Wenn es um Poolsauger geht, ist Intex eine der führenden Marken im Bereich der Poolreinigung. Vor allem der wiederaufladbare Poolsauger von Intex scheint ein kompakter und erschwinglicher Poolreiniger zu sein.
Mit dem wiederaufladbaren Poolsauger von Intex kannst du den Boden deines Pools oder Whirlpools schnell und effizient reinigen. Der integrierte Akku reicht für mehrere Einsätze und hat eine starke Leistung für feinen und groben Schmutz wie Sand, Insekten oder Blätter.
Aber hält der Poolsauger von Intex wirklich dem Praxistest stand? Ich habe den Sauger getestet und berichte in diesem Artikel über alle Vor- und Nachteile.
Intex kabelloser Poolsauger Testbericht auf einen Blick
Wer meinen ausführlichen Testbericht über den wiederaufladbaren Poolsauger von Intex nicht lesen möchte, findet hier einen Schnelltest mit allen wichtigen Daten auf einen Blick.
- Poolreinigung: Bestens geeignet für die Reinigung kleiner Pools oder Whirlpools.
- Qualität: Der Poolsauger ist größtenteils aus Hartplastik gefertigt und macht einen soliden Eindruck.
- Bedienung: Der Akku-Poolsauger bietet nur einen Modus und ist einfach zu bedienen.
- Preis: Ein vergleichsweise sehr günstiger Preis für einen akkubetriebenen Poolsauger.
Ich mag:
- Ideal für die Reinigung des Bodens und der Wände in kleinen Pools.
- Saugt unterschiedlich viel feinen und groben Schmutz auf.
- Gleichbleibend starke Saugleistung für etwa 45 Minuten.
- Praktisch für den Einsatz in einem Whirlpool.
- Kostengünstige Alternative zu einem Poolroboter.
Was ich nicht mag:
- Der Filter ist etwas klein und muss bei starker Verschmutzung häufig geleert werden.
- Der Schmutz wird sicher eingesaugt, aber etwas langsam.
Fazit: Der Intex Akku-Poolsauger ist ein sehr guter Akkusauger, den du in kleinen Pools oder in einem Whirlpool verwenden kannst, um Schmutz wie Sand, Blätter, Gras und Insekten aufzusaugen.
Was die Saugleistung angeht, ist der kabellose Poolsauger von Intex zwar etwas langsam, funktioniert aber volle 45 Minuten lang sowohl bei grobem als auch bei feinem Schmutz einwandfrei.
Im Testbericht findest du eine detaillierte Beschreibung für die Poolreinigung.
Technische Daten des Intex Akku-Poolsaugers
Bevor du dir meinen Test des kabellosen Poolsaugers von Intex durchliest, solltest du zunächst einen kurzen Blick auf die technischen Daten des kabellosen Saugers werfen.
Die hier aufgelisteten Daten zeigen dir, wie gut sich dieser kabellose Poolsauger für deine Bedürfnisse bei der Poolreinigung eignet.
Tech. Daten | Information |
Betriebsart | Stromversorgung über einen integrierten NiMH-Akku |
Ladezeit | Nach 8 Stunden sollte der Akku über das USB Ladekabel vollständig aufgeladen sein |
Laufzeit | Bei einer vollen Aufladung hält der Akku ca. 45 Minuten durch |
Poolform | Geeignet für jegliche Poolformen (Pool, Whirlpool oder Planschbecken) |
Poolgröße | Aufgrund der Saugleistung empfehlen wir den Einsatz in kleinen oder mittelgroßen Becken bis ca. 8 m Länge |
Poolreinigung | Ideal für das manuelle schrubben und absaugen vom Pool Boden |
Filter | Integrierter Filterbeutel für Dreck wie Sand, Gras, Laub, Insekten etc. (kein Feinstaub) |
Bürste | Am Saugkopf befindet sich eine Bürste gegen Ablagerungen durch Algen |
Gewicht | 2,31 kg sind für einen Poolsauger mit Akku noch in Ordnung |
Im nächsten Kapitel findest du die Bedienungsanleitung und meinen Erfahrungsbericht über den kabellosen Poolsauger von Intex.
Bedienungsanleitung des Intex Akku-Poolsaugers
Der Akku-Poolsauger von Intex wird – wie der Name schon sagt – durch einen integrierten, wiederaufladbaren Akku betrieben.
Bei der Reinigung des Pools wird durch eine Pumpe ein Unterdruck erzeugt, der es dir ermöglicht, den Schmutz im Wasser vom Grund zu holen.
Die Bedienung ist einfach und völlig unkompliziert:
- Lade den Akku des Intex Poolsaugers vollständig auf.
- Befestige die Aluminium-Teleskopstange daran.
- Sauge den Poolboden ab.
- Entleere den Filter nach der Reinigung – fertig.
Es gibt nicht viel zu beachten, denn dieses Gerät läuft in einer einzigen Saugstufe.
Im Handbuch wird es nicht erwähnt, aber wenn du den Akku voll aufgeladen hast und den Poolsauger starten willst, kannst du das nur unter Wasser tun.
Auf diese Weise verhindert der Sicherheitsmechanismus, dass der Sauger Luft ansaugt und beschädigt wird.
Intex Akku-Poolsauger bei der Reinigung des Pools
Optisch macht der Intex Akku-Poolsauger einen guten Eindruck und die solide Konstruktion deutet auf hochwertige Materialien hin.
Allerdings reichen gutes Aussehen und eine robuste Konstruktion nicht aus, um den Pool sauber zu bekommen.
Das Ergebnis nach der Reinigung ist das, was zählt und deshalb habe ich den Intex Akku-Poolsauger ausgiebig getestet – erfahre im weiteren Text, ob dieser Poolsauger das Richtige für dich wäre.
Akku-Ladezeit des Intex Akku-Poolsaugers
Über das mitgelieferte Netzteil wird der Intex Akku-Poolsauger an die Haushaltssteckdose angeschlossen und über 8 Stunden lang aufgeladen.
In einigen Fällen berichten Nutzer jedoch auch von einer Ladezeit von mehr als 12 Stunden.
Während des Ladevorgangs leuchtet eine rote Lampe auf, die dir als Kontrolle dienen soll.
Dieses Licht geht jedoch auch dann nicht aus, wenn der Akku maximal aufgeladen ist. Achte also darauf, wann und wie lange du den Akku an die Steckdose angeschlossen hast.
Wie bereits erwähnt, dauert der Ladevorgang mit 8 Stunden für meinen Geschmack etwas zu lange und entspricht nicht ganz den modernen Standards.
Dafür hält der Akku aber auch etwa 45 Minuten bei konstanter Saugleistung.
Ich kann bestätigen, dass du deinen Pool mit einem voll aufgeladenen Akku mehrere Male saugen kannst.
Je nach Verschmutzungsgrad sollte der Akku bei guter Lagerung (keine Kälte) eine ganze Woche durchhalten.
Sollte dein Intex Bodensauger zu lange zum Aufladen brauchen oder der Akku zu schnell leer sein, würde ich dir empfehlen, den Kundendienst zu kontaktieren und das Gerät eventuell auszutauschen.
Intex kabelloser Staubsauger im Praxistest
Für den Test habe ich den kabellosen Bodensauger von Intex in einem 32 m² großen Schwimmbecken getestet.
Nachdem der Akku sicherheitshalber 8 Stunden lang geladen werden musste, da die LED den Ladestatus nicht anzeigt, habe ich mit der Reinigung begonnen.
Zuvor wurde die mitgelieferte Aluminium-Teleskopstange kurzerhand montiert, um an die tiefen Stellen im Pool zu gelangen.
Im Test macht der kabellose Staubsauger von Intex einen robusten Eindruck und ist nicht nur von optischer Natur.
Während der Poolreinigung selbst ist der Akku-Poolsauger kaum zu hören und nur an der Halterung kannst du spüren, dass der Sauger aktiv arbeitet.
Wie bereits erwähnt, reicht der voll aufgeladene Akku für eine komplette Reinigung.
Weitere Einsätze sind ebenfalls möglich, bevor dieser wieder aufgeladen werden muss.
Er ist nicht der schnellste mit der Saugkraft, aber das Ergebnis der Reinigung kann sich sehen lassen.
Das Gerät wird mit Hilfe der Aluminium-Teleskopstange einfach über die entsprechenden Stellen geführt.
Ecken und Kanten sind mit dem Saugkopf leicht zu erreichen und selbst feiner Schmutz wie Sand, Insekten und Haare werden aufgesaugt.
Der Filterbeutel ist etwas zu klein für größere Verschmutzungen und muss öfter geleert werden.
Das ist aber kein Problem und durch das einfache Design des Intex Akku-Poolsaugers schnell erledigt.
Trotzdem würde ich dir empfehlen, den groben Schmutz mit einem einfachen Kescher herauszufischen, bevor du den Pool reinigst.
Reinigung des Schmutzes möglich?
- Sand: Ja
- Laub: Ja
- Insekten: Ja
- Algen: Ja
- Haare: Ja
- Rindenmulch: Nein
Vor allem die mitgelieferte Teleskopstange erweist sich bei der Poolreinigung als sehr praktisch, da man mit ihr auch tiefe Stellen im Pool erreichen kann.
Die Reichweite war in dem Test völlig ausreichend, ohne dass du jedes Mal die Position wechseln musst.
Wenn du eine größere Reichweite brauchst, ist es kein Problem, eine längere Teleskopstange zu kaufen und sie am kabellosen Intex Poolsauger zu befestigen.
Intex Hand Pool-Akkusauger Test
Es ist interessant zu erfahren, dass nicht jeder kabellose Poolsauger in jedem Pool gleich gut funktioniert.
Um zu prüfen, ob der kabellose Poolsauger von Intex der richtige Poolsauger für dich ist, habe ich diese hilfreichen Tabellen erstellt.
Pool Art | Einsatz zu empfehlen? |
Große Schwimmbecken | Nein |
Kleine Aufstellpools | Ja |
Whirlpool | Ja |
Planschbecken | Ja |
Ganz gleich, ob du ein großes Schwimmbecken, einen Whirlpool oder nur das Planschbecken deiner Kinder reinigen willst, der Intex Akkusauger ist ein erschwingliches und empfehlenswertes Gerät, mit dem du das schaffen kannst.
Verwendung für die Poolbeschaffenheit empfohlen?
- Stahlwand-Pool: Ja
- Folienpool: Ja
- Rahmen-Pool: Ja
Intex Akku-Poolsauger Preisvergleich
Ich habe in meinem Testbericht schon ein paar Mal darüber gesprochen, wie günstig der Poolsauger von Intex im Verhältnis zu dem ist, was er zu bieten hat.
Aus diesem Grund möchte ich es nicht bei Worten belassen, sondern auch eine visuelle Darstellung liefern.
In diesem Preisdiagramm kannst du die Preisentwicklung des Intex Handsaugers über ein ganzes Jahr hinweg sehen – dafür wurde das Jahr 2020 von der Preissuchmaschine idealo.de ausgewertet.
In der Grafik siehst du deutlich, dass die Preise in der Hauptsaison ab dem 6. Monat ansteigen.
Aus diesem Grund würde ich dir empfehlen, noch vor der eigentlichen Saison (im Winter) nach dem Intex Akku-Poolsauger zu suchen und diesen trocken zu lagern.
Eine weitere Möglichkeit, den Intex Bodensauger mit anderen Geräten zu vergleichen, ist mein hilfreicher kabelloser Poolsauger-Test. Hier habe ich die besten Geräte miteinander verglichen und übersichtlich dargestellt.
Wirf auch einen Blick auf die derzeit beliebtesten Alternativen zum kabellosen Poolsauger von Intex.
1 Alternative: Wels I kabelloser Poolsauger
Der wiederaufladbare Poolsauger Wels I wird direkt von Time4Wellness verkauft und erlebt derzeit einen Aufschwung der Nachfrage.
Nach Angaben des Herstellers ist ein Lithium-Akku eingebaut, der eine Laufzeit von etwa 60 Minuten ermöglicht.
Erwähnenswert ist auch das geringe Gewicht von etwa 1,8 kg, das die Bedienung erleichtert.
Beachte aber bitte, dass dieser Akku-Poolsauger nur bis zu einer Wassertiefe von 3 Metern verwendet werden sollte.
2 Alternative: Water Tech Aquabrom
Der Water Tech AQUABROOM Akku-Poolsauger wird von 5D-Batterien angetrieben. Je nach Qualität der Batterien variiert die Leistung und Laufzeit dieses Bodensaugers.
Wenn du eine günstige Alternative zum Intex-Akku-Poolsauger suchst und nur einen Whirlpool oder ein Planschbecken saugen willst, dann sollte der AQUABROOM für dich interessant sein.
Zusammenfassung des Intex Akku-Poolsaugers
Der Intex Akku-Poolsauger Test hat gezeigt, dass es sich um einen sehr preiswerten und effizienten Sauger handelt, mit dem du den Boden im Pool schnell reinigen kannst.
Aber auch die Reinigung der Wände ist mit den Bürsten am Saugkopf bedingt möglich.
In diesem Test saugte das Reinigungssystem mühelos feinen und groben Schmutz auf und bewahrte ihn im Filter auf, ohne dass er zurück in den Pool gelangte.
Zum Zeitpunkt dieses Testberichtes ist dieser kabellose Poolsauger von Intex ein kostengünstiges Gerät, wenn du ihn für die Reinigung kleinerer Pools verwenden willst.
Natürlich wäre auch ein Einsatz in größeren Pools möglich, aber hier solltest du beachten, dass der Filter bei zu viel Schmutz häufig geleert werden muss.
Kann ich den kabellosen Poolreiniger von Intex trotzdem empfehlen?
Auf jeden Fall!
Eine Alternative wäre ein Poolroboter, aber diese sind in der Anschaffung viel teurer.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, dann findest du auf meiner Seite einen praktischen Poolroboter-Test.
Hast du noch andere Fragen, bei denen ich dir helfen kann? Hinterlasse einfach unten einen Kommentar.