Poolroboter Power 4.0 im Test (Günstiger Saugroboter)

Der Power 4.0 Poolroboter ist ein Poolreiniger, der es schafft, den gesamten Pool zu reinigen. Aber wie gut schneidet der Poolroboter bei der Poolreinigung wirklich ab?

Das Gerät hat ein 16 m langes Kabel und eignet sich für alle Poolformen mit einer maximalen Größe von 10 × 5 m. Die Leistung liegt bei 14 m³/h und die Reinigungsgeschwindigkeit bei 1,5 m³. Das ermöglicht eine vollständige Reinigung von Boden und Wänden in nur 2 Stunden.

In diesem Artikel kannst du meinen Testbericht über den Poolreiniger Power 4.0 lesen. Ich liste die Vor- und Nachteile auf und erkläre, ob dieser Poolroboter für deinen Pool geeignet ist.

Poolroboter Power 4.0 im Einsatz bei der Poolreinigung

Wenn du nicht den kompletten Poolroboter Power 4.0 Test lesen willst, dann findest du hier einen Kurztest, in dem du alle wichtigen Funktionen findest.

  • Poolreinigung: Löst Algen und saugt den Schmutz ohne groß aufzuwirbeln auf.
  • Qualität: Viel Plastikanteil, aber macht einen soliden Eindruck.
  • Bedienung: Einfach zu bedienen und selbsterklärend.
  • Preis: Ein vergleichsweise günstiger Poolroboter für Wand und Boden.

Vorteile:

  • Grober Schmutz wie Sand, Laub und Insekten werden gut eingesaugt.
  • Die doppelten PVC Bürsten reinigen sehr gut die Oberflächen.
  • Reinigt sogar Rundpools und ovale Becken.
  • Der Kabelverdrehschutz verhindert ein Verheddern vom Kabel.
  • Super Preis-Leistungsverhältnis.

Nachteile:

  • Die Reinigung der Wände funktioniert, ist aber vom Verfahren nicht optimal.
  • Ganz feiner Schmutz landet wieder im Wasser da ein Feinfilter fehlt.

Zusammenfassung: Der Pool Reinigungsroboter ist ein solider und zuverlässiger Saugroboter für kleine und mittlere Folienbecken. Er löst mit der doppelten Bürste Ablagerungen durch Algen und saugt groben Schmutz wie Laub, Gras, Insekten und Sand vom Boden auf. Zudem reinigt er die Wände bis hoch an die Wasserlinie.

Poolroboter Power 4.0 für die Wand- und Bodenreinigung

Der Poolroboter Power 4.0 ist ein elektrischer Poolreiniger, der über ein 16 m langes Stromkabel betrieben wird und automatisch arbeitet.

Die Aufgabe des Poolroboters ist es, den Boden und die Wände eines Pools zu reinigen und Schmutz wie Sand, Algen, Blätter und Insekten in den integrierten Filterkorb aufzusaugen.

Für die Reinigung verfügt der Power 4.0 über zwei rotierende Bürsten, die Verschmutzungen wie Algen lösen und gezielt zur Saugöffnung unter dem Poolroboter leiten.

Außerdem hat der Poolreiniger seitliche Saugdüsen für eine maximale Saugbreite.

Die Doppelbürsten und die seitlichen Saugdüsen sind praktisch und verhindern, dass der Poolroboter bei der Poolreinigung Schmutz aufwirbelt – in dieser Hinsicht ist der günstige Meranus Poolroboter vielen teuren Modellen weit überlegen.

Die Leistung des Poolroboters wird vom Hersteller mit 14 m³/h angegeben.

Die extrem starke Filterleistung ermöglicht es, dass ein 10 × 5 m großer Pool vom Poolroboter in nur 2 Stunden komplett gereinigt werden kann.

Der bei der Poolreinigung angesaugte Schmutz landet direkt im integrierten Filterkorb, der von der Kapazität her völlig ausreicht, ohne dass der Filter des Poolroboters zwischendurch gereinigt werden muss.

Weiter unten im Text werde ich näher auf das Reinigungsergebnis eingehen.

Aber zuerst will ich einen Blick auf die technischen Details werfen, denn sie sagen viel darüber aus, ob der Poolroboter für deinen Pool geeignet ist oder nicht.

Technische Details des Poolroboters

Lass dich von dem Namen nicht verwirren, denn der Poolroboter ist unter verschiedenen Namen bekannt, wie zum Beispiel:

  • Poolreiniger Power 4.0
  • Meranus Power 4.0
  • 8Streme Poolroboter

Außer in der Farbe unterscheiden sich die Modelle in der Funktion und vom technischen Aspekt nicht.

Für den Testbericht verwende ich durchgehend die Bezeichnung Poolroboter Power 4.0, damit es zu keinen Unklarheiten kommt.

Wenn du den Poolroboter mit anderen Poolrobotern vergleichen möchtest, dann schau dir meinen Poolroboter-Test an. Klicke einfach auf den Link.

Erfahrungen mit dem Power 4.0 Poolroboter bei der Poolreinigung

Der interessanteste Teil des Power 4.0 Poolroboter-Tests dürfte die Poolreinigung sein.

Hier erfährst du alles über die Reinigungsleistung.

Sobald der Poolroboter gestartet wird, durchläuft er einen kompletten Reinigungszyklus von 120 Minuten.

Leider gibt es keine Möglichkeit, die Reinigungszeit voreinzustellen oder ihn nur den Boden reinigen zu lassen.

Du kannst aber bei Bedarf zwischendurch den Hauptschalter drücken und so den Poolroboter ausschalten, wenn du merkst, dass der Pool bereits gereinigt wurde.

Mit einer Filterleistung von 14 m³/h fährt der Poolroboter ziemlich zügig durch den Pool und reinigt dabei wahllos den Boden und die Wände.

Der meiste Schmutz wird dank der Doppelbürsten direkt vom Beckenboden aufgesaugt.

Aber auch die seitlichen Saugdüsen helfen dem Poolroboter, den Schmutz nicht aufzuwirbeln.

Ich musste beobachten, wie vereinzelte Reste vom Power 4.0 Poolroboter nicht sofort aufgesaugt, sondern nur zurückgewirbelt wurden.

Ich schätze die Reinigungsleistung für groben Schmutz auf ca. 93%.

Feine Schmutzpartikel werden gelegentlich auch aufgesaugt, aber wenn der Schmutz zu fein ist, landet er wieder im Wasser. Der Grund dafür ist, dass der Filterkorb eine Filterdichte von 50 µm hat.

Der Fairness halber muss erwähnt werden, dass die meisten Poolroboter keine feinen Partikel aufsaugen können, es sei denn, es ist ein zusätzlicher Feinfilter installiert.

Reinigung von Ablagerungen im Pool

Durch Algen verursachte Ablagerungen werden effektiv vom Boden gelöst, aber auch die Wasserlinie wird vom Poolroboter gut geschrubbt.

Hier kannst du beobachten, wie der Power 4.0 Poolreiniger die Wände hochfährt und sich wieder auf den Boden sinken lässt, wenn er die Wand mit der „falschen Seite“ hochfährt.

Dann dreht er sich um und fährt erneut die Wand hinauf, wo er einige Sekunden lang an der Wasserlinie verweilt.

Nachdem er die Wände mit der richtigen Seite gereinigt hat, senkt sich der Power 4.0 Poolreiniger wieder auf den Boden.

Hier hätte man sich gewünscht, dass der Poolroboter wieder an den Wänden herunterfährt und nicht einfach auf den Boden sinkt.

Die Art und Weise, wie der Power 4.0 Poolreiniger die Wände reinigt, ist gut, aber sie könnte noch viel effektiver sein.

Immerhin landet er immer auf den Rädern und kann weiter reinigen.

Nach der Reinigung des Pools wird der Filterkorb einfach nach oben herausgenommen und entleert.

Damit der Filter lange hält, sollte er nach jeder Reinigung mit etwas sauberem Wasser ausgespült werden.

Geeignete Beckengröße und Poolform

Das Besondere am Meranus Poolreiniger Power 4.0 ist, dass dieser für alle Poolformen und für alle Oberflächen geeignet ist.

Selbst Rundpools und Folienbecken sind kein Problem für die Poolreinigung.

Der Poolroboter ist für folgende Swimmingpools geeignet:

  • Folienbecken: Die doppelte Bürste und die Raupenbänder verhindern, dass der Poolroboter abrutscht.
  • Rundpool oder ovale Becken: Erstaunlicherweise eignet sich dieser Poolroboter gut für die Reinigung von Rundpools.
  • Rechteckige Poolformen: Einfache rechteckige Poolformen sind kein Problem für den Poolreiniger.

Du solltest bedenken, dass vor allem die Wände in einem runden Pool für die meisten Poolroboter schwer zu reinigen sind.

Der Power 4.0 Poolreiniger scheint hier keine Probleme zu haben.

Pooltreppen werden allerdings nicht gereinigt.

Wenn der Poolreiniger Power 4.0 auch die Treppen im Schwimmbecken reinigen könnte und zu dem Preis erhältlich wäre, dann hätte ich einen neuen Testsieger im Poolroboter-Test.

Besonderheiten vom Meranus Poolreiniger

Weitere Besonderheiten des Poolreinigers 4.0, die ich hier gesondert erwähnen möchte, sind die seitlichen Saugöffnungen für eine maximale Saugbreite.

Die meisten Poolroboter haben keine seitlichen Ansaugdüsen und wenn sie welche haben, kosten sie deutlich mehr als der Poolreiniger Power 4.0.

Ich finde diese praktisch, da der Schmutz so kaum vom Poolroboter aufgewirbelt wird.

Außerdem bewegt sich der automatische Poolreiniger mit Hilfe von Raupenketten durch das Becken. Diese bieten einen besseren Halt und verhindern, dass der Power 4.0 Poolreiniger abrutscht.

In Kombination mit den Raupenketten und den Doppelbürsten ist die Wandreinigung in jeder Beckenform mit diesem Poolroboter kein Problem.

Eine weitere Funktion, die mittlerweile in den meisten Poolrobotern eingebaut ist, ist der Kabelverdrehschutz, damit das Kabel während der Reinigung nicht verdreht wird.

Einige Nutzer beschweren sich, dass sich das Kabel gelegentlich an der Poolleiter verfängt, aber du kannst das Problem leicht beheben, indem du das Kabel zwischen dem Gelände der Leiter verlegst oder die Leiter vorher entfernst.

Inbetriebnahme des Power 4.0 Poolroboter

Der Power 4.0 Poolreiniger wird komplett montiert geliefert und ist einfach in Betrieb zu nehmen.

Vergewissere dich vor der Inbetriebnahme nur, dass der Filterkorb in den Poolroboter eingesetzt ist und dass die Feststellschrauben angezogen sind.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Inbetriebnahme:

  1. Als erstes wird das Schwimmkabel mit dem Drehgelenk verbunden und die Überwurfmutter gut festgezogen.
  2. Den Schutzstopfen am Transformator herausdrehen und das Stromkabel einstecken (auch hier die Überwurfmutter gut festdrehen)
  3. Nun wird der Poolroboter auf die Wasseroberfläche gelegt, damit dieser zu Boden sinken kann.
  4. Jetzt kann der Netzstecker an die Steckdose angeschlossen und der Hauptschalter seitlich am Transformator durchgedrückt werden. Sobald die blaue Lampe leuchtet, können Sie den Startknopf drücken.
  5. Der Poolroboter wird nun für 120 Minuten den Poolboden und die Wände reinigen.

Achte darauf, dass der Transformator nicht in Berührung mit dem Wasser kommt.

Lege den Transformator an einen trockenen Ort so, dass er vom Poolroboter nicht ins Wasser gezogen wird.

Preisvergleich und Alternativen zum Poolreiniger Power 4.0

Ich bin in meinen Poolroboter-Bewertungen transparent und mache daher immer gerne einen Preisvergleich.

Unten findest du geeignete Poolroboter, die dem Power 4.0 Poolroboter in Bezug auf Funktionalität und Preis ähnlich sind.

Diese Poolroboter wären eine geeignete Alternative.

Den Preisvergleich für die einzelnen Modelle findest du gleich hier unten.

Tipp: Ich würde den kleinen Aufpreis für den Dolphin E20 in Kauf nehmen, da der Hersteller Maytronics mit seinen Dolphin-Poolrobotern eine bessere Qualität und effizientere Poolreinigung bietet.

Fazit zum Poolroboter Power 4.0 Test

Der Power 4.0 Poolreiniger ist ein effektiver Poolroboter, der es schafft, einen 10 × 5 m großen Pool in 120 Minuten zu reinigen, einschließlich Boden und Wände.

Im Großen und Ganzen hat der Poolsaugroboter im Test gut abgeschnitten.

Dabei spielt es keine Rolle, ob der Pool rund, oval oder rechteckig ist. Auch rutschige Oberflächen wie bei einem kleinen Folienbecken sind kein Hindernis.

Er verfügt über zwei PVC-Bürsten, die selbst harte Ablagerungen, die durch Algen oder das Flockungsmittel verursacht werden, lösen und gezielt zur Saugöffnung führen.

Außerdem wird der Saugradius durch die seitlichen Saugdüsen vergrößert.

Grober Schmutz wird angesaugt und kaum aufgewirbelt. Nur bei feinen Schmutzpartikeln kann nicht verhindert werden, dass der Schmutz aufgewirbelt wird.

Hier ist es ratsam, den feinen Schmutz mit der Sandfilteranlage und einem Flockungsmittel aus dem Pool zu filtern.

Und für wen ist der Poolroboter Power 4.0 zu empfehlen?

Ich finde, dass der Poolroboter die maximal angegebene Poolgröße von 10 × 5 m nicht überschreiten sollte. Dementsprechend ist dies ein günstiger elektrischer Poolroboter für kleine Pools wie z.B. Folienbecken.

Wenn die Wandreinigung für dich nicht interessant ist, dann würde auch ein einfacher Poolsauger oder ein günstiger Akku-Poolroboter nur für den Boden ausreichen.

Wenn du einen Poolroboter für Wand und Boden suchst, dann wirst du mit diesem Poolroboter nichts falsch machen.

FAQ zum Poolroboter Power 4.0

Hier findest du weitere interessante Informationen über den Poolreinigungsroboter Power 4.0.

Kann der Poolroboter Treppenstufen reinigen?

Leider ist der Poolroboter nicht in der Lage Treppenstufen zu reinigen.

Diese Funktion beherrschen nur wenige moderne Poolroboter wie der Dolphin S300i oder der Dolphin F60. Beide Modelle kannst du im Poolroboter Test mit dem Power 4.0 vergleichen.

Ist der Meranus Power 4.0 auch für Edelstahlbecken geeignet?

Sofern das Edelstahlbecken mit Folie drinnen ausgelegt ist, sollte es zu keinen Problemen bei der Poolreinigung mit dem Poolroboter kommen.

Ich habe selber das Gerät allerdings in keinem Stahlbecken getestet.

Reinigt der Poolroboter jedes Mal die Wände?

Der Poolroboter wird nach dem Start mit dem vorprogrammierten Reinigungszyklus beginnen. Dieser dauert 2 Stunden und beinhaltet die Reinigung vom Boden und der Wände.

Es besteht keine Möglichkeit, mit dem Pool Bodenroboter nur den Boden, oder nur die Wände reinigen zu lassen.

Kann der Poolroboter auch Feinstaub reinigen?

Feine Schmutzpartikel, die kleiner als 50 µm sind, können vom Roboter nicht gefiltert werden.

Zu diesem Zweck empfehle ich den Einsatz eines Flockungsmittel – in unserem Blog kannst du zu diesem Thema alles nachlesen.

Der Filterkorb wird nach der Reinigung ganz einfach aus dem Poolroboter entnommen und gereinigt. Danach kann der Filter wieder in den Poolroboter gesetzt und wiederverwendet werden.

Achte beim einsetzen nur, dass der Filter nicht verdreht wird da sonst die Plastikteile brechen können.

Kann der Power 4.0 Poolroboter Insekten aufsaugen?

Insekten, die auf dem Poolboden liegen, sind kein Problem für den Poolroboter.

Handelt es sich aber um lebende Insekten oder Insekten, die auf der Wasseroberfläche schwimmen, dann wird kein Poolroboter es schaffen diese aus dem Wasser zu entfernen.

Auch hier empfehle ich den Einsatz einer Sandfilteranlage gegen Insekten.

Muss der Poolroboter an die Filteranlage angeschlossen werden?

Der Poolroboter ist ein elektrischer Pool Roboter und funktioniert unabhängig von der Filteranlage im Pool.

Er verfügt über eine integrierte Pumpe, mit dem der Schmutz eingesetzt und im eigenen Filterkorb verwahrt wird.

Wie ist die Meinung der Nutzer zum Poolroboter?

Auf Amazon hat der Saugroboter Power 4.0 viele Bewertungen mit sehr gut erhalten, aber auch in anderen Foren rund um die Poolpflege scheinen viele Nutzer zufrieden mit der Poolreinigung zu sein.

Den Poolroboter kannst du fast überall günstig kaufen, wie z.B. im örtlichen Baumarkt oder in einem online Shop.

Hier solltest du wissen, dass die Preise in den Fachgeschäften im Internet oft günstiger sind, aber gelegentlich kannst du in Baumärkten auch Schnäppchen finden.

Welcher Poolroboter wäre eine Alternative zum Poolreiniger?

Es gibt viele verschiedene Poolroboter und wenn ich eine Alternative zum Poolroboter nennen müsste, dann wäre dies sicher der Maytronics Dolphin E20 Poolroboter.

Der Poolroboter von Dolphin kostet preislich ein wenig mehr, ist aber effizienter bei der Poolreinigung.

Foto des Autors
Hallo, ich bin Dirk und schreibe seit 2015 auf akku-poolroboter.de über meine Leidenschaft, die Poolreinigung. Als Poolbesitzer und professioneller Poolreiniger bin ich mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert worden und habe viel über Poolpflege und Pooltechnik gelernt. Ich finde Pooltechnik faszinierend, vor allem Poolroboter, die die Reinigung einfacher und zeitsparender machen. Mit meinen Artikeln möchte ich meine Tipps und Erkenntnisse über die Poolreinigung weitergeben, um anderen zu helfen.

Lesen Sie weiter