Einen Pool zu öffnen ist eine Menge Arbeit, aber das muss es nicht sein.
Nachdem du gelernt hast, wie man ein Aufstellbecken öffnet, wird es von Jahr zu Jahr einfacher.
Befolge diese einfachen Schritte, um dein Aufstellbecken mit Leichtigkeit zu öffnen.
1. Entferne und räume die Winterabdeckung deines Pools
Hast du einen oberirdischen Pool, den du über den Winter geschlossen hast, musst du ihn öffnen und für den Sommer vorbereiten.
Hier ist die Anleitung dazu:
- Entferne die Winterabdeckung deines Pools und mach sie frei. Dies ist der erste Schritt, um deinen Pool für den Sommer vorzubereiten.
- Nimm die Abdeckung ab und lege sie beiseite.
- Dann fegst du mit einem Gartenschlauch oder einer Poolbürste alle Verschmutzungen weg, die sich während der Wintermonate auf der Abdeckung angesammelt haben.
Nachdem du deine Winterabdeckung abgenommen und gereinigt hast, ist es Zeit, sie bis zum nächsten Winter zu lagern.
Am besten bewahrst du deine Winterabdeckung zusammengefaltet und in einer Tasche auf. So bleibt sie sauber und ist vor den Elementen geschützt.
Nachdem du deine Winterabdeckung abgenommen und gelagert hast, solltest du deine Schwimmbadfolie auf Löcher oder Risse untersuchen.
Wenn du Schäden feststellst, musst du die Folie ersetzen, bevor du deinen Pool wieder benutzen kannst.
2. Entferne im Winter Poolstopfen und Eiskompensatoren
Wenn dein Aufstellbecken über Winterstopfen verfügt, die auch Frostschutzstopfen oder Eiskompensatoren genannt werden, musst du sie entfernen, bevor du das Becken für die Saison öffnest.
Diese Stopfen werden in die Rücklaufanschlüsse des Schwimmbeckens eingesetzt, um zu verhindern, dass Wasser eindringt und in den Rohren gefriert.
Um die Stopfen zu entfernen, musst du zunächst den Wasserstand im Becken unterhalb des Stopfens ablassen.
Benutze dann eine Zange, um den Stopfen zu drehen und aus der Armatur zu ziehen.
3. Wasser in deinen Pool einfüllen
Nun ist es an der Zeit, mit dem Befüllen deines Pools zu beginnen.
- Nimm einen Gartenschlauch und schließe ihn an eine Wasserquelle an.
- Stecke das Ende des Schlauchs in den Pool und drehe das Wasser auf.
- Fülle das Schwimmbecken, bis der Wasserstand etwa die Hälfte des Beckenrandes erreicht hat.
- Wenn das Schwimmbecken voll ist, schalte das Wasser ab und entferne den Schlauch.
Du kannst dabei auch Brunnenwasser verwenden, nur muss dieses etwas aufwändiger gereinigt werden, damit es kristallklar sauber wird.
4. Pumpe, Filter und andere Geräte aufstellen
Bei einem Aufstellpool musst du die Pumpe, den Filter und die anderen Geräte einrichten, bevor du ihn benutzen kannst.
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir hilft, loszulegen:
- Richte deine Pumpe und deinen Filter gemäß den Anweisungen des Herstellers ein.
- Verbinde die Schläuche mit der Pumpe und dem Filter.
- Platziere die Pumpe und den Filter neben dem Schwimmbecken.
- Verbinde die Schläuche mit den Ein- und Auslassöffnungen des Schwimmbeckens.
- Schalte die Pumpe ein und lass sie ein paar Minuten laufen, um das System zu starten.
- Überprüfe alle Verbindungen, um sicherzustellen, dass sie dicht sind.
5. Starte deine Pumpe und deinen Filter
Bevor du dein Schwimmbecken in Betrieb nehmen kannst, musst du die Pumpe und den Filter einschalten.
- Vergewissere dich, dass deine Pumpe und dein Filter gemäß den Anweisungen des Herstellers richtig installiert sind.
- Fülle den Pumpenkorb mit Wasser.
- Verbinde die Schläuche von der Pumpe mit dem Filter.
- Schalte den Strom an der Pumpe ein.
- Öffne das Ventil am Filter.
- Starte die Pumpe und lass sie 15 Minuten lang laufen, bevor du Chemikalien in das Beckenwasser gibst.
6. Reinige deinen Pool mit einer Poolbürste und einem Poolsauger
Eine Poolbürste und ein Bodensauger sind wichtige Hilfsmittel, um deinen Pool sauber zu halten.
Mit einer Poolbürste schrubbst du die Wände und den Boden deines Schwimmbeckens, während du mit einem Bodensauger Schmutz und Ablagerungen vom Boden deines Schwimmbeckens absaugst.
Achte besonders auf die Bereiche, in denen sich Schmutz und Ablagerungen ansammeln, z. B. um die Abflüsse und in den Ecken.
Wenn du mit dem Schrubben fertig bist, nimm den Poolsauger, um den restlichen Schmutz und die Ablagerungen vom Boden deines Schwimmbeckens zu entfernen.
Tipp: Geeignete Poolsauger für die Poolreinigung findest du in meiner Übersicht im Blog.
7. Gib Chlor und andere Chemikalien in deinen Pool
Um einen Aufstellpool zu benutzen, musst du deinem Pool Chlor und andere Chemikalien hinzufügen, um das Wasser sauber und sicher zum Schwimmen zu halten.
Chlor ist die wichtigste Chemikalie, um Schwimmbecken sauber zu halten. Es ist sowohl in flüssiger als auch in Tablettenform erhältlich.
Du musst deinem Schwimmbecken auch andere Chemikalien wie Algenbekämpfungsmittel und pH-Wert-Einsteller zufügen, um das Wasser im Gleichgewicht und frei von Algen und anderen Verunreinigungen zu halten.
Tipp: Lese dir unbedingt auch meine komplette Anleitung zur Poolpflege durch. So verhinderst du effektiv schmutziges Wasser über das komplette Jahr.
8. Passe den pH-Wert und die Alkalinität deines Poolwassers an
Ist dein Poolwasser zu sauer oder zu alkalisch, kann es sowohl deinem Pool als auch deiner Schwimmausrüstung schaden.
Der Idealwert vom pH-Wert im Pool liegt zwischen 7,2 und 7,6.
Um den pH-Wert deines Schwimmbadwassers einzustellen, brauchst du ein pH-Testkit, das du in deinem Schwimmbadladen kaufen kannst.
Teste den pH-Wert deines Schwimmbadwassers, indem du die Anweisungen des Kits befolgst. Wenn der pH-Wert zu hoch ist, kannst du ein säurehaltiges Poolpflege-Produkt (pH-Senker) hinzufügen, um ihn zu senken.
Ist der pH-Wert zu niedrig, kannst du ein pH-Plus hinzufügen, um ihn anzuheben.
Tipp: Mehr zum Thema pH-Wert im Pool kannst du in meinem Blog nachlesen.
Jetzt ist es wichtig, dass die Pumpe im Schwimmbecken ein paar Stunden lang läuft.
Im Idealfall läuft die Pumpe 8 bis 12 Stunden lang, damit sich alle Chemikalien gut im Wasser verteilen.
9. Teste die Parameter in deinem Pool erneut und passe sie an
Solltest du feststellen, dass dein Schwimmbecken nach den oben genannten Schritten immer noch nicht richtig funktioniert, musst du wahrscheinlich die Parameter deines Beckens anpassen.
Die häufigsten Parameter, die angepasst werden müssen, sind der pH-Wert, die Alkalinität und der Chlorgehalt.
Um den pH-Wert einzustellen, brauchst du ein pH-Testkit, das du in deinem Schwimmbadladen kaufen kannst.
Sobald du das pH-Testkit hast, folgst du den Anweisungen, wie du eine Probe deines Schwimmbadwassers entnimmst und sie testest.
Wenn der pH-Wert zu hoch ist, musst du eine Säure hinzufügen, um ihn zu senken. Wenn der pH-Wert zu niedrig ist, musst du eine Base hinzufügen, um ihn zu erhöhen.
Tipp: Bei Problemen mit dem pH-Wert im Pool ist häufig eine schlecht optimierte Alkalinität schuld. Lese dir dazu meinen Artikel über die Alkalinität im Pool durch.
Um den Chlorgehalt einzustellen, musst du zunächst ein Chlortestkit in deinem örtlichen Schwimmbadladen kaufen.
Sobald du das Chlortest-Kit hast, folgst du den Anweisungen, wie du eine Probe deines Schwimmbadwassers entnimmst und sie testest.
Wenn der Chlorgehalt zu hoch ist, musst du mehr Wasser hinzufügen, um ihn zu verdünnen. Wenn der Chlorgehalt zu niedrig ist, musst du mehr Chlortabletten oder flüssige Bleiche zugeben.
Tipp: Ich empfehle neben dem Chlor ein wenig vom Algizid im Pool zu verwenden. Idealerweise nutzt du dazu ein nicht-schäumendes Algenmittel, um Probleme mit Schaum im Pool zu verhindern.
10. Installiere dein Pool Zubehör wieder
Bei einem Aufstellpool ist es wichtig, dass du weißt, wie du ihn richtig öffnest.
Dazu gehört auch der Wiedereinbau der Deckausrüstung.
- Überprüfe die Auskleidung auf Schäden und repariere sie, wenn nötig.
- Installiere die Leiter oder Treppe gemäß den Anweisungen des Herstellers.
Es ist wichtig, den Pool in der Anfangszeit immer wieder zu überprüfen.
Besonders die ersten zwei Wochen nach der Eröffnung sind wichtig.
In dieser Zeit sollten die Parameter des Schwimmbadwassers regelmäßig getestet und ggf. noch einmal optimiert werden.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um deinen Pool zu öffnen?
Wohnst du in einer Gegend mit einem wärmeren Klima, kannst du deinen Pool vielleicht schon im März öffnen.
Wenn du jedoch in einer Gegend mit kühlerem Klima wohnst, solltest du mit der Eröffnung deines Pools vielleicht bis Mai oder Juni warten.
Wichtig ist, dass du das Wetter beobachtest und sicherstellst, dass die Temperatur warm genug ist, damit das Wasser nicht einfriert.
Was du zum Öffnen deines oberirdischen Pools brauchst
Bevor du mit dem Öffnen deines Pools beginnst, musst du ein paar Dinge besorgen.
Du brauchst einen Gartenschlauch, einen Eimer und eine Poolbürste.
Außerdem brauchst du einige Poolchemikalien.
Chlortabletten oder -granulat sind die gebräuchlichste Art von Poolchemikalien.
Außerdem brauchst du ein Algenbekämpfungsmittel, um deinen Pool sauber und algenfrei zu halten.
Jetzt, wo du alle benötigten Materialien hast, ist es an der Zeit, dein Aufstellbecken zu öffnen.
Wenn dein Schwimmbecken eine Winterabdeckung hat, solltest du diese entfernen, bevor du fortfährst.
Tipp: Ein Poolroboter kann dir viel von der Arbeit bei der Poolreinigung während der Saison abnehmen. In meiner Übersicht findest du aktuelle Poolroboter mit Akku im Vergleich.
Warum du wissen musst, wie man einen Aufstellpool öffnet
- Es ist wichtig, dass du weißt, wie du deinen Pool richtig öffnest, damit du mögliche Probleme vermeiden kannst.
- Wenn du nicht weißt, wie du dein Schwimmbecken öffnest, könntest du es beschädigen, was sehr schmerzhaft (und teuer) wäre.
- Wenn du deinen Pool richtig öffnest, verlängert das seine Lebensdauer und sorgt dafür, dass er auch in den nächsten Jahren noch gut aussieht.
- Wenn du weißt, wie man einen oberirdischen Pool öffnet, kannst du es selbst tun und bist nicht auf jemanden angewiesen.
- Es macht einfach Spaß! Es hat etwas Befriedigendes, wenn man alles selbst machen kann, und das Öffnen deines eigenen Pools ist da keine Ausnahme.
Fazit
Ich hoffe, dieser Artikel war hilfreich, um dir zu erklären, wie du einen oberirdischen Pool öffnen kannst.
Auch wenn es wie eine gewaltige Aufgabe aussieht, ist es eigentlich ganz einfach, wenn du die Schritte befolgst, die ich beschrieben habe.
Mit ein wenig Geduld und Mühe wirst du deinen Pool im Handumdrehen genießen können.