Es kommt nicht selten vor, dass gerade bei Laien der Pool Bodensauger nicht richtig angeschlossen wurde und dementsprechend nicht saugt.
Doch das ist nur eine Mögliche Ursache, warum ein Poolsauger bei der Poolreinigung nicht funktioniert.
In diesem Kapitel erkläre ich weitere Ursachen, die dafür verantwortlich sind, dass der Poolsauger nicht saugt.
Den Poolsauger Schlauch entlüften
Bei der Installation vom Poolsauger an die Filteranlage kommt durchaus mal zu Lufteinschlüssen im Saugschlauch.
Diese Luft ist für eine schwache Filterpumpe ein großes Hindernis, wenn es darum geht einen Unterdruck am Poolsauger aufzubauen.
Die Folge von Luft im Schlauch ist, dass der Poolsauger nicht saugt.
Viele denken sofort, dass etwas mit dem Sauger selber oder der Pumpe nicht stimmt, dabei ist das Problem leicht zu beheben.
Also nur keine Panik, wenn sich Luft im Schlauch befindet und der Poolsauger nicht richtig saugt.
Nehme den Poolsauger ganz einfach vom Poolschlauch und führe den Schritt der Entlüftung erneut aus.
Eine genaue Beschreibung, wie man Lufteinschlüsse im Schlauch beim Anschluss ganz einfach vermeidet, findest du in meiner Anleitung zum Anschluss eines Poolsaugers.
Risse im Poolschlauch überprüfen
Risse im Schlauch sind keine Seltenheit, wenn der Schlauch nach der Poolreinigung nicht richtig zum trocknen ausgelegt oder über längere Zeit einfach falsch gelagert wurde.
Je nachdem wo der Riss im Poolschlauch liegt, kann das dazu führen, dass Luft angesaugt wird. Und wie wir wissen, wenn Luft im Schlauch vorhanden ist, führt dies zu einem Druckverlust.
Dass der Poolsauger dann nicht mehr funktioniert, habe ich bereits erklärt.
Überprüfe also den Schlauch auf Risse und achte nach jeder Poolreinigung darauf, dass du den Schlauch sicher lagerst.
Solltest du einen Riss feststellen, dann kann dieser nur sehr schwer geflickt werden
Oftmals ist es möglich, den Schlauch etwas zu kürzen, wenn der Risse am unteren Ende vorhanden ist.
In den meisten Fällen kommt man aber nicht drum herum den Poolschlauch komplett zu ersetzen.
Den Poolfilter und Pumpe überprüfen
Ein verstopfter Filter ist eine häufige Ursache dafür, wenn der Poolsauger zwar funktioniert, aber keine ausreichende Saugleistung erzeugt um den Schmutz aufzusaugen.
Aus diesem Grund sollte man es sich zur Gewohnheit machen in regelmäßigen Abständen den Filter in der Pumpe zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen.
Das ist schnell erledigt und kann die Saugwirkung erheblich verbessern.
Idealerweise erfolgt nach jeder Poolreinigung, oder zumindest in regelmäßigen Abständen, eine Entleerung des Pumpenkorbes.
Ich empfehle zudem alle 10 bis 14 Tage eine Rückspülung der Sandfilter durchzuführen – Erst rückspülen, dann immer nachspülen.
Besonders nachdem man den Pool im Frühjahr zur Badesaison gereinigt hat, wird der Filter mit Sicherheit stark verschmutzt sein.
Hier ist es notwendig, die Sandfilteranlage ordentlich zu spülen und eventuell den Filtersand zu tauschen.
Das hilft, Komplikationen bei der Poolpflege zu vermeiden.
Prüfen, ob der Poolsauger mit der Pumpe kompatibel ist
Wenn du meine Anleitung, wie man einen Poolsauger an die Pumpe anschließt, befolgt hast, dann kann im Grunde nichts schiefgehen.
Der Poolsauger sollte danach in der Lage sein, eine Saugwirkung zu erzeugen.
Funktioniert der Poolsauger dennoch nicht und alle anderen Punkte können ausgeschlossen werden, dann bleibt nur noch die Frage, ob der Poolsauger überhaupt mit der Sandfilter kompatibel ist.
Das Thema ist viel komplexer als du vielleicht denken magst und würde den Rahmen dieses Artikels sprengen.
Aus diesem Grund verweise ich auf meinen Fachartikel, wie man die passende Pumpe für den Poolsauger findet.
Was sind die häufigsten Probleme mit Poolsaugern?
Funktioniert dein Poolsauger nicht richtig, gibt es ein paar häufige Probleme, die dafür verantwortlich sein könnten.
Überprüfe zunächst, ob der Saugschlauch richtig mit dem Skimmer und dem Saugkopf verbunden ist. Wenn der Schlauch geknickt oder beschädigt ist, muss er möglicherweise ausgetauscht werden.
Überprüfe als Nächstes den Filter, um festzustellen, ob er mit Verunreinigungen verstopft ist. Ist dies der Fall, reinige den Filter oder tausche ihn aus.
Wenn der Sauger dann immer noch nicht richtig funktioniert, musst du vielleicht den Filter austauschen oder den Pumpenkorb reinigen.
Häufig kann das Problem schnell gelöst werden, indem die Filteranlage im Pool gereinigt wird.
Wie ein Poolsauger funktioniert
Ein Poolsauger ist ein Gerät, das Schmutz und Ablagerungen vom Boden und von den Wänden eines Schwimmbeckens absaugt.
Es gibt drei Arten von Poolsaugern: automatische, halbautomatische und manuelle.
- Automatische Poolsauger sind am teuersten und erfordern den geringsten Arbeitsaufwand von dir. Sie werden an das Filtersystem deines Schwimmbeckens angeschlossen und laufen entweder mit Strom oder mit einer Druckerhöhungspumpe. Automatische Staubsauger sind ideal für Menschen, die aufgrund von Rückenproblemen oder anderen körperlichen Einschränkungen nicht in der Lage sind, ihren Pool manuell zu saugen.
- Halbautomatische Staubsauger sind preiswerter als automatische Staubsauger und erfordern ein wenig mehr Arbeit. Sie werden ebenfalls an das Filtersystem deines Pools angeschlossen, aber du musst sie manuell ein- und ausschalten. Halbautomatische Staubsauger sind eine gute Wahl für Leute, die Geld sparen wollen, denen aber ein wenig zusätzliche Arbeit nichts ausmacht.
- Manuelle Poolsauger sind die preisgünstigste Option, erfordern aber auch die meiste Arbeit von dir. Bei einem Handsauger musst du ihn manuell um deinen Pool herumschieben, während er den Schmutz aufsaugt. Handsauger sind eine gute Wahl für Leute, die Geld sparen wollen und denen es nichts ausmacht, ein wenig zusätzliche Arbeit zu leisten.
Wie man den hydraulischen Poolsauger anschließt
Ich habe in meinem anderen Blogartikel genau geschildert, wie ein manueller Poolsauger funktioniert und in diesem Text mögliche Fehlerquellen bei einer Fehlfunktion genannt.
Nun will ich dir kurz erklären, wie der Poolsauger im Pool angeschlossen wird.
- Zunächst wird der Poolsauger samt Filterkorb und Teleskopstange montiert.
- Der Skimmer ist normalerweise an die Ansaugdüse der Filterpumpe angeschlossen. Falls nicht, dann bitte nachholen.
- Wenn der Poolschlauch komplett unter Wasser entlüftet wurde, kann der Poolsauger-Kopf unter Wasser mit dem Schlauch verbunden werden.
- Anschließend wird der Schlauch unter Wasser mit der Rücklaufdüse bzw. mit dem Skimmer im Pool verbunden.
Der korrekte Anschluss ist entscheidend, damit der Poolsauger einwandfrei funktioniert.
Bereits kleine Luftmengen im Schlauch würden dazu führen, dass der Poolsauger nicht saugt.
Du findest auf meiner Seite eine ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung, wie man einen manuellen Poolsauger der Marke „Intex“ an das bestehende Filtersystem anschließen kann.
Zusammenfassung zur Problembehandlung bei Poolsaugern
Es gibt einige Gründe, warum dein Poolsauger nicht richtig funktioniert.
Überprüfe zunächst, ob der Schlauch richtig mit dem Saugkopf und dem Skimmer verbunden ist. Wenn der Schlauch locker ist, erzeugt er nicht genug Saugkraft, um Schmutz aufzusaugen.
Überprüfe zweitens den Filter, um sicherzustellen, dass er sauber ist. Ein schmutziger Filter verringert die Saugkraft und erschwert es dem Staubsauger, seine Aufgabe zu erfüllen.
Vergewissere dich schließlich, dass das Einlassventil des Saugkopfes nicht blockiert ist. Wenn es blockiert ist, kann der Sauger nichts aus dem Schwimmbecken aufsaugen.
Wenn du all diese Dinge überprüft hast und dein Bodensauger immer noch nicht richtig funktioniert, solltest du einen Fachmann zu Hilfe rufen.
Ich hoffe, dass dir mein Artikel geholfen hat, die Fehlerquelle bei deinem Poolsauger zu finden und zu beheben.
Viel Erfolg bei der Poolreinigung!