Wie lange hält ein Poolroboter im Durchschnitt?

Ein Poolroboter ist teuer und deshalb möchtest du ihn so viele Jahre wie möglich für die Poolreinigung nutzen. Aber wie lange hält ein Poolroboter nach dem Kauf im Durchschnitt?

Ein Poolroboter hält im Durchschnitt etwa 3 Jahre und 5 Monate. Mit der richtigen Pflege, Wartung und Lagerung des Poolroboters kann die Lebensdauer auf 7 bis 10 Jahre verlängert werden.

In diesem Artikel findest du die durchschnittliche Lebensdauer der verschiedenen Poolrobotermodelle und wie lange sie für die Poolreinigung eingesetzt werden können.

So lange hält ein Poolroboter im Durchschnitt

Für die Statistik habe ich alle Poolroboter-Modelle und die Bewertungen der Leser durchgesehen, um dir einen möglichst genauen Wert zu geben, wie lange ein Poolroboter nach dem Kauf hält.

Das Ergebnis ist die folgende Tabelle mit der jeweiligen Nutzungsdauer (oder Lebensdauer) für Poolroboter.

Poolroboter Ø Haltbarkeit eines Poolroboter
Dolphin E10 2 Jahre
Dolphin E20 5.5 Jahre
Dolphin E25 3 Jahre
Dolphin E30 4 Jahre
Dolphin Moby 7 Jahre
Zodiac Vortex OV 5300 SW 2 Jahre
Zodiac Vortex 4 5 Jahre
Zodiac Vortex 3 4 Jahre
Zodiac Vortex OV 3505 3 Jahre
Zodiac Vortex OV 3480 2 Jahre
Zodiac OT 2100 1 Jahr
Zodiac MX8 4 Jahre
Hayvard Tiger Shark QC 6 Jahre
Hayvard V-Flex 2 Jahre
Intex Auto Pool Cleaner 3 Jahre
Steinbach Battery+ 2 Jahre

Bitte beachte, dass ich speziell nach Erfahrungsberichten gesucht habe, wie lange ein bestimmter Poolroboter schon im Einsatz ist und noch funktioniert.

Ebenso habe ich die Jahre berücksichtigt, wie lange es dauerte, bis der Poolroboter nicht mehr funktionierte.

Außerdem wurden die Daten von verschiedenen Nutzern berücksichtigt.

Aus den ermittelten Werten wurde der Jahresdurchschnitt gebildet, der in der Tabelle dargestellt ist.

Um zu recherchieren, wie lange ein Poolroboter im Durchschnitt hält, habe ich vor allem Foren für Poolbesitzer und Bewertungen auf Amazon durchforstet.

Die Tabelle enthält aber auch viele Erfahrungsberichte meiner Leser im Blog.

Das Problem: Bei der Erstellung der Statistiken muss ich mich auf die Aussagen der Nutzer verlassen.

Außerdem ist kaum bekannt, wie der jeweilige Poolroboter bei der Poolreinigung gehandhabt wurde.

Auch wenn die Tabelle von einer Nutzungsdauer von 2 Jahren ausgeht, sagt das nichts aus. Es kann durchaus sein, dass dein Poolroboter weit über die erwartete Nutzungsdauer hinausgeht.

Stichwort: Durchschnitt!

Wenn du zu dieser Statistik – die ich weiter ausbaue – beitragen möchtest, dann sende mir einfach eine kurze Mail mit den folgenden Informationen zu deinem Poolroboter:

  • Welchen Poolroboter nutzt du aktuell?
  • Seit wann nutzt du deinen aktuellen Poolroboter?
  • Wie oft wird der Poolroboter eingesetzt?
  • Welchen Poolroboter hast du vorher eingesetzt?
  • Wie lange betrug die Nutzungsdauer des Vorgängermodells?

Ich würde mich freuen, wenn du mich mit den Angaben kontaktierst.

Ich will hier noch anmerken, dass ich mit dieser empirischen Statistik keine Absicht habe einem Hersteller zu schaden, sondern lediglich auf das Recht bestehe, die Nutzererfahrungen von Nutzern zu teilen.

Weiterhin ist diese Statistik mit Sicherheit nicht zu 100 % akkurat, da es dazu wesentlich mehr Daten und Langzeitstudien bedarf.

Siehe die Tabelle einfach als groben Richtwert vor dem Kauf deines Poolroboters.

Halten Dolphin Poolroboter länger?

Es bleibt schwierig zu sagen, ob die Dolphin-Poolroboter länger halten als die von Zodiac oder Hayward.

Dazu fehlt logischerweise eine Langzeitstudie mit vielen verschiedenen Geräten von Dolphin, um einen möglichst genauen Wert zu ermitteln.

Nach meinen Statistiken beträgt die durchschnittliche Lebensdauer eines Dolphin-Poolroboters 4 Jahre und 3 Monate.

Dieser Wert liegt über dem allgemeinen Durchschnitt von 3 Jahren und 5 Monaten und ich persönlich kann die Dolphin-Poolroboter von Maytronics empfehlen.

Auf meiner Pool-Seite findest du einen Dolphin Poolroboter Check und Vergleich. Klicke einfach auf den Link.

Wenn du dir die Tabelle genauer ansiehst, wirst du feststellen, dass einige Modelle wie der Dolphin E20 Poolroboter über 5 Jahre halten.

Tipp: Schaue dir den Dolphin E25 genauer an. Über den Link gelangst du zu meinem Erfahrungsbericht.

Wie lange hält ein Poolroboter von Zodiac?

Zodiac-Poolroboter gehören zu den beliebtesten Modellen und logischerweise konnte ich hier die meisten Daten sammeln.

Nach meinen Recherchen hält ein Zodiac-Poolroboter im Durchschnitt etwa 3 Jahre und liegt damit nahe an dem von mir ermittelten Wert von 3 Jahren und 5 Monaten.

Aber auch hier muss ich erwähnen, dass dieser Wert kein absoluter Wert ist und die Lebensdauer von Zodiac-Poolrobotern bei richtiger Pflege und Lagerung weit darüber hinausgehen kann.

Außerdem kann man davon ausgehen, dass die Premium-Poolroboter von Zodiac länger halten.

Zumindest sollte das so sein.

Ein solcher Poolroboter ist u.a. der Zodiac Vortex OV 3505. Du kannst meinen Testbericht über den Link lesen.

Halten Akku Poolroboter nicht so lange?

Batteriebetriebene Poolroboter gibt es noch nicht allzu lange auf dem Markt und die Auswahl ist klein.

Daher konnte ich nicht so viele Daten über den batteriebetriebenen Poolroboter sammeln.

Da auch die Technologie der integrierten Akkus noch in den Kinderschuhen steckt, kann man mit einer nicht so langen Haltbarkeit rechnen.

Nach umfangreichen Untersuchungen liegt die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Akkus zwischen 500 und 800 Ladezyklen.

Bei wöchentlicher Aufladung wären das 10 bis 15 Jahre.

Es ist zu beachten, dass die Leistung des Batterie-Pool-Roboters mit der Zeit abnimmt und die Batterie früher ausgetauscht werden muss.

Hier ist die Qualität der im Poolroboter integrierten Batterien von entscheidender Bedeutung.

Aber auch die Qualität der üblichen Komponenten im Poolroboter spielt eine Rolle dabei, wie lange ein Poolroboter mit Akku hält.

Das Gute an batteriebetriebenen Poolrobotern ist jedoch der Preis.

Oft kosten die Poolroboter mit Batterie nur einen Bruchteil eines elektrischen Poolroboters

Poolroboter richtig pflegen, um die Haltbarkeit zu verlängern

Lass dich nicht von den Durchschnittswerten für die Lebensdauer eines Poolroboters abschrecken.

Ein Poolroboter ist vergleichsweise teuer, kann aber bei guter Wartung und Pflege mehrere Jahre lang deinen Pool reinigen.

Dazu sollte der Poolroboter von einer Fachwerkstatt nach den Angaben des Herstellers (mindestens alle 2 Jahre) im Hinblick auf die Elektronik, die Einheit für das Laufrad, die Filter, die Räder und Rollen usw. überprüft werden.

Wichtig: Die Inspektion sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.

Falls erforderlich, müssen Teile nach der Inspektion ausgetauscht oder neu eingestellt werden.

Auf diese Weise wird dein Poolroboter lange Zeit halten.

Auch du als Nutzer kannst einen großen Beitrag dazu leisten, die Lebensdauer deines Poolroboters zu verlängern, denn die Lebensdauer eines Poolroboters wird sicherlich vom Nutzer selbst beeinflusst.

Nachfolgend findest du einfache Tipps zum Umgang mit einem Poolroboter:

  • Ziehe nach der Poolreinigung nicht zu stark am Kabel, da es zu einem Kabelbruch kommen kann. Ich würde dir empfehlen, eine Zugentlastung nachträglich anzubringen.
  • Spüle den Filterkorb gründlich ab, damit der Wasserfluss beim Poolroboter nicht negativ beeinflusst wird. Durch verstopfte Filter kann es vorkommen, dass der Saugroboter abhebt oder sogar auf dem Wasser treibt.
  • Lager den Poolroboter möglichst auf einem Pool-Caddy und nicht direkt auf den Bürsten. Alternativ kann man den Poolroboter auch auf dem Rücken lagern – Schutzmatte vorausgesetzt.
  • Verwende den Poolroboter nicht im Winter oder generell im kalten Wasser unter 6 °C. Nur zertifizierte Poolroboter sollten im kalten Wasser eingesetzt werden.

In manchen Fällen muss man sich nicht wundern, wenn der Poolroboter nach einem Jahr kaputt geht, aber mit diesen Tipps sollte der Poolroboter ca. 4 Jahre oder noch länger erhalten bleiben.

Bist du nach diesem Artikel nicht sicher, welchen Poolroboter du kaufen sollten, dann würde ich dir meine Poolroboter Kaufberatung empfehlen.

Alternativ wäre vielleicht der Dolphin S300i der richtige Poolroboter für dich? Folge dem Link, um meinen Poolroboter Dolphin S300i Test zu lesen.

In diesem Sinne, viel Erfolg bei der Poolreinigung!

Foto des Autors
Hallo, ich bin Dirk und schreibe seit 2015 auf akku-poolroboter.de über meine Leidenschaft, die Poolreinigung. Als Poolbesitzer und professioneller Poolreiniger bin ich mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert worden und habe viel über Poolpflege und Pooltechnik gelernt. Ich finde Pooltechnik faszinierend, vor allem Poolroboter, die die Reinigung einfacher und zeitsparender machen. Mit meinen Artikeln möchte ich meine Tipps und Erkenntnisse über die Poolreinigung weitergeben, um anderen zu helfen.

Lesen Sie weiter