poolbesitzern.
Und das nicht umsonst, denn die Zeitersparnis bei der Poolreinigung ist enorm.
So konnte ein guter Poolroboter leicht mehrere hundert Euro kosten. Einfache Bodensauger-Roboter haben vergleichsweise nur die Hälfte gekostet.
Durch die steigende Konkurrenz und neuer Technologien, sind die Preise für einen guten Poolroboter enorm gefallen. So können Sie schon relativ günstig einen geeigneten Poolroboter für Ihren Pool kaufen.
Sie sind sich über die Vorteile und die Einsatzmöglichkeiten eines Pool-Reinigungsroboter noch unsicher?
Dann testen Sie einfach das gewünschte Produkt!
Kaufen Sie Ihren Poolroboter im Online-Fachhandel und testen Sie diesen zu Hause in Ihrem Pool.
Durch das Fernabsatzgeschäft haben Sie die Möglichkeit den Poolroboter wieder zurück zu schicken, wenn Ihnen dieser nicht zusagt.